Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Multifokale Kontaktlinsen und Brille für die Ferne

Eine Frage aus der Kategorie Weiche Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Dani01
7. Mai 2024, 12:20

Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit von Biofinity für meine Kurzsichtigkeit auf die Multifokallinsen von Biofinity umgestiegen. Ich komme nach wie vor mit den Linsen sehr gut klar. Allerdings versuche ich für mich das Problem zu lösen, dass die Ferne durch die Addition schlechter wird.
Meine Werte sind - 1,75 bzw. -1,50 Add. 1,50.
In der Addition möchte ich nicht runtergehen, um die Ferne zu verbessern. Dann bräuchte ich zusätzlich eine Lesebrille, was für mich im Alltag nicht praktikabel ist, da ich viel Wechsel von Nah und Fern habe (PC, viel Wechsel zwischen sitzen und stehen/laufen, Mikroskopiearbeit).
Wenn ich die Addition beibehalte ist aber die Ferne für mich für die Autofahrt nicht optimal. Könnte man auch in der Ferne mit einer Brille unterstützen, um die Weitsicht zu optimieren? Handhabt das schon jemand so? Würde mich vorab interessieren, bevor ich zu meinem Optiker gehe.
Danke und viele Grüße!
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
7. Mai 2024, 19:40

Hallo Dani01,

dass das Sehen mit Multifokallinsen nicht für alle Sehbereiche perfekt ist, ist nicht ungewöhnlich. Eine Optimierung für einen Bereich (z.B. Nahsicht) geht meist immer etwas zu Lasten eines anderen Bereichs (z.B. Fernsicht). Hier ist es sinnvoll zu schauen, welche Bereiche im Alltag besonders wichtig sind und die Linsen dafür zu optimieren. Auch kann eine zusätzliche Brille als „Verstärkung“ für bestimmte Sehsituationen sinnvoll sein, genau wie du es schon beschreibst. Welche Lösung speziell in deinem Fall die beste ist, kann aber nur jemand beurteilen, der:die deine Augen kennt, also der:die Optiker:in deines Vertrauens. Oft ist ein „Herantasten“ an die optimalen Einstellungen und Sehzonen in der Linse nötig und braucht mehrere Schritte, bis die perfekte Linse gefunden ist.

LG
Die SehFee
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Dani01
7. Mai 2024, 20:12

Hallo Sehfee, danke für deine Antwort. Ich habe sehr lange mit meinem Kontaktlinsenanpasser rumgehext. Wir haben das bestmögliche Ergebnis mit den Linsen erreicht. Im Alltag ist es auch OK, einzig beim vorausschauenden Autofahren fühle ich mich eingeschränk.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
7. Mai 2024, 22:21

Hallo Dani01,

benötigst du beim Mikroskopieren volle stereoskopische Sicht? Sonst wäre es evtl. eine Überlegung wert, das dominante Auge für die Ferne zu optimieren und das untergeordnete Auge für die Nähe. Das Ganze trotzdem mit multifokalen Linsen. Wenn nicht sehr viel ausgeglichen werden muss, könnte das funktionieren. Das wäre dann eine Art Monovision.

Viele Grüße, Stephan

Benutzeravatar

Antwort von Dani01
8. Mai 2024, 06:57

Guten Morgen Stephan, tatsächlich haben wir das schon probiert. Aber ich konnte mich daran nicht gewöhnen. Ich konnte einfach das Gefühl nicht ausblenden, dass immer ein Auge in der Nähe bzw. Ferne behindert ist. Tatsächlich habe ich aber bei sämtlichen Varianten keine Einschränkungen beim Mikroskopieren. Mein Thema ist nur die Ferne. Viele Grüße Daniela
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
8. Mai 2024, 21:38

Hallo Daniela,

das ist schade. Ich selbst komme damit ganz gut klar, sogar mit vollen 2 Dioptrien Unterschied zwischen beiden Augen.
Ich befürchte, man muss im Alter immer Kompromisse eingehen, was das Sehen (oder hören oder noch mehr) angeht. Die eine Linse für alles, die eierlegende Wollmilchsau, wird es nicht geben. Ich habe neben den formstabilen multifokalen und den weichen monofokalen Linsen eine "normale" Gleitsichtbrille und eine Arbeitsplatzbrille. Zudem noch ein paar Lesehilfen (für die Kombination mit den formstabilen Linsen). Ganz zu schweigen von einer älteren Einstärkenbrille, die als Notfall herhalten soll, falls mal alle anderen Sehhilfen versagen.
Und ja, ich kann mir gut vorstellen, dass du mit einer schwachen Fernbrille zu deinen Linsen zurechtkommen wirst. Nur zu: Geh' zum Optiker und frage danach.

Viele Grüße, Stephan

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren