Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: "Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen m

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Naturalia
4. Jun 2011, 17:42

Ich habe mir nun auch vorgenommen es zu lernen :D .
Also vor dem Pümpel wird nun immer erst die andere Variante probiert.

Rechts hat es gestern auf Anhieb geklappt, links gar nicht. Ich schätze das war Zufall. :twisted:
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
5. Jun 2011, 00:11

Genauso mach ich es jetzt auch immer. Ich geb mir so 5-10 Versuche, wenn nicht kommt der Sauger ans Werk.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
5. Jun 2011, 15:33

So, zweiter Tag rechts ohne Probleme gleich beim zweiten Anlauf, links hab ich soviel geblinzelt, dass ich nicht mehr konnte :mrgreen:

Dann bin ich noch mal in mich gegangen und habe einfach nur sehr stramm nach außen gezogen ohne blinzeln, da purzelt mir das Ding doch direkt ins Waschbecken :shock: *such*

Also jetzt bin ich mal auf heute abend gespannt. :lol:
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
5. Jun 2011, 22:01

Ein Tipp dazu ist mir doch noch eingefallen (wurde, glaub ich noch nicht genannt):
Wenn man es schon mehrfach mit dem Zwinkern probiert hat, ist der Finger und die Haut um den Augenwinkel herum leicht feucht - da funktioniert das Zwinkern dann schlecht - beides abtrocknen und dann gehts besser !

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
5. Jun 2011, 22:12

Naturalia hat geschrieben:So, zweiter Tag rechts ohne Probleme gleich beim zweiten Anlauf, links hab ich soviel geblinzelt, dass ich nicht mehr konnte :mrgreen:

Dann bin ich noch mal in mich gegangen und habe einfach nur sehr stramm nach außen gezogen ohne blinzeln, da purzelt mir das Ding doch direkt ins Waschbecken :shock: *such*

Also jetzt bin ich mal auf heute abend gespannt. :lol:
Wenn die Linse dann noch in die Hand fällt ist es perfekt! Stell dir vor, du sitzt im stehenden Auto und musst dir die Linse entfernen - da erspart dir das in die Hand fallen der Linse lästige Sucharbeit im Auto....

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
5. Jun 2011, 23:12

Bei mir hat es gestern auch bei geklappt. Bei beiden Augen. Links brauch ich aber etwas länger.

Aber ich habe eine Feststellung gemacht: Mir fliegt die Linse auch ohne Blinzeln entgegen und zwar wenn ich so stramm ziehe, dass ich doppelt sehe :mrgreen: Also versteht Ihr was ich meine?
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
6. Jun 2011, 10:59

Rechts klappte wieder ohne Probleme, links nicht so :mrgreen:

Also, ich habe nun gemerkt, das ich links ziehen und gleichzeitig das Augenlid mit dem Mittelfinger einmal hochschieben muss, dann kippt sie raus. Offensichtlich ist mein Augenschlitz zu klein(oder ich zieh zu doll?) und das Lid kann nicht mehr hinterhaken. Aber mit Lid hochschieben und dann loslassen geht es. :)
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
6. Jun 2011, 11:05

Naturalia hat geschrieben:Rechts klappte wieder ohne Probleme, links nicht so :mrgreen:

Also, ich habe nun gemerkt, das ich links ziehen und gleichzeitig das Augenlid mit dem Mittelfinger einmal hochschieben muss, dann kippt sie raus. Offensichtlich ist mein Augenschlitz zu klein(oder ich zieh zu doll?) und das Lid kann nicht mehr hinterhaken. Aber mit Lid hochschieben und dann loslassen geht es. :)
Vielleicht hilft dir meine Methode:

Am linken Auge zum Beispiel: Linke Hand am linken Augenwinkel, rechte Hand am Oberlid. Ich beuge mich vornüber (übers Waschbecken z.B.), ziehe das Oberlid hoch und halte es. Dann ziehe ich am Augenwinkel, lasse dabei das Augenlid los und versuche dabei zu zwinkern - dann fällt die Linse heraus.
Ich helfe also meinem Augenlid etwas nach, damit es weit genug aufgeht - klappt immer sehr zuverlässig.

Kein Avatar

Antwort von Naturalia
6. Jun 2011, 13:01

Heiko_do7 hat geschrieben:
Naturalia hat geschrieben:Rechts klappte wieder ohne Probleme, links nicht so :mrgreen:

Also, ich habe nun gemerkt, das ich links ziehen und gleichzeitig das Augenlid mit dem Mittelfinger einmal hochschieben muss, dann kippt sie raus. Offensichtlich ist mein Augenschlitz zu klein(oder ich zieh zu doll?) und das Lid kann nicht mehr hinterhaken. Aber mit Lid hochschieben und dann loslassen geht es. :)
Vielleicht hilft dir meine Methode:

Am linken Auge zum Beispiel: Linke Hand am linken Augenwinkel, rechte Hand am Oberlid. Ich beuge mich vornüber (übers Waschbecken z.B.), ziehe das Oberlid hoch und halte es. Dann ziehe ich am Augenwinkel, lasse dabei das Augenlid los und versuche dabei zu zwinkern - dann fällt die Linse heraus.
Ich helfe also meinem Augenlid etwas nach, damit es weit genug aufgeht - klappt immer sehr zuverlässig.
Ja, das ist etwa so, wie ich es jetzt mache. Nur dass ich keine zweite Hand auf dem Oberlid habe, sondern den Mittelfinger der gleichen Hand. Das andere Händchen halte ich ja unters Auge, damit die Linse auch gut landen kann. :D
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
6. Jun 2011, 13:56

Naturalia hat geschrieben:
Heiko_do7 hat geschrieben:
Naturalia hat geschrieben:Rechts klappte wieder ohne Probleme, links nicht so :mrgreen:

Also, ich habe nun gemerkt, das ich links ziehen und gleichzeitig das Augenlid mit dem Mittelfinger einmal hochschieben muss, dann kippt sie raus. Offensichtlich ist mein Augenschlitz zu klein(oder ich zieh zu doll?) und das Lid kann nicht mehr hinterhaken. Aber mit Lid hochschieben und dann loslassen geht es. :)
Vielleicht hilft dir meine Methode:

Am linken Auge zum Beispiel: Linke Hand am linken Augenwinkel, rechte Hand am Oberlid. Ich beuge mich vornüber (übers Waschbecken z.B.), ziehe das Oberlid hoch und halte es. Dann ziehe ich am Augenwinkel, lasse dabei das Augenlid los und versuche dabei zu zwinkern - dann fällt die Linse heraus.
Ich helfe also meinem Augenlid etwas nach, damit es weit genug aufgeht - klappt immer sehr zuverlässig.
Ja, das ist etwa so, wie ich es jetzt mache. Nur dass ich keine zweite Hand auf dem Oberlid habe, sondern den Mittelfinger der gleichen Hand. Das andere Händchen halte ich ja unters Auge, damit die Linse auch gut landen kann. :D
Ich muss mich da korrigieren:

z.B. beim linken Auge gehe ich folgendermaßen vor:

Mittelfinger der rechten Hand geht an den Augenwinkel des linken Auges, die Hand wird unter das Auge gehalten und soll die Linse dann auffangen. Mit der linken Hand greif ich dann das Oberlid, ziehe es ein wenig nach oben. Dann lass ich es los, gleichzeitig ziehe ich den Augenwinkel nach außen und vollführe ein kräftiges Zwinkern mit dem Oberlid.

Kein Avatar

Antwort von Naturalia
6. Jun 2011, 15:44

So,

ich kann es jetzt :)

Klappt bei beiden Augen, wenn ich den äußeren Augenwinkel ziehe und dann das Oberlid hochschiebe. Beim Loslassen kippt die Linse raus.

Ich brauch keine Pümpel mehr*freu*

Ich pack sie in die Schublade für den Notfall. :mrgreen:
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
7. Jun 2011, 23:06

Hallo!

Erstmal eine Gratulation an alle Mutigen, die sich vom Pümpel trennen (wollen)! Bei meiner Erstanpassung hat man mir tunlichst vom Pümpel abgeraten und die Zwinkermethode anempfohlen, die ich auch ausschließlich verwende (und verwandt habe, bis auf ein einziges Mal seit Sommer 1986).
...ich habe einfach mal übern Waschbecken geübt...
Da hätte ich vielleicht einen Tipp: Nicht über's Waschbecken gebeugt vor dem senkrechten Spiegel, sondern entspannt am Esstisch sitzend. Darauf ein dunkles Handtuch liegend und einen Handspiegel. Wenn die Linse beim Herauszwinkern dann fällt, fällt sie nicht so weit. Und sie springt auch nicht noch in eine unbekannte Richtung davon (was mir beim Waschbecken häufiger passiert :?). Auf dem dunklen Handtuch sieht man die Linse notfalls auch besser als in dem hellen Waschbecken! Außerdem stresst so eine entspannte Sitzhaltung nicht noch zusätzlich...

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von racko
7. Jun 2011, 23:29

Bisher hab' ich es bei mir nicht für möglich gehalten: ES GEHT DOCH - die :D - "Blinzel-Methode"!
Aber nur links, fast beliebig oft. Rechts hab' ich es noch nicht "im Griff" und hoffe noch.
Dank der guten Beschreibung von -Naturalia- und -Heiko-, mußte ich das auch mal so probieren mit dem leichten Hochziehen des Lides. Alle früheren Versuche nur mit Ziehen und Blinzeln liefen in's Leere ... :roll:

Und -Stephan- hat völlig recht mit dem Handtuch. Es sollte einfärbig ohne Farbmuster sein, so findet man dann die Linse sicher und schnell wieder!
Mein "Arbeitsplatz" ist in der Küche über der Spüle gebeugt! Gutes Licht, Wasser und Siebeinsatz vorhanden! Spiegel brauche ich nur bei verrutschten Linsen ...

Kein Avatar

Antwort von racko
8. Jun 2011, 22:45

Heute brauchte ich zum Allererstenmal keinen Pümpel mehr!
Es klappte fast auf Anhieb. Hab' es gleich noch dreimal pro Auge probiert - das Herausfallenlassen. Bin so erfreut darüber, daß sie beinahe unmerklich, plötzlich auf dem ausgebreiteten Handtuch lagen. :D
Das mit der "Auffanghand" übe ich noch extra!

Kein Avatar

Antwort von racko
11. Jun 2011, 08:31

@Naturalia, wie geht es bei Dir bei der "Zwinker-Methode" inzwischen?
Bei mir klappt es, meistens nicht auf Anhieb, aber irgendwann doch. Sind halt noch die "Anfängerfehler" dabei!
Gesternabend wollten die Linsen, beide, partout nicht fallen. Da nahm ich nach Tagen wieder den alten Pümpel. Die KL's saßen auch etwas fester als sonst auf den Augen.
Sofort hab ich sie wieder eingesetzt und zur Probe dann doch wieder erfolgreich fallengelassen! (Auf ein einfärbiges Handtuch!)
Sitzen bei Dir die Linsen jeden Abend gleich "locker", oder gibt es da auch deshalb Unterschiede im "Herausfallenlassen" - können?

  • 3
  • Seite 3 von 5
  •  · 67 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren