Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Eingewöhung von formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Poisen
27. Okt 2024, 16:58

Hallo guten Abend,

schön dass es dieses Forum gibt. Ich will auch gar nicht lange herumreden. Ich befinde mich jetzt zum dritten Mal in der Anpassung von formstabilen Kontaktlinsen und dachte mir jetzt nach über 10 Jahren hat sich bestimmt einiges getan und es würde funktionieren.
Leider ist es bei mir immer noch das gleich Problem wie schon vor Jahren. Jetzt stellt sich mir die Frage gibt es den Augen wo solche Linsen einfach nicht funktionieren?
Hier mal meine Daten:
20 Jahre Trägerin von weichen Kontaktlinsen
Werte rechts: -4, -1.5 cyl
Werte links: -3,5, -1,75 cyl
Aufgrund der besseren Sicht und Verträglichkeit wäre ich sehr gern auf die harten umgestiegen.

Problem: ich seh einfach "schwammig" man könnte sagen wenn ich gar nicht blinzle wird die Sicht gestochen scharf, sobald ich aber blinzle schwimmt es stark und reflektiert von unten auch. Das ich den Rand sehe wird denke ich nomal sein. Aber kann es denn wirklich normal sein, dass beim blinzeln jedes Mal diese unscharfe Sicht bekomme. Könnte es noch an der Tränenflüssigkeit liegen? Die KL wurde jetzt im Durchmesser kleiner gemacht und Gewichte rein weil sie zu hoch saß. Jetzt ist der Sitz lt. Anpasser ok könne man nicht mehr viel machen. Sie sinkt jetzt teils aber auch bis zur Pupille runter.

Vielleicht hat mir ja hier einer einen Ratschlag. Wäre auch gerne in ein reines KL Studio gegangen, aber das nächste ist wohl erst in München.

Vielen Dank schon mal für Ratschläge und einen schönen Abend.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
28. Okt 2024, 14:11

Also dass man den Rand sieht ist nicht normal, außer vielleicht als kurze Reflexion im Dunkeln um Lichtquellen herum. Sonst nicht.
Ungewöhnlich ist auch der Hochsitz bei nur moderater Kurzsichtigkeit. Es gibt zum Teil gegensätzliche Anpassphilosophien: Denkbar ist als Abhilfe, im Gegenteil den Linsendurchmesser zu vergrößern, das führt zu einer besseren Zentrierung der Linse auf der Hornhaut und dürfte auch die Randreflexionen beseitigen. Allerdings bewegen sich größere Linsen weniger, dies bedeutet weniger Tränenaustausch, was mit einer schlechteren Verträglichkeit verbunden sein kann.

Die Hornhautverkrümmung ist relativ stark. Den automatischen, fast vollständigen Ausgleich übernimmt bei normalen formstabilen Linsen die Tränenlinse, die sich zwischen Kontaktlinse und Hornhaut bildet. Klappt die Unterspülung nicht richtig oder ist diese ungleichmäßig, leidet daher auch die Sicht. Diese könnte man also prüfen. Unter Umständen machen spezielle torische Linsen Sinn.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Poisen
28. Okt 2024, 17:53

Hallo Bodi,

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich glaub, dass ich normale habe von Hecht weil gesagt wurde das die Tränenflüssigkeit die Verkrümmung ausgleichen würde.
Ich sehe auch zwischendurch richtig scharf also wenn ich starr schaue ohne groß zu blinzeln. Ich werde dann wohl nochmal nachfragen hab aber das Gefühl das es vermutlich nicht viel bringt.
Nochmal zum Verständnis. Die Sicht sollte also schon konstant scharf sein und nicht beim blinzeln verschwimmen?

Grüße
Kein Avatar

Antwort von Bodi
28. Okt 2024, 18:55

Die Sicht sollte stets konstant sein. Mit jedem Lidschlag tauscht sich die Tränenflüssigkeit teilweise aus, die Linse sollte sich ca. 2 mm nach oben bewegen und langsam zentral über die Hornhaut wieder nach unten. Letzteres lässt sich mit Taschenlampe und Spiegel leicht kontrollieren.
Benutzeravatar

Antwort von Poisen
31. Okt 2024, 08:36

Kurze Statusmeldung von mir. Gestern Kontrolle gehabt beim Optiker, Sitz sei alles ok bestünde kein Handlugsbedarf, schwimmen schön auf dem Auge. Hatte sich ca. 4 Stunden drinnen. Jetzt heute wieder seit 2 Stunden. Leider noch keine Besserungstendenz zum meinem Problem mit der Sicht. Sehr anstrengend wenn man immer wieder wie durch Wasser schaut. Anpasser meint es liegt an der Eingwöhnung das Auge muss sich erst noch einspielen. Grüße
Benutzeravatar

Antwort von Poisen
1. Nov 2024, 11:48

Hallo.
Heute wieder eingesetzt und nach Berlin Stunde rausbekommen weil es mega anstrengend ist.
Kann es denn wirklich sein, dass das Problem mit der nebligen bzw Wassersicht besonders im unteren Bereich normal ist in der Eingewöhnung? Ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen. Ich tu sie rein Problem vorhanden und nach 3 Stunden hat sich da nix gebessert.
Würde gerne zu einem Studio mal gehen habe aber leider keines im Umkreis gefunden. Hst jemand noch einen Tipp. Ich wohne im Allgäu .
Grüße
Kein Avatar

Antwort von Bodi
1. Nov 2024, 14:25

Bei den ersten Trageversuchen reagiert das Auge auf den Fremdkörper zwar mit einer hohen Tränenproduktion, aber das sollte sich schnell legen. Eine verschwommene Sicht ist also nicht normal.
Ferner korrigieren feste Linsen die Hornhaut, das kann zu Verbesserungen in den ersten Wochen führen. Später kaum noch.

Eine List von Anpassern findet sich z.B. hier:
https://www.vdco.de/vdco-vor-ort/
Aber auch ein mit festen Linsen sehr erfahrener Optiker kann eine gute Wahl sein.

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren