Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Kontaktlinsen und Motorroller fahren - eure Erfahrung?

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Mariammmm
17. Mär 2024, 20:42

Hallo,

ich trage aktuell noch weiche Kontaktlinsen, aber wollte gerne mal eure Erfahrung wissen, ob jemand von euch formstabile Kontaktlinsen trägt und zB Motorroller fährt oder auch Fahrrad? Mit weichen Linsen hatte ich fast nie Probleme, habe es einfach weggeblinzelt.
Mein Helm hat nämlich kein Visier (da ich nicht damit klarkomme, wenn meine Sicht eingeschränkt ist). Wenn man Rad fährt, hat man da nicht regelmäßig Probleme? Wie ist das dann, wenn man Staub im Auge hat, dann müssen ja die Linsen sofort raus, macht ihr sie dann später wieder rein oder geht das nur mit der Linsenflüssigkeit usw?

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand da weiterhelfen kann, mich würden die Erfahrungen interessieren, bevor ich mir evtl die formstabilen Linsen hole :)
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
17. Mär 2024, 21:56

Hallo Mariammmm,

ich bin sowohl Motorroller, als auch Motorrad gefahren und fahre jetzt noch viel Fahrrad. Ohne Visier, integrierte Sonnenblende oder Fahrradbrille (Sportbrille ohne Brechkraft) geht das mit formstabilen Linsen gar nicht! Weiche Linsen und Fahrrad vertragen sich wohl besser - selbst getestet, aber noch nicht unter extremen Bedingungen.

Wenn man etwas unter die formstabile Linse bekommt, schmerzt das in der Regel so sehr, dass man die Linse abnehmen muss. Das ist mit Helm immer schlecht, denn das kostet zusätzlich Zeit! Und auch wenn man es auf keinen Fall tun soll: Ich habe die Linse dann auf der Zunge "gereinigt" und wieder eingesetzt. Et hätt noch immer jot jejange!

Viele Grüße, Stephan

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Mariammmm
17. Mär 2024, 22:13

Hallo Stephan, danke für die Antwort. Hmm das ist schon doof, nicht einmal Fahrrad fahren :o Ist denn das Einsetzen bei formstabilen Linsen ähnlich wie mit weichen? Also normalerweise vorher alles abwaschen mit Kochsalzlösung? Aber lustig, habe schon oft gehört, dass sich der eine oder andere seine Linse schon in den Mund gepackt hat als Notlösung haha
Kein Avatar

Antwort von Bodi
18. Mär 2024, 10:40

Meine Erfahrung ist etwas anders. Ich fahre seit über 30 Jahren mit formstabilen Linsen häufig Rad (normales Fahren bis ca. 25 km/h), fast immer ohne Brille, es sei denn als Sonnenschutz. Fast immer problemlos. Man sollte natürlich nicht gerade in Staubwolken hineinfahren, die Autos oder LKWs bei losem Untergrund und rasanter Fahrweise aufwirbeln.
Übrigens kann man formstabile Linsen in aller Regel trocken aufbewahren, ohne dass sie Schaden nehmen. Denn sie sind nicht wasserhaltig und trocknen daher auch nicht aus. Also man muss sie nicht sofort "reinigen" und wieder einsetzen, sondern kann bis zur nächsten sauberen Wasserquelle warten.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
18. Mär 2024, 20:07

Hallo Mariammmm, hallo Bodi,

meine Erfahrungen beruhen auch auf meiner gesamten Kontaktlinsenzeit (>38 Jahre). Wenn ich die Linse beim Motor- oder Fahrradfahren herausnehmen muss, habe ich genausowenig einen Aufbewahrungsbehälter dabei, wie eine Lösung zum Abspülen. Daher war und ist die von mir praktizierte Lösung auch die für mich am ehesten umsetzbare.
Aber ich habe für mich entschieden, dass ich nie ohne Schutz über den Augen fahre, wenn ich meine Linsen trage. Dann muss ich sie unterwegs auch nicht herausnehmen. Übrigens ist meine Fahrradbrille eine selbsttönende: nur leichte Tönung, wenn's dunkler ist - stärkere Tönung, wenn's hell ist.
Wichtig ist, dass man mit der Handhabung der Linsen so vertraut ist, dass man sie ohne weitere Hilfsmittel (Spiegel) handhaben kann. Weiterhin wichtig: Nicht an einem windigen Ort herausnehmen! Es kann sonst das letzte Mal gewesen sein. Mir ist mal auf einem staubigen Parkplatz bei böigem Wind Staub ins Auge geraten und ich nahm die Linse unvorsichtigerweise heraus. Mit dem nächsten Windstoß war sie auf Nimmerwiedersehen verschwunden! Auch auf einer Wiese sollte man keine Linse herausnehmen... Es waren aber die beiden einzigen Linsen, die ich in den ganzen Jahren verlor.
Die trockene Aufbewahrung von Linsen praktiziere ich auch: ein (noch) älteres Paar Linsen lagert gut getrocknet in Silikonhaltern in meiner Nachttischschublade. Die würde ich aber nur im Notfall tragen, weil sie von der Stärke her nicht mehr ganz passen. Die Geometrie entspricht meinen aktuellen Linsen.

Viele Grüße, Stephan

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
18. Mär 2024, 20:10

Nachtrag:

@Mariammmm: Das Einsetzen formstabiler Linsen ist m.E. einfacher als das Einsetzen von weichen Linsen. Das Abnehmen auch, vorausgesetzt, man beherrscht das Herausblinzeln. Es ist aber alles Übungssache.

Benutzeravatar

Antwort von Stell Si
19. Jul 2024, 20:25

Eine wichtige Frage fü fehlsichtige Kontaktlinsenträger, die aber nur selten thematisiert wird: Ich trage harte Kontaktlinsen fahre ab und zu Roller, aber immer mit Visier unten, nur an Ampeln oder in kleinen Seitengasse, öffne ich kurz mal das Visier, damit bisschen frische Luft ins Gesicht kommt.
Fahrrad würde ich sagen kommt auf die Gegebenheiten an, richtig sportlich sollte man nur mit Brille fahren, fährt man im Dorf zum Bäcker sollte es auch ohne Schutz gehen.
Ich fahre ja auch Cabrio mit Kontaktlinsen, aber immer mit geschlossenen Seitenfenstern, da ist es vom Wind her nicht so schlimm und meist eh auch Sonnenbrille. Sollte ich spätabendes Cabrio fahren, dann wechsle ich schon vorher zur Brille. Vorteil ist auch, dass ich bei der Brille kaum Halos habe.
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
20. Jul 2024, 12:13

Ich habe immer ein Notfallset unterwegs dabei: Sauger (Wenn das Auge tränt weil irgendwas unter die Linse gekommen ist bekomme ich die Linse mit blinzeln nicht heraus, auch funktioniert das herausblinzeln nicht zuverlässig), Kontaktlinsenbehälter, kleine Ampulle mit Kochsalzlösung und Nachbenetzungslösung. Bin ich länger unterwegs habe ich auch immer die Brille dabei.
Die Linse spüle ich dann mit der Kochsalzlösung oder mit (falls ich es dabei habe) Mineralwasser ab.
Allerdings fahre ich weder Fahrrad noch Motorroller, würde ich schon aufgrund der Linsen nie tun.

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
20. Jul 2024, 20:40

Hallo!
Das Zweiradfahren wegen der Kontaktlinsen aufzugeben, käme mir nie in den Sinn! Ich fahre zwar in der letzten Zeit wenig Motorrad, dafür aber umso mehr Fahrrad. Damit bewältige ich über den Sommer meinen täglichen Weg zur Arbeit (hin und zurück 35km). Dabei trage ich vielleicht einmal im Monat die Brille.
Für den Motorroller oder das Motorrad würde ich eine ungetönte Fahrradbrille empfehlen - da kann man das Helmvisier öfter mal aufmachen. :)

Viele Grüße, Stephan

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren