Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Stephan
7. Okt 2010, 13:58

Hallo Heiko,

wahrscheinlich sind die Linsen hochgasdurchlässig. Da trocknet das Auge darunter schneller aus. Gegenwind (auch Zugluft) beschleunigt das. Auf dem trockenen Auge fühlen sich Linsen unkomfortabler an, als auf einem ausreichend feuchten Auge. Und (so ist es zumindest bei mir): Je trockener das Auge wird, desto eher neigt die darauf sitzende Linse zur Eintrübung.

Gruß, Stephan
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
9. Okt 2010, 17:01

Hab heute neue Linsen bekommen, die "schmierige" Sicht ist weg, auch bei Gegenwind und abgestandener Büroluft kann ich anständig sehen. Rechts könnte es noch etwas besser sein, aber links ist es schon sehr gut. Mal sehen wie es nach ein paar Tagen und nach einer längeren Tragezeit ausssieht. Ich spüre die Linsen kaum, auch guck ich nicht mehr so mit zugekniffenen Augen, die Lider brennen auch nicht mehr wie es mit den "alten" Linsen der Fall war. Ich glaubem jetzt so langsam passt es. Auch Autofahren müsste klappen, da die Sicht nicht mehr unscharf wird.
Also lag es wohl am Material.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
9. Okt 2010, 19:02

Weißt du den Namen der Kontaktlinsenhersteller?
Bekomme vermutlich Hecht-Linsen (sofern ich das mit den harten durchzieh).
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
9. Okt 2010, 19:05

High-Tech hat geschrieben:Weißt du den Namen der Kontaktlinsenhersteller?
Bekomme vermutlich Hecht-Linsen (sofern ich das mit den harten durchzieh).
Keine Ahnung, Hauptsache mein Anpasser kennt den Namen des Herstellers...
Ist doch bei jedem anders, man kann keine Marke pauschal empfehlen.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
9. Okt 2010, 21:22

Ok danke,

wie ist es bei dir mit den harten Linsen eigentlich wenn du sie lange trägst?
Schmerzt bzw. ist das immernoch unangenehm oder kannst du die Linsen echt nahezu unbegrenzt lange tragen ohne das du sie spürst?

Bei den weichen bei mir war nämlich das Problem oft so, dass ich die gerade bei langer Tragezeit immer unangenehmer wurden. Wenn ich die von morgen bis nach der Arbeit trage wars ok. Trag ich sie dagegen von Morgens bis z.B. spät in die Nacht merk ich wie nach der Zeit die KL immer störender und unangenehmer werden.
Harte LInsen sollte man ja eig. solang man eingewöhnt ist (denke du hast die ja jetzt schon ein paar Tage) auch nach langer Tragezeit nicht spüren weil sie doch aufn Tränenfilim schwimmen und das Auge so an sich auch kaum/keine Ermüdungen zeigt?
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
9. Okt 2010, 21:32

Naja, bis jetzt spür ich die Linsen immer mal ein bisschen. Gerade auf der Arbeit wenn ich viel Bildschirmarbeit mache. ABER: selbst nach langer Tragezeit fühlten sich meine Augen nicht so "geschafft" an wie es damals mit den Weichlinsen der Fall war. Ansonsten sind ca 12 Stunden Tragezeit kein Problem für mich.
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
10. Okt 2010, 12:14

Fazit nach einem Tag mit den "neuen" harten Linsen:

Seh- und Tragekomfort ist wesentlich besser, ich kann auch damit Autofahren, die Sicht bleibt klar. Auch Bildschirmarbeit ist möglich.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass die rechte Linse etwas zu klein ist: am Rand habe ich einen unscharfen Seheindruck, auch im dunklen zieht jede Leuchtquelle schlieren. Das behindert nicht großartig meine Sicht, ist aber nicht sehr schön. Als ich zu hause dann wieder die die Brille getragen habe konnte ich eine Weile nicht scharf sehen, ich sah alles leicht doppelt, d.h. Buchstaben hatten so eine "erhöhung" - woran kann das liegen?
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
11. Okt 2010, 07:26

Nach dem Rausnehmen der formstabilen Linsen bleibt ein "Abdruck" der Linsen auf der Hornhaut, d.h. die Krümmung ist nach dem Rausnehmen etwas verändert und damit natürlich die Sicht; wahrscheinlich sind Deine Brillen auf den Wert der "glatten" Hornhaut eingestellt und damit passt sie mit der anders gekrümmten Hornhaut kurzfristig nicht.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
11. Okt 2010, 21:54

Ist zwar jetzt etwas Offtopic aber sollte man beim Anpassen von Formstabilen Kontaktlinsen zwingend einen Optiker aufsuchen der folgendes Vermessungsgerät verwendet: "Keratographen"?

So wie es aussieht hat manch Optiker dieses Messgerät schon (die Beschreibung ist echt interessant) und andere wiederum (noch) nicht?
Spielt das Gerät ne sonderliche Rolle?
Kein Avatar

Antwort von klabauter
12. Okt 2010, 09:14

Sicherlich ist der Keratograph von großem Vorteil, aber man kann formstabile Linsen auch ohne ihn sehr gut anpassen.
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
12. Okt 2010, 16:47

Ok mein "neuer" Optiker hat nämlich solch einen Keratographen jetzt, extra nachgefragt und freut mich ... hoffe sehr das es ein qualitativ hochwertiger Optiker ist aber sein bisheriger Ein druck überzeugt mich :)

Dann stehen hoffentlich den Harten Linsen nichts im Wege, jetzt kommt Erstmal die Datenerfassung/Gespräch und hoffe doch sehr das ich nächste Woche mit den Linsen loslegen kann :D :D
Mit meinen weichen Linsen werd ich bald wahnsinnig, die Purevision konnte ich anfangs letzten Monat durchweg die ersten 2-3 Wochen perfekt tragen, jetzt geht gar nichts mehr ... sie kratzen zwar nicht aber hatte gestern abend ziemliche schmerzen bekommen, heute hab ich deswegen die Biofinity getragen ud zur Vorsicht vorm Einsetzen Augenspray verwendet, die Biofinity lagen in der All-in-One Lösung und eben erst rausgenommen und siehe da heute war alles perfekt, die KL waren übern Tag relativ gut und jetzt nachm rausnehmen ist außer dieses etwas geschaffene Gefühl nichts wirklich schlimmes.

Hat jemand eine Ahnung wie lange das Bestellen von "HECHT"-Linsen dauert?
Kein Avatar

Antwort von klabauter
12. Okt 2010, 16:51

Das Bestellen geht sicherlich ganz schnell, vielleicht einige Sekunden. :mrgreen:
Die Lieferung dauert etwas länger. Kommt immer darauf an, ob die Linse vorrätig ist oder ob sie gefertigt werden muss.
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
12. Okt 2010, 17:23

Hi,

meine Linsen waren nach 2 Tagen schon da, kommt eben drauf an, was sie gerade rumliegen haben. :D :D :D
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
12. Okt 2010, 22:28

Hi High-Tech,

bei mir hat es etwas länger gedauert (~2 Wochen). Geduld braucht man schon, bevor man in die Eingewöhnungsphase kommt :mrgreen:.
Muss man eigentlich weiche Linsen auch ein paar Tage aus dem Auge lassen, bevor eine Neuanpassung mit formstabilen gemacht werden kann?

Gruß, Stephan
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
12. Okt 2010, 23:20

Stephan hat geschrieben:Hi High-Tech,

bei mir hat es etwas länger gedauert (~2 Wochen). Geduld braucht man schon, bevor man in die Eingewöhnungsphase kommt :mrgreen:.
Muss man eigentlich weiche Linsen auch ein paar Tage aus dem Auge lassen, bevor eine Neuanpassung mit formstabilen gemacht werden kann?

Gruß, Stephan
Ich musste es nicht. Die Anpassung war am Nachmittag, ich habe dann von mir auch am TAge vorher keine Linsen reingemacht. :)
  • 3
  • Seite 3 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren