Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Fragen zu Größe und Material formstabiler Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von markus.jostock
24. Jul 2024, 07:08

Ich trage schon seit der Einschulung Kontaktlonsen und durfte so einiges an Erfahrung sammeln. Mittlerweile muss ich auf Anraten des Augenarztes harte Linsen tragen.

Ich war einige Jahre bei Fielmann, und habe letztes Jahr einen lokalen Optiker ausprobiert. Der war über die Größe der Linsen entsetzt (Dia 10,5) und passte wesentlich kleinere an. Mit diesen kam ich nie zurecht, immer Fremdkörpergefühl im Auge, irgendwann habe ich aufgegeben ihn darauf aufmerksam zu machen (Linsen würden mehr abstehen als bei großen Durchmessern, alles normal, besser fürs Auge etc.)

Also nach einem Jahr zurück zu Fielmann. Abgesehen davon, das die Linsen deutlich trage angenehmer sind, wundere ich mich über die Materialauswahl. Früher Menicon Z jetzt Menicon Ex, die meiner Meinung nicht so gut sind. Ich werde ihn fragen, warum. Es sind zwar nur Probelinsen, doch die wurden bei Passung immer behalten.

Warum werden so unterschiedliche Größen angepasst und warum auf günstige Kontaktlinsen umgestellt. Die Krankenkasse zahlt, und hat bisher auch immer Menicon Z übernommen.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
24. Jul 2024, 14:43

Anpasser haben unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen und Prioritätensetzungen. Und sowohl kleinere als auch größere Durchmesser haben ihre Vor- und Nachteile, daher kann es zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Kleinere Durchmesser führen zu einer besseren Beweglichkeit auf der Hornhaut, was auch die Unterspülung der Linse und die Versorgung der Hornhaut verbessert. Kleine Durchmesser führen auch seltener zu Hochsitz der Linsen, dieser kann vor allem bei hohen Minusdioptrien auftreten.
Demgegenüber sind größere Durchmesser oft angenehmer zu tragen, und sie haben eine größere optische Zone, was für eine gute Sicht im Dunkeln, also bei großer Pupille, wichtig sein kann.
Aber generell, Unverträglichkeiten müssen nicht am Durchmesser liegen, sondern möglichweise etwa an unpassender Geometrie oder Radius.

Das Z- und das EX-Material sind aus den gleichen Kunststoffarten aufgebaut, aber dennoch gibt es deutliche Unterschiede. Das Z-Material ist extrem sauerstoffdurchlässig mit UV-Schutz, das EX "nur" hoch durchlässig.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das EX-Material bruchanfälliger ist. Die Trageeigenschaften sind bei normalen Tragezeiten sehr ähnlich, bei sehr langen Tragezeiten merkt man doch die deutlich bessere Sauerstoffdurchlässigkeit des Z-Materials. Also ich würde grundsätzlich das Z-Material bevorzugen, der Preisunterschied ist auch nur gering (ca. 10 EUR pro Linse).
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren