Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Schlieren auf neuen Kontaktlinsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Sabina
22. Apr 2024, 12:02

Hallo liebes Forum,

ich trage seit nunmehr 42 Jahren Kontaktlinsen und bin derzeit mit meinem Latein am Ende. Im Dezemberg 23 habe ich wieder neue, formstabile, multifokale Kontaktlinsen der Fa. Hecht bekommen. Leider hatte ich nach ca. 2 Wochen auf der einen Linse einen Schlierfilm, der einfach nicht zu beseitigen war. Weder mit dem täglichen Reiniger (erst ein manueller Reiniger, anschließend Ever Clean) noch mit einem Intensivreiniger "Progent". Mein Optiker hat daraufhin die Linse eingeschickt, sie wurde nachgeschliffen und ich habe sie dann wieder bekommen. Leider fing die Schlierenbildung hier wieder an, jetzt nach ca. 1 Woche und auf beiden Linsen. Ich benutze seit Jahren die selben Cremes, die selben Medikamente usw. Während der Wartezeit habe ich meine alte Linse ohne Probleme getragen (ca. 4 Jahre alte Linse)


Jetzt hat mein Optiker die Linsen komplett neu bestellt. Dieses Mal hat es ca. 6 Wochen gedauert, dann fing die Schlierenbildung auf beiden Augen wieder an. Am Wochenende habe ich an zwei Tagen mit Progent intensiv gereinigt, anschließend noch über Nacht in Ever Clean, heute habe ich wieder Schlieren, immer im unteren Bereich der Linsen. Die Bildung des Schliers/Nebel beginnt ca. 10 Minuten nach dem Einsetzen der Linsen. Unabhängig davon, ob ich mich eincreme oder nicht. Manchmal ist er im Tagesverlauf auch verschwunden, aber das kommt nur selten vor und kann von mir nicht aktiv beeinflusst werden.

Gibt es hier jemanden der sich darauf einen Reim machen kann? Wie kann es sein, dass ich jahrelang die Linsen der Fa. Hecht gut vertragen habe und jetzt nicht mehr? Leider wird meine Hornhautverkrümmuing durch weiche Linsen nicht ausgeglichen, sonst würde ich darauf wechseln. Beim Tragen weicher LInsen entsteht das Problem nicht.

Mit lieben Grüßen
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
22. Apr 2024, 21:18

Hallo Sabina,

erstmal herzlich willkommen in diesem Forum!
Ich trage zwar noch keine 42 Jahre, sondern erst 38 Jahre formstabile Linsen, seit 15 Jahren multifokal.
Bei deinem Problem stelle ich mir die Frage: Hat sich das Linsenmaterial der Hecht-Linsen geändert? Vielleicht regt dieses Material deine Augen an, besonders ölige, schmierige Tränen zu produzieren, die letztendlich die Schlieren verursachen. Die Schlierenbildung kenne ich auch, allerdings nicht in dem Tempo wie bei dir. Allerdings hatte ich letztens auch mit weichen Linsen ein ähnliches Problem. Diese waren aus einem anderen Material als die, die ich zuvor hatte. Vielleicht trifft das auch bei dir zu?

Viele Grüße, Stephan

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Sabina
23. Apr 2024, 11:39

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde meinen Optiker nochmal danach fragen. Bis jetzt sagte er, das wären die gleichen Linsen wie die letzten Jahre.
Es ist wirklich sehr anstrengend, immer durch einen Nebel zu schauen. Abends kann ich gar nicht mehr lesen, auch erneutes säubern bringt dann nichts mehr. Erst die Übernachtreinigung bringt kurz Durchsicht.

Da ich stark kurzsichtig bin, möchte ich nur ungern auf eine Brille umsteigen. Eine Operation ist in meinem Alter (60) wohl auch nicht wirklich angeraten. Da soll ich bis zum grauen Star warten.

Liebe Grüße
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von Sabina
23. Apr 2024, 14:45

Ich war nochmal bei meinem Optiker, der hat mit der Firma telefoniert und jetzt werden Linsen aus denm „alten“ Material hergestellt. Hoffentlich habe ich dann wieder den Durchblick ;-)
Liebe Grüße,
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
23. Apr 2024, 23:00

Hallo Sabina,

als hätte ich's geahnt... ;)
Bitte berichte davon.

Viele Grüße, Stephan

Benutzeravatar

Antwort von Sabina
6. Jun 2024, 11:51

Hallo nochmal,

die neuen Austauschlinsen aus dem vorherigen Material sind da. Die linke Linse trage ich jetzt schon 4 Wochen und zack, der Schlierfilm ist wieder da. Die rechte Linse ist erst diese Woche gekommen und noch ohne Schlier. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. Welche anderen Kontaktlinsenhersteller gibt es noch? Bisher waren meine Linsen wohl immer von Hecht. Ich glaube auch nicht, das diese neuen aus dem alten Material sind, denn ich hatte nie Schwierigkeiten. Leider können weiche Kontaklinsen meine Hornhautverkrümmung nicht beheben, sonst würde ich umsteigen. Mit weichen Tageslinsen (die trage ich im Urlaub und zum Fahrradfahren am Wochenende) habe ich keine Probleme, nur ganz so scharf sehe ich damit halt nicht.

Wenn noch jemand eine Idee hat wäre ich für Infos sehr dankbar.
Mit lieben Grüßen,
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von jono
6. Jun 2024, 19:28

Hallo,

Ich bin neu hier, und entschuldigung für mein schlechtes Deutsch. Kann ich frage, haben Sie eine Lipid-Reinigung probieren? Ich meine, Progent ist hauptlich gegen Protein und EverClean ist nicht am besten gegen stärkere Lipid und Protein? z.B. hier

https://www.optikplus.de/pflegemittel/p ... -30ml.html

Vielleicht Sie konnen die Pflegemittel von die Merke Concare probieren, sie ist von die Herstellung Hecht.

Mit lieben Grüßen,
jono
Kein Avatar

Antwort von ulf
6. Jun 2024, 20:33

Hallo Sabina,
du solltest erst einmal sicherstellen, das die neuen, nachgelieferten Linsen wirklich aus dem gleichen, alten Material sind. Auch Anpassen haben manchmal Tomaten auf den Augen. Wie du schreibst, wunderst du dich ja darüber. Für den Augenschleim muss es ja eine Ursache geben, welche ist das? Ich selbst hatte mal im Gesicht einen Pickel, den ich rausoperieren lassen musste. Nach ca. einem Jahr kam ich auf die Lösung; - ich schlafe mit meinen Händen unter dem Gesicht, das hat den Pickel verursacht. Lustig, gell?
So, nun ein anderer Tipp von mir; von der Fa. Menicon gibt es Kontaktlinsen, die kannst du 30 Tage, also Tag und Nacht, im Auge belassen...sofern gewünscht. Die Linsen habe eine fantastische Obenflächenversiegelung..so was wie Nanoeffekt oder Lotusblumeneffekt. Dein Augenschleim sollte sich also an den Linsen nicht festsetzen können.
Gruss,
Ulf
Kein Avatar

Antwort von Bodi
6. Jun 2024, 21:52

Die folgenden Punkte sollte der Optiker schon geprüft haben, aber man weiß ja nie:
Sind die Linsen beschichtet? Wird für die manuelle Reinigung ein abrasiver Reiniger, der also Schleifpartikel enthält, verwendet? Falls beides zutrifft, wird die Beschichtung der Linsen im Lauf der Zeit zerstört, dabei verlieren die Linsen die Benetzungseigenschaften und werden anfälliger für Ablagerungen.

Ist die Sicht nach dem Herausnehmen der Linsen sofort klar oder bleibt sie erstmal neblig? Falls ja, liegt ein Sauerstoffmangel der Hornhaut vor, vermutlich infolge mangelnder Beweglichkeit der Linsen. Und/oder der Tränenfilm und damit der Tränenaustausch sowie die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung haben sich verschlechtert (was man mit weichen Linsen zunächst nicht merkt).
Benutzeravatar

Antwort von Sabina
7. Jun 2024, 12:48

Hallo Bodi,

vielen Dank für die Antwort. Direkt nach Herausnahme der LInsen ist die Sicht wieder klar und auch die Farben intensiver. Bisher habe ich abends einen Reiniger (Lens R) zur manuellen Reinigung und anschließend noch den Peroxidreiniger "Ever Clean" verwendet. Die rechte LInse ist 4 Tage alt und die linke LInse 4 Wochen. Bei beiden LInsen (besondern auf der 4 Wochen alten) sind schon wieder furchtbare Schlieren drauf. Auf der älteren Linse sind diese Schlieren mit bloßem Auge zu erkennen.
Gestern war ich bei einem anderen Optiker, der auch die Hechtlinsen vertreibt. Dieser Optiker hat mir jetzt verschiedene Starterpakete zur Reinigung der LInsen mitgegeben. Darunter auch ein abrasiver Reiniger und was soll ich sagen, seit gestern keine Schlieren mehr auf der Linse. Ich werde diesen Reiniger jetzt einige Tage verwenden und anschließend wieder auf ein Peroxidsystem (aber jetzt von Hecht) umsteigen. Dieses Peroxidsystem in Kombination mit wöchentlicher Enrymreinigung könnte meine Probleme beheben. Dann gibt es von Hecht auch noch einen flüssigen Proteinreiniger mit Alkohol, den habe ich noch nicht ausprobiert. Werde die weitere Vorgehensweise mit dem Optiker besprechen. Mein "Hausoptiker" verwendet keine Orignalprodukte von Hecht. Warum das so ist, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von jono
7. Jun 2024, 23:45

Hallo Sabina,

Ich freue mich, dass Sie haben eine gute Lösung zu finden. Ich hoffe, es ist OK, ich schreibe in English. Ich denke es ist einfacher als mein schlectes Deutsch zu verstanden.

I want to share my experience. I started wearing hard lenses (Formstabilen Kontaktlinsen) around end of 2022. And I was using Everclean Plus, which I was using since soft lenses. After a year, my lenses felt quite uncomfortable and I think the issue could be the lenses were not properly cleaned. I'm not sure if there were streaks on the lens like what you experienced.

So I did a lot of research into lens and cleaning methods. Here's a pretty good but long article I found:

https://www.mieducation.com/pages/rgp-c ... omfortable

The summary is this:
1. Hydrogen peroxide is extremely efficient and could be the best against bacteria and other microorganisms.
2. For strong deposits (protein, lipid) or makeup (Kosmetik) residue, the best way is to remove them is by rubbing (which does not apply with hydrogen peroxide solution).
3. Multipurpose solution (Kombilösung) are mostly suitable for daily use, but people who have excessive deposits (protein, lipid) should use a separate cleaner + conditioning (Aufbewährung) solution.

For hydrogen peroxide solutions, I think it is not too long ago that manufacturers started adding additives to increase their ability to break down protein and lipid. Therefore it is expected that they are not the most efficient at removing heavy protein and lipid deposits.

I initially thought my lenses were made by Wöhlk (later I found out they were actually made by Hecht). So I bought everything:
1. abrasive cleaner
2. lipid cleaner (alcohol-based, non-abrasive)
3. protein enzyme tablet
4. conditioning solution

The abrasive cleaner, I think is suitable for Hecht lenses. It is recommended for daily use and is generally good against protein, lipid, bacteria etc. I'm not sure if I really need the lipid cleaner, but I use it every few days together with the abrasive cleaner. And every 1.5 - 2 weeks, I also use the protein enzyme tablet.

I would suggest that for you, you should use the abrasive cleaner every day. I think the choice of hydrogen peroxide is not that important, but the main thing is to use a strong cleaner to remove protein/lipid deposit and protein enzyme tablet periodically.

Good luck!

LG,
jono
Benutzeravatar

Antwort von Sabina
10. Jun 2024, 12:57

Dear Jono,

Thank you very much for your kind response. At the moment I use the abrasive Cleaner every day and additionaly the peroxid system over night. The protein enzyme tablet I only used within the peroxid system in the first two nights. But today in the morning I found some streaks on my lenses. Therefore, I cleaned them once more in the morning with abrasive cleaner. To avoid the streaks I will use the special lipid cleaner today in the evening after using the abrasive cleaner. After this I will use overnight the the peroxid system. I really hope, that with this daily routine I will hold my lenses clean.
The article you send me, is very interesting.
Kind regards,
Sabina
Benutzeravatar

Antwort von jono
21. Jun 2024, 23:06

Hallo Sabine,

Ich hoffe, alles ist gut bei dir und deine KL. Ich glaube, du benutzt lieber Peroxidreiniger-system.
Ich habe ein neues Produkt gesehen, das sagt es besser als normaler Peroxidreiniger-system ist.

https://www.optikplus.de/pflegemittel/p ... etten.html

Es ist Povidon-Jod basiert. Leider gibt es nicht so viele Informationen über das Produkt kann man Online finden.

Danach habe ich die Firma kontaktieren und Sie hat mir einige Produk Informationen geschickt.
Hier ist der Link zum genannten Produkt.

https://file.io/qzxtVvQOHUOy

Viellecht du kannst dein Optiker über das mehr fragen, ob es passt mit deiner KI.
Ich hoffe, mein Deutsch ist nicht zu schweirig zu verstandend. :)

jono

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren