Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: "Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen m

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Naturalia
11. Jun 2011, 12:33

racko hat geschrieben:@Naturalia, wie geht es bei Dir bei der "Zwinker-Methode" inzwischen?
Bei mir klappt es, meistens nicht auf Anhieb, aber irgendwann doch. Sind halt noch die "Anfängerfehler" dabei!
Gesternabend wollten die Linsen, beide, partout nicht fallen. Da nahm ich nach Tagen wieder den alten Pümpel. Die KL's saßen auch etwas fester als sonst auf den Augen.
Sofort hab ich sie wieder eingesetzt und zur Probe dann doch wieder erfolgreich fallengelassen! (Auf ein einfärbiges Handtuch!)
Sitzen bei Dir die Linsen jeden Abend gleich "locker", oder gibt es da auch deshalb Unterschiede im "Herausfallenlassen" - können?
Sie sitzen nicht jeden Abend gleich, nein. Aber ich krieg sie immer ohne Pümpel raus.Nicht immer beim ersten Versuch aber doch, sie gehen raus.

Wenn ich mich an einem Abend links abmühe, fallen sie am zweiten Abend links ganz einfach raus. Also, das wundert mich auch ein wenig, ist aber so. :D
Kein Avatar

Antwort von racko
12. Jun 2011, 23:29

Diesmal an @Heiko! Nachdem Deine "Zwinker-Methode" bei mir gut und erfolgreich angekommen ist - habe ich eine Frage an einen schon erfahrenen "Anwender".
Wie ist es, wenn die Linsen einmal zu fest sitzen und sich nur schwer ablösen ... ?
Vorhin beim Herausnehmen war die Situation so, da mußte der Pümpel ran... Dieses Malheur beschäftigt mich jetzt.

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
13. Jun 2011, 06:14

racko hat geschrieben:Diesmal an @Heiko! Nachdem Deine "Zwinker-Methode" bei mir gut und erfolgreich angekommen ist - habe ich eine Frage an einen schon erfahrenen "Anwender".
Wie ist es, wenn die Linsen einmal zu fest sitzen und sich nur schwer ablösen ... ?
Vorhin beim Herausnehmen war die Situation so, da mußte der Pümpel ran... Dieses Malheur beschäftigt mich jetzt.
Das kommt nur selten vor. Meistens verrutsche ich oder habe nicht genug Geduld oder die Linse sitzt zu fest - dann kommt auch mal der Pümpel zum Einsatz. Aber höchstens 1-2 mal pro Monat. Allerdings kommt der Pümpel wesentlich öfters beim Einsetzen zum Einsatz: Wenn ich nicht genau "getroffen" habe und sich die Linse im unteren Bereich des Auges verirrt hat und irgendwo am Lid festsitzt. Meine "Trefferquote" beim Einsetzen ist noch nicht so, das ich die Linsen irgendwo im Freien ohne jegliches Hilfsmittel einsetzen könnte.

Raus kommen sie immer irgendwie... :D

Kein Avatar

Antwort von Orchidee
13. Jun 2011, 09:32

racko hat geschrieben:Wie ist es, wenn die Linsen einmal zu fest sitzen und sich nur schwer ablösen ... ?
Achtung: Wenn die Linse zu fest sitzt (z.B. damit eingeschlafen) und Du nimmst sie ann "gewaltsam" mit dem Pümpel raus, kann die Hornhaut beleidigt werden.
Ob mit Pümpel oder Zwinkermethode: erst die Linse wieder "gängig" machen mit viel Blinzeln und eventuell Auge anfeuchten und erst wenn sich die Linse wieder ordentlich auf und ab bewegt, rausnehmen.

Kein Avatar

Antwort von racko
13. Jun 2011, 21:09

Danke für die Antworten!
"Orchidee" hat mich mit der "Gängigkeit" auf die richtige Spur gebracht. :)
Eine Nebenrolle spielt bei mir möglicherweise noch die steile Anpassung (wegen den multifokalen Linsen) mit ihrer eingeschränkten Beweglichkeit.

Deshalb würde ich noch gerne die Meinung von "Stephan" dazu erfahren, er ist ja auch "multifokal ausgestattet" - und bei ihm funktioniert die Zwinker-Methode seit Jahrzehnten perfekt!

Jedenfalls werde ich mal versuchen die "Flutschigkeit" zu erhöhen mittels intensiven Blinzeln's etc.- mal sehen, was dabei rauskommt ... !

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
16. Jun 2011, 08:23

Hallo racko,

zwinkern allein würde bei mir nicht ausreichen, die Augen mehr anzufeuchten. Ein Tropfen meiner Aufbewahrungslösung aber schon...
Aber das habe ich erst ein paar Mal in den ganzen Jahren gebraucht. Normalerweise zwinkere ich die Linsen heraus ohne drüber nachzudenken, auch wenn ich versehentlich mit den Linsen geschlafen habe.

@Heiko: Beim Einsetzen nicht der erwarteten Linse entgegensehen! Sondern Linse auf den FInger und quasi durch die Fingerspitze hindurch in die Ferne schauen. Das funktioniert bei mir am Besten. Daneben habe ich mir noch nie eine Linse gesetzt, nur durch unkontrolliertes Reiben verschoben.

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von racko
16. Jun 2011, 14:49

Hallo Stephan,

zunächst danke ich für die Antwort. Mit Zwinkern allein die Augen zu befeuchten, geht bei mir schon etwas, aber nicht "sehr".
Dank auch an - Orchidee - und für den richtigen Tipp mit dem "nicht verschwitzten" Finger!

Die Unsicherheit, ob es mit Zwinkern wirklich sicher funktioniert, stört mich noch. Da bin ich vielleicht oder wahrscheinlich zu ungeduldig ...
Gestern aber, war's wieder eine Freude! :D , :D

Ich habe mir sogar eine "Reserve"-Methode angeeignet, die rabiate Machart:
http://www.youtube.com/watch?v=UxQRCjtqO9A&NR=1

... und war damit erfolgreich! :D Die Praktik habe ich persönlich etwas abgeändert in dem ich mit dem linken Mittelfinger das obere Augenlid hochziehe und dem rechten Mittelfinger das untere Lid runterziehe (bis Linse frei ist). Bei beiden Augen genau gleiche Handhabung, man muß aber beide Lidkanten etwas auf's Auge drücken, wenn man sie zusammen schiebt - bis ... !
Natürlich fällt die Linse dann in keine freie Hand!

@Berliner Bub, wie erfolgreich bist Du inzwischen geworden?! :wink:

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
17. Jul 2011, 01:10

Ich zwinker auch fast nur noch. Rechts krieg ich sie IMMER auf Anhieb raus. Nur links hab ich echte Probleme.

Sie rutscht entweder ganz nach links ins Weisse vom Auge oder unter das Lid. Und das fast täglich. Ich mach irgendwas falsch. Links hab ich die Technik einfach nicht raus und bin mittlerweile schon so verkrampft, wenn die linke Seite drankommt, weil es halt schon weh tut sie aus dem Weissen rauszuholen find ich.
Kein Avatar

Antwort von racko
27. Jul 2011, 17:46

Bei mir klappt es nun fast immer bei der "Zwinkerrmethode". Manchmal flutscht aber auch mal eine Linse in's Abseits, wenn es mit zurück-bugsieren nicht geht, dann muß der Pümpel wieder ran.
Ich glaube, wenn man das Oberlid zu weit unten anfaßt, dann weicht die Linse aus.

Mit der nötigen Augenfeuchtigkeit beim Herauszwinkern ist's bei mir gut geworden - warum weiß ich nicht! Abend's viel gähnen, hilft anscheinend auch! Vermehrtes und intensives Zwinkern bringt es inzwischen ebenso.
Notfalls kann man noch etwas Scharfes zu sich nehmen (z.B. ein Peperoni usw.)!

Kein Avatar

Antwort von Semperviva
29. Okt 2011, 18:29

Ich muss jetzt mit den neuen formstabilen Linsen auch immer zum Sauger greifen, weil die Linse gar so fest sitzt und es mit Zwinkern (habe ich 35 Jahre gemacht) nicht mehr klappt. Ich habe aber mit dem Sauger mehr Angst, dass das den Augen nicht gut tut, weil man so ganz direkt von der Hornhaut weg zieht. :evil: Ich hoffe, ich finde noch eine bessere Lösung (oder etwas lockerere Linsen).
Gruß Semperviva
Kein Avatar

Antwort von racko
29. Okt 2011, 20:38

Nochmals Hallo an Semperviva!
Ein kleiner Tip für den Pümpel oder Sauger: Nicht direkt nach vorne die Linse abziehen, sondern mit einer kleinen Drehung (zwischen Daumen und Zeigefinger) die Linse abnehmen und gleichzeitig beim Loslösen der Linse seitlich nach außen wegfahren! Ist sehr sanft und sicher :D ! Bitte eine Erfolgsmeldung!

Kein Avatar

Antwort von racko
29. Okt 2011, 21:09

Hallo auch an Naturalia!

Linsen ohne Sauger abnehmen ist in vielen Varianten möglich, aber wie es diese Dame (obiges Filmchen) macht, gelingt es mir beim besten Willen nicht! :(
Bin schon sehr glücklich, daß die Blinzelmethode nun mit zwei Händen zuverlässig gelingt, zuallermeist.

Aber ich finde das einhändige Linseneinsetzen der Dame hochinteressant! (Bei 3.17 / 4.07). Dasselbige habe ich bereits schon ausprobiert mit Erfolgserlebnissen! Die Übung fehlt noch und an der Sicherheit wird noch gearbeitet. :lol:

Kein Avatar

Antwort von Semperviva
31. Okt 2011, 18:16

Hallo Racko, habe mich sehr bemüht, deine Methode einzusetzen, bringt mir aber kaum Besserung. :cry:
Heute war ich noch einmal bei der Vertretung meines Anpassers, und der hat mir eindeutig bestätigt, dass die Linsen sich überhaupt nicht bewegen können. Ich werde von meinem Optiker auf jeden Fall noch einmal andere bekommen müssen... Ich weiß schon, man muss Geduld haben. :roll:
Gruß Semperviva
Kein Avatar

Antwort von racko
5. Jul 2012, 10:34

racko hat geschrieben:Kleiner Nachtrag zu obigem Titel!

"Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen möglich?
Dieser schon ältere Thread hat noch immer rege Nachfrage!

Die Aneignung dieser komfortablen Methode des zwinkerns/blinzelns "beglückt" mich nun immer und stets! :)
Die Mühen des Probierens und Übens haben sich gelohnt. Geduld nicht verloren ... Plötzlich ging's :D

Mit Hohlsaugern aller Art war ich nie zufrieden. Jahrelang verwendete ich dann den zuverlässigen Pümpel.
Von manchen Anpassern verpönt und nicht gern empfohlen.
Denn auf der nackten Hornhaut plaziert, ist er nicht so toll ... (Ist mir aber auch schon passiert. Dann hilft keine Panik, sondern langsames, vorsichtiges und leicht drehendes - seitlich abziehendes abziehen - plopp!)
Bei höheren Dioptrien merkt man schon besser, ob die Linse auf der Pupille sitzt, mittels Fernsichtprobe. Mit wenig Dioptrien ist der Unterschied - zwischen Linsen drin haben, oder nicht - nicht so frappant und grass. Da ist dann die Gefahr groß, daß man eine nicht vorhandene Linse heraustun will.
Das hätte mir bei -6 eigentlich auch nicht passieren dürfen. :?

  • 4
  • Seite 4 von 5
  •  · 67 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren