Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von klabauter
26. Okt 2010, 16:27

Ist schon klar. Die Linsen sind einfach super angepasst, quasi der Idealfall.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
26. Okt 2010, 16:32

Soweit ja, außer eben die Sache mit den feinen Äderchen die immer sichtbar werden beim Tragen, hab zwar (vermutlich wegen der weichen Linsen) generell immer schon ein paar Adern im Auge aber wenn ich die Harten drin hab sind hald links/rechts von der Iris so ganz haarfeine Äderchen, sieht man eigentlich nur am Spiegel mit Taschenlampe aber hoffe das die auf Dauer verschwinden :(
Mein die Linse ist ja optimal, vielleicht liegts an den Testlinsen an sich .. mein die jetzigen Linsen sind ja nur eben billigere Testlinsen. Zwar schon optimal angepasst von den Maßen, Form also kein Einheitslinse aber das Material an sich ist hald vermutlich kein Hochgasdurchlässiges Material, vermute daher hab ich bissl die Äderchen?
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von klabauter
26. Okt 2010, 16:39

Das Auge muss sich auch erst einmal an die geänderten Bedingungen gewöhnen. Die Sauerstoff-, Nährstoff- und Flüssigkeitsversorgung ist jetzt anders. Das bessere Material wird noch eine Verbesserung bringen.
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
26. Okt 2010, 16:48

Durch Blinzeln und Tränen bekomme ich 95% aller Fremdkörper raus, Wimpern entferne ich mit dem sauberen Eck eines Papiertaschentuchs vor einem Spiegel. Mit der Zeit gewöhnt man sich an, bei der einfahrenden U-Bahn die Augen zuzumachen und beim Radfahren verwende ich eine Sonnenbrille mit austauschbaren Gläsern, d.h. bei Dunkelheit oder wenig Licht einfach die nicht getönten Gläser rein - ist ein guter Schutz gegen die "Zugluft" und gegen Staub.

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
30. Okt 2010, 12:48

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile heimlich mit und muss erstmal ein grosses Lob aussprechen. Habe hier schon sehr viele gute Informationen erhalten können.

Ich habe 3 Jahre lang weiche Kontaktlinsen getragen und kam mit diesen nach einer Weile nicht mehr klar. Nach ca. 6 Stunden hatte ich fürchterlich trockene Augen. Mein Optiker riet mir nur zu Augentropfen, was für mich nicht zufriedenstellend war. Nach einiger Recherche und vor allem, da ich die KL als Ersatz für eine Brille möglichst den ganzen Tag tragen möchte, habe ich mich entschlossen formstabile KL zu versuchen. In meinem Umfeld hab ich dafür viel Unverständnis geernet, scheinbar hat die halbe Welt Angst vor formstabilen KL. :mrgreen: Von "die rutschen hinter das Auge" bis "die wirst Du Dein Leben lang merken und die hüpfen auch einfach mal so aus dem Auge" hab ich eigentlich alles gehört.

Nichtsdestotrotz möchte ich es probieren und lass mich davon auch nicht abschrecken. Ich hoffe, Ihr könnt mich bei der Eingewöhnungszeit etwas unterstützen und motivieren. Ich fand diesen Thread sehr passend dafür und les selber schon seit einiger Zeit hier gespannt mit.

Am Freitag war also dann mein Anpassungstermin. Ich habe mir hier über diesen Link (fdco oder so ähnlich) einen Anpasser rausgesucht und bin bis jetzt sehr happy. Zuerst wurde ein kurzes Vorgespräch geführt, dann ein Sehtest, ein Bild mit der Spaltlampe (so nennt man das glaub ich) und ein schönes buntes Bild meiner Hornhaut mit lauter bunten Erhebungen. Dann wurden die KL bestellt und waren also am Freitag zur Abholung da.

Gestern erfolgte dann also eine Einführung in die Hygiene und dann kam der Moment vor dem ich schon etwas Respekt hatte, nämlich das Einsetzen. Es war aber völlig unnötig, denn wer weiche einsetzen kann, der kann das mit den harten eigentlich ohnehin. Bei den weichen hatte ich oft das Problem viele Luftbläschen zu haben und sie nochmal neu einsetzen zu müssen. Die harte hatte ich auf dem Finger, etwas Lösung in die Linse und sie sprang meinem Auge schon fast entgegen. Super! Das Rausnehmen habe ich mit einem Sauger geübt, war auch wesentlich einfacher als mit den weichen (diese pappten oft so auf meinem Auge, dass ich sie kaum abbekam).

Also Rein- und Rausnehmen kein Thema. Das Tragen war dann schon etwas unangenehmer, worauf ich aber vorbereitet war. Es hat getränt, ich hab oft geblinzelt, aber diese klare Sicht hat mich 1000mal dafür entschädigt!!! Wahnsinn!!! So gut konnte ich mit den weichen nicht sehen. Mein Auge wurde dann noch eingefärbt und alles scheint soweit erstmal paletti zu sein. Ich blieb dann dort 30 Minuten sitzen mit den Linsen, alles war ok (bis auf Tränen ohne Ende und das Fremdkörpergefühl). Bin dann auch mal um die 4 Ecken gelaufen und war kurz einkaufen. Danach wurden sie rausgenommen, nochmal kurz alles zur Hygiene erklärt und ich bekam einen Termin in einer Woche zur nächsten Kontrolle.

Habe sie dann den Rest des Tages draussen gelassen. Heute abend werde ich mal versuchen sie 2 Stunden im Auge zu lassen beim TV schauen. Morgen werde ich dann 3 Stunden versuchen (wenn der heutige Versuch ganz gut klappt). Ich hoffe, das Fremdkörpergefühl geht schnell weg (ich merke eigentlich nur den Rand am oberen und unteren Lid).

Danke fürs Lesen und ich freu mich über jeden Post! :D
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
30. Okt 2010, 20:02

Hallo BerlinerBub,

die Vorurteile gegen formstabile Kontaktlinsen halten sich hartnäckig seit vielen Jahren. Wahrscheinlich waren die in der Anfangszeit noch nicht so passgenau wie heute und mehr zu spüren, aber die Zeit ist auch da nicht stehen geblieben. Tatsache ist, dass es mit formstabilen Linsen auch extreme Korrekturen gibt, wo alle weichen Linsen versagen und der Tragekomfort ist erheblich größer als vor 20 Jahren.
Der erste Tag ist noch von dem Ungewohnten geprägt. Lass' deinen Augen noch etwas Zeit zur Eingewöhnung. Das wird noch. Wichtig ist auch, dass der Kopf mitmacht, d.h. die innere Einstellung "das will ich schaffen!" hilft.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mich nicht an übermäßig viel Tränen am Anfang erinnern kann, nur an das Fremdkörpergefühl. Allerdings kann meine Erinnerung auch verblasst sein, denn meine Anfänge liegen 24 Jahre zurück :mrgreen:.

Halt' die Ohren, äh... die Lider steif :!:

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
30. Okt 2010, 20:14

Hallo BerlinerBub,

Ja - die erste Zeit mit den "harten" Linsen ist nicht leicht. Aber das gibt sich! Fleissig tragen - ich habe den Eindruck, dass der Tragekomfort mit zunehmender Tragedauer immer besser wird (Gegensätzliches konnte ich bei den weichen Linsen feststellen...). Bei mir wars allerdings so, das ich mit dem ersten Satz Linsen noch nicht gut klar kam. Momentan trage ich noch Messlinsen, aber die sind schon sehr gut.
Warum soviele Horrorgeschichten über harte Linsen existieren weiss ich auch nicht - wahrscheinlich ist das einzig auf die fehlende Spontanverträglichkeit zurückzuführen. Auch kann mal Staub ins Auge gelangen - das kann man meistens raustränen, manchmal muss man nachtröpfeln, selten mal die betroffene Linse raus nehmen und abspülen. Kommt halt auch drauf an, wo man sich aufhält - in einer Backstube oder im Sägewerk wird man mit den Linsen wahrscheinlich nicht glücklich. Allerdings habe ich auch die Vermutung, das vieles vom Augenlid und deren näheren "Umgebung" kommt: Habe mir mal dort ein wenig Creme aufgetragen und in den letzte Tagen keinen "Staubvorfall" mehr gehabt. Kann aber auch Zufall sein.
Was auch gut ist an den Formstabilen Linsen: Nach dem herausnehmen fühlen sich die Augen nicht so müde und angespannt an wie es damals noch bei den weichen Linsen der Fall war.
Also: halt durch! Das wird schon!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
30. Okt 2010, 21:53

Danke für das Feedback! Freut mich sehr.

Ja nachdem ich sie heute dann 2 Stunden im Auge hatte, konnte ich noch keine Verbesserung zum Tragekomfort spüren. Das wäre wahrscheinlich auch etwas zuviel verlangt. Ich bin glaub ich etwas übermotiviert. Möchte unbedingt, dass ich harte Linsen "gerne" trage, so wie anfangs die weichen. Momentan irritiert mich noch diese Bewegung auf dem Lid (ich seh ein wenig den Rand und hab das Gefühl, dass im Augenwinkel immer ein "Leuchten" ist, sobald ich geradeaus schaue, beim Runterschauen habe ich dies nicht) und halt der Rand der Linsen. Das scharf nach links und rechts schauen fühlt sich auch noch recht abenteuerlich an.

Ich denke das gibt sich mit der Zeit.

Gruß und Danke nochmal für das Feedback.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
31. Okt 2010, 00:08

Bei mir hat sich dieses unangenehme Gefühl bei Staub mittlerweile von Tag zu Tag verringert, wenn ich jetzt mal was unter die Linse krieg merkt mans zwar auch aber nicht so extrem sondern muss hald verstärkt blinzeln und dann gehts schon weg ... hab ich mittlerweile teilweiße den ganzen Tag nicht ;)
Wobei mein Optiker auch meinte das es anfangs verstärkt ist da man verstärkt Tränenflüssigkeit produziert, der Abstand -> Linse/Hornhaut größer ist und so weitaus leichter Schmutzkörper in die Linse kommen als wenn man sich nach einigen Tagen/Wochen/Monaten an die Linse eingewöhnt hat und dieser Abstand etwas geringer/ausgeglichen ist und so weniger leicht Dreck eindringen kann.

Bzgl. Tragekomfort finde ich die Harten auch jetzt trotz Eingewöhnung um Welten besser, hatte genau das Problem mit Trockenen Augen, die Linsen wurden unangenehm bzw. die Linsen saugten sich ziemlich an und am Abend spürte man nach dem Herausnehmen ein Schmerz & Druckgefühl .. schrecklich :(
Die Harten hatte ich bereits gestern von morgens7 bis abends um 23 Uhr drin gehabt, somit ~16h und auch nach dem Herausnehmen war nichts, kein unangenehmes oder gar schmerzendes Gefühl, gar nichts das entschädt die naja durchaus simple Eingewöhnungszeit enorm ... ich mein durch die weichen Linsen ist man ja schon etwas gewöhnt das da was im Auge ist, bei den Weichlinsen ist es ggf. nicht so stark klar sind auch anders in allem aber die ganze Handhabung und das Gefühl kann man besser mit umgehen :)

Harte Linsen können auch nicht aus dem Auge fliegen, sie gleiten zwar auf der Tränenflüssigkeit aber soweit ichs halbmäßig verstanden habe gibt es im Auge eine gewisse Art von Anziehungskraft ... höchstens wenn man mit vollem Kopfstoß wo dagegenläuft kann es passieren aber im Normalfall ist diese Anziehungskraft immer vorhanden und hält die Linse ;)
Einzige was mich bei "Harten" Linsen abgeschreckt hat ist das "Hart" im Namen :D
Harte Linsen hört sich irgendwo einfach unangenehm an, etwas hartes im Auge zu haben ist ein seltsamer Gedanke aber generell find ich die HArten um WElten besser ;)
Merk einfach das ich auch in der Arbeit wenn ich einige Stunden am PC hocke keine Probleme habe ... und auch diese Trockenheit wo du sagst bei den WEichlinsen hat bei mir durch die Harten drastisch abgenommen, das Auge ist durchgehend naja zumindest vom Spiegel aus zu sagen befeuchtet.
Einzig was ich hab ist das das Auge etwas rot ist, lustigerweiße ist die untere Hälfte leicht gerötet die obere aber insgesamt weiß .. aber auch das lässt sichtbar nach. Mit jedem Tag weitere Verbesserungen :)

Habe die Linsen jetzt die Woche ganztägig drin, von morgens 7 bis abends je nach Laune 7-22 Uhr ... :)
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
31. Okt 2010, 17:08

War heute das erstmal meine Linsen zum Spazierengehen tragen. Hat super geklappt, nach so 3 Stunden tragen heute musste ich die rechte Seite sogar im Spiegel überprüfen, weil ich so 10 Minuten lang die Linse rein gar nicht gemerkt hatte und dachte sie wäre weg. Hatte sie heute ganze 5 Stunden drin und sie dann rausgenommen, weil ich es nicht übertreiben wollte. Das Tragen wird mit zunehmender Tragezeit angenehmer, weshalb ich sie ungern rausgenommen habe. Aber naja, muss ja am 3. Tag noch nicht so lang sein.

Negativ empfinde ich noch die Ränder der Linsen und ein leichtes Kratzen. Ich hab das Gefühl sie am unteren Lid zu sehen. Das nervt etwas und strengt an. Ich hoffe, das geht von alleine weg, aber das werde ich bei der Kontrolle am Samstag ansprechen. Ansonsten bin ich glaub ich auf einem ganz guten Weg, aber merken tu ich sie auf jeden Fall noch.

Kurze Frage noch: Muss ich diese Linsen wirklich nach 1,5 Jahren (Menicon) wechseln? So wurde mir das vom Anpasser gesagt. Ich habe 2 Bekannte mit harten Linsen, welche ihre Linsen seit 3 und die eine sogar seit 7 Jahren haben. Beide mit dem OK des Optikers. Deshalb fand ich das eine sehr kurze Aussage von 1,5 bis max. 2 Jahren.

Ich bin ja eigentlich fast schon am Überlegen ob ich sie morgen gleich zur Arbeit anziehe, aber ich glaube ich probier es erstmal den Abend über daheim, wie es so läuft.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
31. Okt 2010, 23:46

Hi!

High-Tech hat geschrieben: "...Einzige was mich bei "Harten" Linsen abgeschreckt hat ist das "Hart" im Namen :D ..."
Nennt sie doch einfach beim richtigen Namen: Formstabile Linsen und schon hört es sich nicht mehr so schrecklich an :mrgreen:.

Augenzwinkernde Grüße, Stephan

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
1. Nov 2010, 13:44

So heute hab ich sie auf der Arbeit an, aber Problem: Ich seh am PC ganz verschwommen :? Die Buchstaben bereiten mir grosse Schwierigkeiten. Aber das ist nur am PC, wenn ich unter dem PC auf meinen Block schaue seh ich alles super. Hmmm das ist echt störend.
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
1. Nov 2010, 16:34

Hab gestern meine erste Nachtschicht mit den Linsen gemacht. Der Trage- und Sehkomfort war okay, nur wurden beide Augen knallrot - das linke etwas stärker als das rechte. Unangenehm war nicht, aber trotzdem frage ich mich, woran das gelegen haben kann. Ich vermute mal, das meine Augen auf irgendetwas allergisch reagiert haben: Habe kurz vor dem Einsetzen der Linsen einen Apfel geschält, vielleicht ist davon was ins Auge gekommen. Die Augen waren vor dem Einsetzen der Linsen schon ein wenig gerötet.
Mal gespannt wie es heute Nacht klappt, morgen ist auf jedenfall ein Kontaktlinsenfreier Tag angesagt.

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
1. Nov 2010, 22:10

Heiko_do7 hat geschrieben:...morgen ist auf jedenfall ein Kontaktlinsenfreier Tag angesagt.
Hallo Heiko,

warum? Bei formstabilen Linsen ist nur eine tatsächliche Verletzung ein Grund für einen (bzw. mehrere) linsenfreien Tag(e).
Oder die plötzliche Lust, mal wieder Brille zu tragen :mrgreen:.

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
1. Nov 2010, 23:39

Stephan hat geschrieben:
Heiko_do7 hat geschrieben:...morgen ist auf jedenfall ein Kontaktlinsenfreier Tag angesagt.
Hallo Heiko,

warum? Bei formstabilen Linsen ist nur eine tatsächliche Verletzung ein Grund für einen (bzw. mehrere) linsenfreien Tag(e).
Oder die plötzliche Lust, mal wieder Brille zu tragen :mrgreen:.

Gruß, Stephan
Meine Augenlider waren ziemlich stark gerötet, vielleicht nur eine Allergische Reaktion oder die Auswirkung der Nachtschicht. Zuvor habe ich die Linsen ziemlich oft und lang getragen, so macht man doch mit einem Kontaktlinsenfreien Tag nicht falsch, oder?

  • 6
  • Seite 6 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren