Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Heiko_do7
3. Okt 2010, 12:31

Das einsetzen klappt jetzt ganz gut, auch wenn das einsetzen mit der linken Hand als Rechtshänder etwas ungewohnt ist. Trage die Linsen aber momentan nur zuhause und in der Freizeit wenn ich nicht Autofahren muss, die Sicht ist teilweise sehr verschwommen - anscheinend sitzt die Linse nihct richtig oder es liegt am Material - das wird am Dienstag überprüft. Müssen in diesem Fall neue Linsen bestellt werden? Was sind da eure Erfahrungen? Vom Sitz her hab ich mich schon gut an die Linsen gewöhnt - nur sehen muss ich damit auch können... 8)
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
3. Okt 2010, 15:13

Ja sicher.

Wenn die Linsen an sich gut sitzen, nur die Sicht nicht ok ist, muss der Optiker noch einmal neue in der richtigen Stärke bestellen. :)
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
5. Okt 2010, 17:51

War heute zum Kontrolltermin beim Anpasser, die Linsen wurden etwas geschliffen, seitdem habe ich bessere Sicht. Links ist die Sicht fast schon optimal, rechts geht sicher noch was. Was aber auch ein nicht zu unterschätzender Faktor ist: die Luftqualität. Im Büro mit Rauchern (im ständig aufstehenden Raucherzimmer), einem Kopierer und Kollegen die anscheinend eine Sauerstoffallergie haben, war die Sicht und der Tragekomfort sehr bescheiden. Draussen an der frischen Luft mit ein wenig Bewegung besserten sich Tragekomfort und Sicht, es gibt wohl viele Faktoren für eine gute Sicht.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
5. Okt 2010, 18:04

Das Problem imt den Rauchern hab ich leider auch und es kotzt mich tierisch an ... dieser Scheiß rauch :(
Bin kein Raucher aber 1er im Büro ist es leider und es stinkt den ganzen Tag über und der Rauch ist generell nicht angenehm und entweder ist es Einbildung oder das Auge reagiert auch generell etwas gereizt auf diesen Gestank .. zumindest bilde ich mir das ein aber ich merks einfach irgendwie wenn ich im Büroraum bin und es wird gequalmt, es reizt einfach etwas ... aber was soll man denn tun? :( :( :(

Lüften bringt da auch schon nichts weil der mief generell im Raum drin ist und nur schwer/langsam nach außen geht ... echt schlimm :(

Hab zwar nur weiche aber zumindest merk ich das es etwas reizt dieser Gestank dieser Gestank wodurch der Tragekomfort generell bei KL wohl dann etwas runtergeht wenn gerade nicht genügend Tränenfilm da ist? :(
[/quote]
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
5. Okt 2010, 22:29

Hallo!

Ein Tipp für alle Rauch-Geplagten im Büro: Es gibt so elektrische Luftreiniger, die durch Ionisierung die Luft reinigen. Sowas gab's mal beim bekannten Kaffeeröster-Shop (hier ein Beispiel von anderer Stelle: >klick<) und lässt sich prima auf den Tisch stellen. Natürlich hat man dann nicht gleich rauchfreie Zone, aber ich finde, es wird deutlich besser.

Gruß, Stephan
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
6. Okt 2010, 13:34

Stephan hat geschrieben:Hallo!

Ein Tipp für alle Rauch-Geplagten im Büro: Es gibt so elektrische Luftreiniger, die durch Ionisierung die Luft reinigen. Sowas gab's mal beim bekannten Kaffeeröster-Shop (hier ein Beispiel von anderer Stelle: >klick<) und lässt sich prima auf den Tisch stellen. Natürlich hat man dann nicht gleich rauchfreie Zone, aber ich finde, es wird deutlich besser.

Gruß, Stephan
Das soll wirklich was bringen? Es ist ja nicht nur der Rauch, auch die Ausdünstungen des Kopierers machen mir zu schaffen. Aber ein Versuch wärs wert.
Ansonsten hat sich das "schleifen" der Linsen wohl ausgezahlt, die linke sitzt meiner Meinung nach optimal, sehr komfortabel, ich merke sie kaum noch. Die Sicht ist klar und ich kann auch alles erkennen. Rechts bin ich noch nicht so zufrieden, zwar sind die extremen Schlieren weg, aber ein wenig ist der Schleiereffekt noch da - da muss also noch was gemacht werden, der Tragekomfort rechts ist gut, aber links ist er besser! Zumindest kann ich wieder Autofahren.
Auch das Einsetzen klappt jetzt dank Hohlsaugers auch ganz gut.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
6. Okt 2010, 18:13

Heiko wieviel musstest du für die Formstabilen Linsen denn bezahlen?
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
6. Okt 2010, 18:23

Noch eine Frage, wie hat das bei dir anfangs alles funktioniert?

Also mein durftest du ganz am Anfang irgendwelche Harten "Probelinsen" tragen und anhand dessen wurde geprüft ob du diese überhaupt verträgst oder wie wurde das gesehen?

Will mir jetzt wohl auch formstabile besorgen oder zumindest hald mal beim Optiker anfragen ;)
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
6. Okt 2010, 18:34

High-Tech hat geschrieben:Heiko wieviel musstest du für die Formstabilen Linsen denn bezahlen?
Ist ein Abo: 25,50€ pro Monat für zwei Jahre lang. Plus Pflege.
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
6. Okt 2010, 21:09

Heiko_do7 hat geschrieben:
High-Tech hat geschrieben:Heiko wieviel musstest du für die Formstabilen Linsen denn bezahlen?
Ist ein Abo: 25,50€ pro Monat für zwei Jahre lang. Plus Pflege.
Das nenn ich mal sauteuer :roll:
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
6. Okt 2010, 22:00

@Naturalia,

was kosten denn durchschnittlich solche Formstabile Linsen generell?
Oder was haben die dich gekostet? Oder was sollten Formstabile LInsen in etwa Kosten gesamt? 25,50 € sind ja etwa 600 € auf 2 Jahre mit kostenlosen Pflegemittel.
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
6. Okt 2010, 22:10

High-Tech hat geschrieben:@Naturalia,

was kosten denn durchschnittlich solche Formstabile Linsen generell?
Oder was haben die dich gekostet? Oder was sollten Formstabile LInsen in etwa Kosten gesamt? 25,50 € sind ja etwa 600 € auf 2 Jahre mit kostenlosen Pflegemittel.
Ich habe es so verstanden, dass das Pflegemittel noch extra kommt. Plus Pflegemittel eben......

Meine Linsen haben (ich habe jetzt mal auf die Rechnung geschaut) kosteten 273 Euro. Beide zusammen, für 2 Jahre. :)
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
6. Okt 2010, 22:28

OK das sind aber schon krasse Unterschiede.
Dann werde ich doch lieber mal noch einen zweiten Optiker anfragen ... Danke für die kurze Preisinfo, mal sehen.
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
7. Okt 2010, 12:20

Der Preis ist halt nicht alles, für die Betreuung brauche ich nichts zu zahlen.

Die Linsen sitzen nach dem Schleifen schon wesentlich besser, unter optimalen Bedingungen (zu hause bei geöffneten Fenstern) habe ich auch links eine optimale Sicht und guten Tragekomfort. Rechts ist es schon besser, aber noch nicht optimal. Weder vom Trage- noch vom Sehkomfort.
Allerdings reagieren die Linsen extrem auf äußere Einflüsse: Büroluft, Gegenwind, beim Autofahren - dort wird die Sicht zunehmend schlechter und auch der Tragekomfort verschlechtert sich. Das hatte ich bei meinen früheren Linsen mitte der 90er nicht (Wöhlk A90) - also wird wohl am Material liegen? Die Augen selber sind in Ordnung. Werd heute mal einen Kontaktlinsenfreien tag einlegen und morgen mal sehen, ob sich was verbessert.
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
7. Okt 2010, 12:29

Ich kaufe mein gesamtes Pflegemittel beim Anpasser und zahle für eine Kontrolle 12 Euro.

Na, ich finde die 25,50 im Monat echt zu teuer.
  • 2
  • Seite 2 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren