Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Probleme mit formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Susan
8. Aug 2024, 18:49

Hallo,
seit etwa 30 Jahren verwende ich Kontaktlinsen fast täglich. Viele Jahre weiche Linsen. 2010 mein erster Versuch mit formstabilen Menicon Linsen. Konnte sehr gut sehen und habe die Linsen eigentlich nicht gespürt. Aber wenn nur ein Staubkorn unter der Linse war, hatte ich unglaubliche Schmerzen und musste die Linse auf der Stelle herausmachen. Das konnte in geschlossenen Räumen sein oder draußen, es passierte so etwa 1-2 x die Woche. Nach zwei Jahren habe ich dann wieder auf weiche gewechselt. 2023 habe ich wieder einen Versuch mit formstabilen Linsen gewagt, weil ich eben wirklich viel die Linsen trage. Dieses Mal von einem anderen Hersteller, den Namen weiß ich nicht. Diese Linsen bewegen sich auf dem Auge wesentlich mehr beim Lidschlag, was ja eigentlich gut ist, aber ich empfinde es als irgendwie anstrengend. Vor allem abends/nachts mit anderen Lichtquellen, reflektiert dann der untere Rand. Autofahren kann ich damit komplett vergessen. Zusätzlich bleibt die Problematik mit dem Staub. Hier sind meistens eher ein Kratzen und sehr selten das es schmerzt, aber es kommt vor. Dafür kratzen sie fast täglich ab und zu. Jetzt habe ich am Samstag einen neuen Termin, ich möchte, dass nochmals neue Linsen angepasst werden. Möchte nicht aufgeben, aber weiß auch nicht weiter. Mich würde es von euch interessieren, ob meine „Beschwerden“ eigentlich ganz normal sind oder ob es besser geht als wie ich es momentan habe. Vielleicht habt ihr auch einen Tipp für mich worauf ich achten könnte. Ich bin in Berlin und gehe immer zu meinem Optiker, aber vielleicht kennt ja jemand einen Spezialisten.
Kein Avatar

Antwort von ulf
8. Aug 2024, 22:39

Hallo Susan,
also, ich trage seit 40 Jahren harte Kontaktlinsen..ziemlich problemlos.
Wenn du schreibst, du kannst nicht Autofahren und siehst du den unteren Rand, dann stimmt etwas nicht.
Ich fahre auch nachts Auto völlig problemlos.

Für mich klingt es so, das die optischen Zone zu klein ist..und bei der Bewegung der Kontaktlinse sieht du dann die Randbereiche.
Das darf nicht sein. Die optischen Zone muss bei jeder Bewegung und Lichtstärke (als auch nachts, wenn die Pupille groß ist) immer über der Linse liegen.
zu Problem 2.) Am Anfang tut ein Staubkorn richtig weh...nach 40 Jahren interessiert mich das aber nicht mehr. Ich bin da mittlerweile sehr entspannt....Linse halt raus und wieder einsetzen. Ich befinde mich meist in Umgebungen, die nicht viel Staub enthalten. Draußen bei Wind trage ich eine Sportsonnenbrille. Ich habe schon lange kein Staubkorn mehr im Auge gehabt.

Mit Menicon Linsen bin ich nicht zurechtgekommen (vermutlich wegen der Beschichtung, die irgendwann zerstört war)...ich empfehle einen anderen Hersteller. Es gibt reichlich Kontaktlinsen ohne Beschichtung, z.B. Hecht, Galifa usw. Kannst du auch selbst gooogeln.
Viel Spaß bei der Neuanpassung und berichte gern.
Ulf
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Susan
9. Aug 2024, 09:00

Hallo Ulf,
vielen Dank für deine Antwort und die Tipps für die Hersteller.

Ich werde das mit der optischen Zone sagen. Bezüglich Staubkorn hast du mich sehr beruhigt. Bei der Menicon, war es ja 1-2 mal pro Woche. Egal wo, habe ich die Linse raus in den Mund und wieder rein. Dann war ich erstmal 5 min Lichtempfindlich. Zum Glück bei den aktuellen Linsen ist es eher selten und sie kratzen eben immer wieder. Ich erkenne auch wie verträglicher formstabile Linsen für das Auge sind. Obwohl ich nie Probleme mit den weichen Linsen hatte.

Samstag weiß ich dann mehr und berichte. Habe jetzt auch noch ein Kontaktlinsenstudio gefunden. Wenn es jetzt nicht bei dem Optiker klappen sollte.

Vielen Dank & Grüße
Susanne
Benutzeravatar

Antwort von Susan
9. Aug 2024, 09:22

… und jetzt kommt mir doch ein Gedanke, ich bin ja so blöd, ich verwende jeden Tag Mascara 😅 … zwar für Kontaktlinsen geeignet, aber ich werde da auch mal rumprobieren.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
10. Aug 2024, 11:10

Denkbar ist außer einer zu kleinen optischen Zone auch, dass die Linse dezentriert sitzt. Mit jedem Lidschlag soll sich die Linse ca. 1,5 mm nach oben bewegen und dann langsam wieder möglichst zentral über die Hornhaut absinken. Zuviel oder zu schnell bewegen sollen sich formstabile Linsen auch nicht, weil das wiederum bei der Sicht zu Problemen führen kann.

Staubkörner usw. stören mich übrigens nicht, mein letztes Problem damit muss schon Jahre her sein.

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren