Ich bin dabei von Gleitsicht-Brille auf Multifokal Kontaktlinsen umzusteigen.
Leider bekommen wir das ganz nicht richtig hin. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Zum testen habe ich einige Stärken hier, komme aber mit Nah und Weit nicht klar.
Führungsauge: Rechts
Zum scharf lesen benötige ich +2,25 Dioptrin.
Um die Ferne scharf zu sehen benötige ich +0,50 Dioptrin.
Variante 1: Nutze ich L +2,25 und R +0,50 bekommt mein Gehirn das nicht richtig synchonisiert
Variante 2: Nutze ich L +2,25 und R +2,25 (oder R +2,00) ist im Nahbereich alles bestens. Allerdings in der Ferne unscharf.
Bei Variante 1 funktioniert die Ferne, jedoch habe ich beim Lesen Probleme. Das "Fernauge" stört.
Als hätte ich einen Schleier vor dem rechten Auge.
Ist der Abstand zwischen L und R einfach zu groß?
Bekommt das Gehirn es tatsächlich nicht hin oder mache ich irgendwas falsch.
Mein Optiker ist sehr gut, hat viel Geduld mit mir, verzweifelt auch langsam an mir
Leider bekommen wir das ganz nicht richtig hin. Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Zum testen habe ich einige Stärken hier, komme aber mit Nah und Weit nicht klar.
Führungsauge: Rechts
Zum scharf lesen benötige ich +2,25 Dioptrin.
Um die Ferne scharf zu sehen benötige ich +0,50 Dioptrin.
Variante 1: Nutze ich L +2,25 und R +0,50 bekommt mein Gehirn das nicht richtig synchonisiert

Variante 2: Nutze ich L +2,25 und R +2,25 (oder R +2,00) ist im Nahbereich alles bestens. Allerdings in der Ferne unscharf.
Bei Variante 1 funktioniert die Ferne, jedoch habe ich beim Lesen Probleme. Das "Fernauge" stört.
Als hätte ich einen Schleier vor dem rechten Auge.
Ist der Abstand zwischen L und R einfach zu groß?
Bekommt das Gehirn es tatsächlich nicht hin oder mache ich irgendwas falsch.
Mein Optiker ist sehr gut, hat viel Geduld mit mir, verzweifelt auch langsam an mir
