Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Kontaktlinsen Online kaufen

Eine Frage aus der Kategorie Tageskontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von clarisasweet
11. Aug 2009, 14:48

Ja klar die Einstellung kann ich auf jeden Fall verstehen. Du als Optiker bist halt ein Händler und versuchst Geld zu verdienen. Aber wenn man nicht viel Geld hat versucht man halt zu sparen wo man kann!

Ich denke auch das ich in Zukunft lieber zum Augenarzt gehen werde weil ich mich dort nicht als Schmarotzer fühle und meiner Meinung nach auch unabhängiger beraten werde.

Habe jetzt auch zwischenzeitlich Kontaklinsen bestellt und ich bin echt zufrieden. Die Linsen waren schnell da und die Qualität war auch super (gut das erwarte ich auch).
Kein Avatar

Antwort von klabauter
13. Aug 2009, 18:23

Ob die Beratung beim Augenarzt unabhängiger ist, bleibt dahingestellt.
Eines weiß ich aber aus Erfahrung: die wenigsten Augenärzte sind auf dem aktuellen Wissenstand in Sachen Kontaktlinsen und Brillen. da sind die Optiker wesentlich besser informiert. Sie bekommen stets die neuesten Produkte vorgestellt und können diese auch testen.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
13. Aug 2009, 21:11

klabauter hat geschrieben:Eines weiß ich aber aus Erfahrung: die wenigsten Augenärzte sind auf dem aktuellen Wissenstand in Sachen Kontaktlinsen und Brillen.
*zustimm*
Kein Avatar

Antwort von Ben
13. Aug 2009, 21:47

Man kann sich vorstellen, wie objektiv dieses "informieren" der Optiker durch die Hersteller abläuft. Ich hatte schon manchmal den Eindruck es würde einigen gut tun, wenn sie sich mehr selber informieren und Ihr Wissen weniger auf Werbung basieren würde.
Aber eine pauschale Aussage ob Optiker oder Augenarzt besser ist, macht einfach keinen Sinn.
Kein Avatar

Antwort von clarisasweet
24. Aug 2009, 13:35

Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Ich glaube man sollte sich einfach einen guten Augenarzt der "up to date" ist, suchen. Mir ist eine unabhängige Beratung lieber. Dem Optiker geht um den Verkauf seiner Produkte und nicht um meine Augen.

Ich habe jetzt auch zwischenzeitlich meine ersten Linsen online auf bestellt und bin echt zufrieden. Die Lieferung ging schnell und die Qualität der Linsen ist auch normal (gut das erwarte ich auch).

LG
Kein Avatar

Antwort von Ben
24. Aug 2009, 13:47

Beim Augenart muss die Beratung auch nicht unabhängig und gut sein. Darin sollte man so wenig wie beim Optiker oder speziellen Kontaktlinseninstituten blind vertrauen.
Kein Avatar

Antwort von klabauter
24. Aug 2009, 13:58

@Ben

Schon mal was von Fachzeitschriften gehört? Ich verlasse mich nicht nur auf die Werbung der Firmen! Aber man kann gut die Produkte selber testen oder testen lassen.

@Clarissasweet

Einen Augenarzt zu finden der "unabhängig" berät und dennoch "uptodate" ist.
das wird schwer. Warum sollte er sich in Sachen Kontaktlinsen auf dem laufenden halten, wenn er selber nicht anpasst? Zu seinen Kernkompetenzen gehört dieser Bereich nicht, das hat mit Medizin nur wenig zu tun, wenn es sich nicht gerade um Intraokkularlinsen oder Verbandlinsen handelt. Passt er aber selber Linsen an, si ist er eventuell "uptodate" , aber dafür nicht mehr unabhängig.

Ist schon kompliziert. Man muss schon für sich selbst entscheiden, ob man sich richtig beraten fühlt.
Kein Avatar

Antwort von Ben
24. Aug 2009, 14:33

Ich habe den Eindruck, dass selbst Fachzeitschriften durchzogen sind vom Einfluss der Hersteller. Wenn man sich anschaut, wer Studien zu dem Thema finanziert, steht fast immer ein Pharmakonzern dahinter. Die Versuchsumgebung wird dann so gewählt, dass die Studie den gewünschten Effekt zeigt oder es wird entsprechend mit der Signifikanz gespielt.
Wie will man selbst testen, wie langzeitverträglich eine Linse ist, wie die Sauerstoffdurchlässigkeit ist, wie die Reinigungswirkung eines Pflegemittels ist, wie viele Anwender ein Problem mit dem Produkt haben?
Ich halte da eine allgemeine sehr kritische Einstellung für angebracht, die ich eben schon öfter vermisst habe, die ich aber ganz sicher nicht jedem abspreche.
Kein Avatar

Antwort von Asparagus
24. Aug 2009, 14:37

clarisasweet hat geschrieben: Dem Optiker geht um den Verkauf seiner Produkte und nicht um meine Augen.
Ahhhh ja. Du scheinst dich ja bestens in der Branche auszukennen.

Was meinst du, wie sehr es dem Optiker helfen würde, den Kunden nicht fach-, sach- und bedarfsgemäß zu beraten? Dein Köpfchen raucht und du kommst zum richtigen Ergebnis: jawoll, es nutzt ihm nix, denn unzufriedene Kunden werden keine Stammkunden, und nur die lassen ihn ein entsprechendes Auskommen haben. Sicher gibt es aber - wie überall - schwarze Schafe.

Im Endeffekt aber kommt es wie beim Arztbesuch auf ein Vertrauensverhältnis an; wie wohl man sich beim Optiker/Anpasser/Augenarzt fühlt. Aber Anpasser pauschal als "nicht an den Augen der Kunden interessiert" zu bezeichnen und anzunehmen, ein (Augen-)Arzt würde in jedem Falle unabhängig von wirtschaftlichen/hersteller-/pharmaindustriellen- Interessen beraten...DAS halte ich von dir nun wirklich sehr "blauäugig". :lol:

ciao bella
Kein Avatar

Antwort von klabauter
24. Aug 2009, 14:41

@Ben

Dann sag du mir doch bitte wie ich mich denn unabhängig weiterhilden kann ?
Kein Avatar

Antwort von Ben
24. Aug 2009, 14:51

vermutlich gar nicht?
Kein Avatar

Antwort von Tanja
24. Aug 2009, 14:56

natürlich kann man sich unabhängig weiterbilden! Habe im Januar ein ganz tolles Linsenseminar in Prag besucht. Es fand zwar in den Räumlichkeiten einer internationalen Firma statt, aber deren Produkt und Firmenname fiel GAR NICHT!!! Es waren alles Parktiker, Anpasser, die von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Materialien berichtet haben ohne dabei Markennamen zu nennen. Das war ein super Ding! Es geht also auch firmenunabhängig...
Und zum Thema verdienen: wer Kontaktlinsen verkauft, egal ob Augenarzt oder Augenoptiker..In dem Augenblick sind alle Dienstleister und wollen Geld verdienen. Und schließlich muss man ja auch irgendwie geld verdienen. Vom Verschenken konnte noch keiner leben...Und ich kenne Keinen Optiker mit vergoldeten Wasserhähnen...
Kein Avatar

Antwort von Tanja
24. Aug 2009, 16:03

Nein, nicht GüFi! :-)
War von einem Linsenhersteller, der auch Hygieneartikel herstellt ;-). Die haben ein tolles Fortbildungszentrum in Prag und weitere sollen in Mailand und London folgen.
Kein Avatar

Antwort von klabauter
24. Aug 2009, 16:58

Das war eher auf die vergoldeten Wasserhähne gemünzt.
  • 2
  • Seite 2 von 4
  •  · 48 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren