Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Verwaschenes Sehen mit harter Linse

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
4. Nov 2012, 20:31

Hallo melast80 !
melast80 hat geschrieben: Ich habe recht häufig "Nebel" auf den Linsen, der nach ein paar kräftigen Lidschlägen wieder weg ist
Ja, da ist schon ein Zusammenhang. Bei trockener Zimmerluft, oder wenn es sehr heiß ist im Sommer, kann es sein, daß so quasi trockenere Stellen auf der Linse auftreten durch zu wenig Tränenflüssigkeit, Gleitmittel.
Abhilfe ist mehr trinken oder Zufuhr durch gelegentliches Tropfen von "Ersatztränen".
Ein Augenspray kann auch schon gut sein. Bei Autofahrten auch vorbeugend zu empfehlen!

Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
4. Nov 2012, 21:07

Es könnte auch sein daß die Stärke noch nicht ganz die richtige ist und du deswegen die Augen zu lange auf läßt um zu akkomodieren...also um alles genau zu erkennen. Kann sein, daß es nur einer minimalen Anpassung bedarf. Bei mir hats jedenfalls geholfen.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von melast80
4. Nov 2012, 21:33

Bei zu trockener Zimmerluft... das kann ja dann noch lustig werden im Winter. :?
Ich denke, ich lasse morgen abend nochmal kurz die Optikerin gucken, wenn ich die Linsen schon den ganzen Tag drin habe. Vielleicht sitzen sie ja auch wirklich zu fest, und es kommt nicht genug Tränenflüssigkeit drunter, oder so. Blinzeln tue ich noch recht häufig, häufiger als mit Brille.
Oder gilt vielleicht auch, je größer die Linse, desto schwieriger rauszuholen? Bewegen tun sie sich, aber gehen immer noch schwierig raus. Zwinkermethode hat nicht geklappt, dafür ging es wieder "plopp", auch bei seitlicher Drehung.
Kein Avatar

Antwort von melast80
5. Nov 2012, 20:12

Sooo... ich war heute abend bei der Optikerin, nach knapp 11 Stunden Tragezeit.
Sie hat auch diesen Fluo...-Test gemacht. Alles bestens! Keine erkennbaren Ablagerungen auf den Linsen, super Tränenfluss, sitzen perfekt. Das "Plopp" kommt wohl durch die Größe der Linsen. Je schneller raus, desto weniger "Plopp". :wink: Die neblige Stelle konnte sie sich allerdings so gar nicht erklären. Die hatte ich auch schon gleich heute morgen nach dem Einsetzen, da können es ja noch gar keine Verschmutzungen gewesen sein. Wie eine neblige Stelle auf der Linse, die sich mit der Linse bewegt hat. Ganz komisch.
Was ich bei der früheren Optikerin gelernt hatte: Meine Meibom-Drüsen geben wohl zu wenig öliges Sekret ab. Dagegen mache ich schon Lidrandhygiene. Vielleicht besorge ich mir noch Hylo-Gel; das benutzt eine Bekannte von mir, die hat allerdings durch eine hormonelle Geschichte wirklich extrem trockene Augen.
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
5. Nov 2012, 21:24

Die größeren Linsen gehen wirklich etwas schlechter raus mit der Zwinkermethode aber mit ein bisschen Übung geht das auch.

Wenn du zu wenig Fett produzierst, kannst du auch mal Fischölkapseln probieren. Die enthalten Omega3 und helfen ein bisschen. Ich schmier mir immer einen Hauch Bepanthen Nasen und Augensalbe auf den äußeren Lidrand (also quasie aufs Lid). Da Fett ja kriecht, wird dadurch über den Tag verteilt immer ein bisschen Fett aufs Auge geleitet. Diese Augensprays vertrag ich zum Beispiel gar nicht...da krieg ich immer knallrote Lidränder von. Aber vielleicht hilfts ja bei dir.
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
5. Nov 2012, 21:26

Ach ja....trockene Zimmerluft, kriegst du mit nem Luftbefeuchter den du an die Heizung hängst weg...oder du stellst ne kleine Schüssel mit Wasser drauf.
Kein Avatar

Antwort von melast80
5. Nov 2012, 21:39

Hi du,
jawoll, Fischölkapseln nehme ich jetzt seit einer knappen Woche. Mal gucken, wie die helfen! Ein Augenspray habe ich gar nicht vor zu nehmen; das Hylo-Gel ist tatsächlich ein Gel, laut meiner Bekannten ein supergutes, und verträglich mit Kontaktlinsen. Egal ob hart oder weich.
Wir haben hier im Winter immer einen Luftbefeuchter laufen. Da wir keine Heizkörper haben, an die wir was hängen könnten; wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung. Das ist auch ein Profi-Befeuchter, der mit kaltem Wasser arbeitet und hoffentlich nicht allzu viel Ekliges in die Luft pustet. Trotzdem haben wir im Winter drinnen deutlich trockenere Luft als draußen. Wir haben eine KWL; dadurch zwar immer Frischluft im Haus, aber im Winter holen wir uns halt auch den ganzen Tag die trockenere Luft von draußen rein. Na ja, wird schon werden!
Kein Avatar

Antwort von melast80
8. Nov 2012, 16:32

Ja wo sind denn meine ganzen Helfer vom Wochenende? :wink:

Ich war heute nochmal bei der Anpasserin; dieser Nebel hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Sie hat nochmal per Fluo... kontrolliert und meinte, so ein Fluofoto könnte man im Lehrbuch für ein Beispiel einer perfekt angepassten Linse abdrucken. Tja, hat mir nicht geholfen; den Nebel hatte ich ja trotzdem.
Also hat sie mit dem Hersteller telefoniert.
Scheinbar des Rätsels Lösung: Ich habe viele Eiweiße in der Tränenflüssigkeit, was sie auch wusste. Jetzt ist es scheinbar so, dass sich Eiweiße zwischen Linse und Auge setzen und nicht ausgespült werden können, weil die Linsen wohl ganz genau parallel sitzen.
Also wird jetzt für das rechte Auge eine flachere Linse bestellt; die jetzige rechte passt kurioserweise ganz genau aufs linke Auge. Bzw. eigentlich ist das logisch; die jetzgige rechte Linse ist flacher als die linke, weil die Hornhautverkrümmung anders ist.
Ich habe vor Ort die Linse für rechts nach links versetzt, und rechts eine Testlinse eingesetzt. Richtig, richtig krass: Ich habe auf einmal von den Linsen NICHTS mehr gespürt. Vorher war da immer ein gewisses Reiben... wohl die Eiweiße, die blöden Dinger.
Bis jetzt die andere Linse da ist, trage ich wieder Brille. Mit diesem doofen Nebel werde ich ja sonst irre bis dahin.
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
8. Nov 2012, 21:49

Du weißt, daß du dann evtl. wieder mit der Eingewöhnung anfangen musst, wenn du die Linsen einige Tage nicht trägst. Jetzt nicht von Anfang an aber es kann sein, daß du die Linsen die ersten Tage wieder etwas mehr spürst.

Aber es freut mich zu hören, daß du dann wohl die richtigen Linsen hast.
Kein Avatar

Antwort von melast80
22. Nov 2012, 10:17

So, ich habe eine neue Linse für rechts, und der Nebel ist größtenteils weg! :D
Allerdings ein klitzekleines Problemchen noch: So ganz richtig kann ich nicht gucken damit. Also, soweit scharf schon. Zumindest schwarz auf weiß. Ich merke es allerdings bei leuchtender Schrift, z.B. im Auto oder an der Waschmaschine, rote Schrift: Die kann ich mit links deutlich besser erkennen als mit rechts. Rechts ist leicht verschwommen, dabei ist das mein stärkeres Auge.
Fehlt da vielleicht doch noch ein kleiner Ticken Stärke?
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
22. Nov 2012, 13:35

Entweder zuviel Stärke oder zu wenig aber da kann dir nur dein Anpasser etwas zu sagen. Also gibt es nur eine Möglichkeit.....ab zum Anpasser!
Kein Avatar

Antwort von melast80
22. Nov 2012, 18:35

Da wäre ich ja schon längst gewesen, wenn sie nicht gerade drei Wochen Urlaub und keine anständige Vertretung hätte. :? Sie ist die einzige Kontaktlinsen-Anpasserin bei diesem Optiker.
Kein Avatar

Antwort von melast80
1. Dez 2012, 19:24

Und wo findet man Seife, die nicht rückfettet? :shock:
Ich war heute bei dm; nichts zu finden, ich hab extra noch gefragt. Selbst auf der Kernseife steht drauf "extra überfettet". Und auch in den seifenfreien Gels sind rückfettende Substanzen drin.
Muss ich jetzt meine Hände tatsächlich mit Geschirrspülmittel waschen, bevor ich die Linsen anfasse?
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
1. Dez 2012, 22:18

melast80 hat geschrieben:Und wo findet man Seife, die nicht rückfettet? :shock:
Ich war heute bei dm; nichts zu finden, ich hab extra noch gefragt. Selbst auf der Kernseife steht drauf "extra überfettet". Und auch in den seifenfreien Gels sind rückfettende Substanzen drin.
Muss ich jetzt meine Hände tatsächlich mit Geschirrspülmittel waschen, bevor ich die Linsen anfasse?
Ich habe mir Arzt-Seife geholt - da fettet nichts zurück, zumindest nicht so, das es mit den Linsen zu Problemen kommt. Ansonsten hole ich mir immer die einfachste Seife die es gibt - und habe somit noch keine Probleme gehabt.

Kein Avatar

Antwort von racko
1. Dez 2012, 22:31

Hallo melast80!

Also gerade bei dm bekam ich sebamed, übrigens sah ich diesselbe bei Edeka auch.
Ein Verkäufer von dm hatte auf meine Frage hin extra telefonisch nachgefragt, ob diese Seife rückfettend sei, was verneint wurde.
Weiß allerdings nicht genau, wo er anrief.

Auf der Schachtel und auf dem Beipackzettel finde ich keinen Hinweis auf überfettet. Seifenfreies Waschstück ... desodoriert beim Waschen, macht also auch noch geruchlos nebenbei! Die Bestandteile kann ich leider hier nicht aufführen!

Jedenfalls verwende ich selbst z.B. diese Seife zu meiner vollsten Zufriedenheit in Bezug auf Entfettung, bei der Handhabung mit Linsen.

  • 3
  • Seite 3 von 8
  •  · 108 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren