Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Anfängerfragen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Hänsel
5. Jun 2015, 08:28

Hallo racko

Zu den Begriffen wie beißen (landschaftlich, veraltet), kitzeln, jucken oder kribbeln gibt der DUDEN die Bedeutung an. Eigentlich ist es immer dasselbe, nur einmal stärker oder dann schwächer. Ein Brennen schmerzt, ein Beißen nicht usw,

Für die guten Tipps danke ich Dir. Die Lidmassage funktioniert. Und wenn gegen Abend etwas Nebel aufkommt, sind es fast immer die trockenen Augen. Dann die Hände vor den Mund, Augen auf, und in die Hände pusten. Das hilft.
Was ich noch nie machte, war in der Dunkelheit mit dem Auto fahren. Habe noch etwas Bedenken, daß ich nicht gut sehe. Da ist mir die zu heikel. Wenns dann neblig in den Linsen wird, vor allem beim Gebläse, und ich sie nicht rausnehmen kann ...

Die endgültigen Linsen kommen noch. Bin gespannt.
Lg Hänsel
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 09:32

Nun ja, ein beißendes Gefühl läßt sich schwer beschreiben! Ist aber irgendwie nicht brennend ...
Brennend, wenn z.B. Schweiß in die Augen rinnt - oder doch beißend?! Kratzend wenn das Gegenteil der Fall ist, wie trocken und die damit verbundene Reibung, jetzt bezogen auf unser 'Problem'. Nicht so einfach ... :?
Hänsel hat geschrieben: Und wenn gegen Abend etwas Nebel aufkommt, sind es fast immer die trockenen Augen. Dann die Hände vor den Mund, Augen auf, und in die Hände pusten. Das hilft.
Ist überall machbar und kostenlos!
Hänsel hat geschrieben:Die endgültigen Linsen kommen noch. Bin gespannt.
Wir auch!

lg, racko

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 09:48

HolzStreich hat geschrieben: Die Anpasserin meinte dass ich mich entweder noch daran gewöhnen muss oder aber es daran liegt dass die Probelinsen noch nicht aus dem endgültigen Material sind.
Alles möglich. Die Zuversicht nicht verlieren!
HolzStreich hat geschrieben:Nur habe ich immer noch das Problem dass ich den Rand meiner Kontaktlinsen wahrnehmen kann. Draußen bei gutem Licht merke ich das eher weniger aber zuhause merke ich den Rand noch oft und gerade vor dem PC Bildschirm merke/sehe ich den Rand quasi ringsum.
Dieses Phänomen kenne ich selbst überhaupt nicht und kann es mir nicht erklären oder vorstellen. Obwohl ich in mehreren anderen einschlägigen Foren mitlese (es gibt diesen Fall des Linsenrandsehens immer mal wieder), ist mir keine Erklärung dafür bekannt. Bin selbst neugierig auf eine plausible Erklärung dafür.
Ich denke aber, daß es Deine Anpasserin in den Griff bekommt!
HolzStreich hat geschrieben:Aber ansonsten bin ich echt absolut begeistert, habe mich immer noch nicht an diese neu gewonnene Brillianz gewöhnt..einfach der Hammer :D
Nur weiter so!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
5. Jun 2015, 13:04

Die Anpasserin meinte ja dass Sie die endgültigen Linsen bestellt (also aus dem richtigen Material, keine Probelinsen), wisst Ihr ob das heißt dass ab jetzt keine kostenlosen Änderungen mehr vorgenommen werden können falls was nicht passt?
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 13:23

HolzStreich hat geschrieben: Die Anpasserin meinte ja dass Sie die endgültigen Linsen bestellt (also aus dem richtigen Material, keine Probelinsen), wisst Ihr ob das heißt dass ab jetzt keine kostenlosen Änderungen mehr vorgenommen werden können falls was nicht passt?
Die Linsen werden wahrscheinlich weiterhin 'angepasst', durch Nachkontrolle, bis alles 100% stimmt. Läuft noch unter Anpassung.
Falls noch kleine Nachbesserungen fällig sind, werden diese gemacht. Bei mir war es jedenfalls so. Die 'endgültige' Linse wurde nochmals im Werk kostenlos nachgearbeitet.

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
5. Jun 2015, 13:33

Danke, und was ist z.b. wenn ich einen größeren Durchmesser will weil die Ränder nicht weggehen...das kann man nicht nacharbeiten oder?
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 14:49

HolzStreich hat geschrieben:, und was ist z.b. wenn ich einen größeren Durchmesser will weil die Ränder nicht weggehen...das kann man nicht nacharbeiten oder?
Das muß natürlich schon vor den endgültigen Linsen geklärt sein. Aber so einfach ist es nicht, mit dem Durchmesser ändern, höchstens die Randgestaltung. Die Durchmesseränderung beträgt nur wenige zehntels Millimeter, fallen in der Dimension also nicht so auf. Mit der Durchmesseränderung kommen auch gleich andere Parameter in's Spiel wie Radien, der Linsensitz ist damit wieder betroffen. Dafür ist der Anpasser qualifiziert!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von Hänsel
5. Jun 2015, 17:00

Nachdem HolzStreich vor 11 Tagen die Probelinsen erhalten hat, scheint mir die Anpasserin etwas eilig voranzugehen, wenn sie schon die endgültigen Linsen bestellen will. Oder hab ich da was überlesen?
Nach den Messlinsen und dem mehrwöchigen Tragen der Probelinsen werden bei mir erst jetzt die "endgültigen" Kl bestellt und dann wird nochmals vermessen oder eventuell sogar korrigiert.
Vielleicht dauert das bei mir etwas länger, weil ich bifokale habe, was doch eine längere Eingewöhnungszeit bedarf.
Geht es bei Einstärken-Linsen heute tatsächlich so schnell? Vor vielen Jahren, als ich harte KL hatte (später dann auf weiche und Brille ausgewichen) war die Eingewöhnung noch ziemlich gewöhnungsbedürftig. Auch wenn die Linsen der Erinnerung nach größer und auch nicht so ganz hart waren, aber sicher dicker. Nur gab es damals keine Probelinsen, sondern die Augen wurden irgendwie vermessen, dann Linsen rein, zwei Stunden spazieren, zurück zum Optiker und wenn alles gut, Linsen und Zubehör mitnehmen und dann tschüss. In sechs Monaten kommen Sie mal wieder zur Kontrolle. Wie die vermessen wurden, kann ich mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls hatte es nicht so modernes Gerät zum Anpassen.
lg Hänsel
Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
5. Jun 2015, 17:13

Hm ich geh dann noch mal vorbei und frage nach ob man was gegen die Ränder machen kann bzw. ob die Bestellung noch änderbar ist. Wäre schade wenn das nicht weg geht, Geld für nichts.
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 21:05

Hänsel hat geschrieben:Nachdem HolzStreich vor 11 Tagen die Probelinsen erhalten hat, scheint mir die Anpasserin etwas eilig voranzugehen
Vielleicht ist die Eile nur täuschend und sie probiert noch ... ! Manche Beschwerden zeigen sich erst in/mit der Eingewöhnung und noch später, ist bei jedem Träger individuell. Ist aber kein Grund zur Resignation.
Zudem hat vielleicht jeder Anpasser seine Methode. Vorsichtig herantastend oder etwas - schneller, ungeduldiger.

Die Anpassung von multifokalen Linsen ist schon aufwändiger als für einfache Einstärkenlinsen. Einfache Linsen können auch ihre Tücken haben, wenn die Augenhornhaut etc. nicht 'mitmacht'. Es gibt genügend Beispiele im Forum.
Hänsel hat geschrieben: Auch wenn die Linsen der Erinnerung nach größer und auch nicht so ganz hart waren, aber sicher dicker.
Es gibt verschiedene Varianten der formstabilen Linsen, der Anpasser hat die Auswahl.

Jedenfalls war es früher für den Anpasser sicher nicht so einfach, Linsen anzupassen, noch ohne Keratograph etc.!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 21:21

HolzStreich hat geschrieben:Hm ich geh dann noch mal vorbei und frage nach ob man was gegen die Ränder machen kann bzw. ob die Bestellung noch änderbar ist. Wäre schade wenn das nicht weg geht, Geld für nichts.
Auf die Antwort der Anpasserin, sind wir alle gespannt! Vielleicht verschwinden die Ränder 'automatisch' mit steigender Eingewöhnung, die Hoffnung nicht aufgeben.

Wenn Du die Augen mehr bewegst, ist der Rand weniger?

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
5. Jun 2015, 23:04

Wenn ich die Augen bewege sehe ich den Rand in der Richtung in die ich die Augen bewege kurz richtig deutlich und dann verschwindet der Rand wieder ganz in den Augenwinkel.

Aber wenn ich gerade aus schaue und mich auf die Augenwinkel konzentriere (ohne dahin zu schauen!) kann ich die Ränder wahrnehmen. Geht das bei euch echt nicht? Also wenn Ihr euch bewusst auf eure Augenwinkel konzentriert ohne aber die Augen zu bewegen?

Ich weiß ja nicht wie der Sollzustand sein soll, bei einer Brille weiß ich natürlich dass man immer unweigerlich den Rahmen (und darüber hinnaus) sieht aber bei KL?

Im Spiegel sehe ich auch dass die Linsen sich nicht genau um die Pupille zentrieren, muss eine Linse denn mehr oder weniger perfekt zentriert auf der Pupille sitzen oder ist das eher unwichtig?
Kann sich das Sitzverhalten mit dem endgültigen Material noch deutlich ändern oder sollte ich da keine Änderungen erwarten?
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jun 2015, 23:37

Momentan habe ich meine Linsen gerade nicht drin - kann den Test nicht machen - bin in's Bett unterwegs.
Aber ich kann mich gar nie daran erinnern, daß ich jemals die Linsenränder gesehen habe/hätte. :roll: Finde das bei KL fast absurd!
Bei Brille 'sieht' man den Fassungsrahmen immer bewußt oder unbewußt. Deshalb habe ich zu meinen früheren Brillenzeiten beinahe extremgroße Brillen bevorzugt, sie waren bei -8 Gläsern auch entsprechend schwer und zugkräftig hinter den Ohren, bis ich dadurch eine Kontaktallergie bekam und deswegen auf KL umsteigen mußte und durfte.
HolzStreich hat geschrieben:Im Spiegel sehe ich auch dass die Linsen sich nicht genau um die Pupille zentrieren, muss eine Linse denn mehr oder weniger perfekt zentriert auf der Pupille sitzen oder ist das eher unwichtig?
Im Idealfall schwimmt eine 'harte' Linse schon etwas über der Pupille hin und her in allen Richtungen, je nach Augenbewegung folgt sie zeitverzögert hinterher. Der Linsenrand darf dabei aber nicht an den Rand der Pupille kommen, die Pupille muß also stets vollständig von der Linse bedeckt bleiben.
HolzStreich hat geschrieben:Kann sich das Sitzverhalten mit dem endgültigen Material noch deutlich ändern oder sollte ich da keine Änderungen erwarten?
Schon möglich, daß sich das Sitzverhalten bei anderem Material auch ändert. Wir hoffen auf die Erfahrung der versierten Anpasserin! Sei also guten Mutes! :)

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
6. Jun 2015, 00:00

Meine Linsen sitzen tatsächlich ein Stück über der Pupille, bei ausgiebigem Testen im Spiegel mit Licht und allen möglichen Blickwinkeln ist die Pupille stets bedeckt aber teilweise schon sehr nah am Linsenrand. Natürlich weiß ich nicht wie Aussagekräftig so eine Selbstkontrolle ist.

Ich muss Morgen echt mal fragen ob wir die Linsen bei Bedarf noch größer machen können oder ob der Zug schon abgefahren ist. Bei ersterem könnte ich noch ruhigen Gewissens paar Wochen testen ob ich mich daran gewöhnen kann aber falls es zu spät ist werd ich mich die nächsten Wochen darüber ärgern da ich nicht weiß ob sich das noch einspielt^^
Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
6. Jun 2015, 00:00

Achso und ich wünsch dir natürlich eine schöne Nacht, Danke dass du selbst um diese Uhrzeit noch hilfst! :)
  • 6
  • Seite 6 von 10
  •  · 145 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren