Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von BerlinerBub
12. Apr 2012, 20:01

Lillybraun wie witzig, les ich jetzt erst. Meines ist genau dasselbe. Das ist wie ein wasserabweisender Fleck auf der Linse. Allerdings kommt der staendig wieder... :?
Kein Avatar

Antwort von racko
12. Apr 2012, 22:42

Du hast geschrieben: "Mir faellt nur eins auf, was ich anders handhaben muss." Das fällt mir auch auf - warum das eigentlich?

Natürlich ist es ganz wichtig, die Linsen immer nur an den Rändern zwischen die Finger zu nehmen um "niemals" Fingerabdrücke zu hinterlassen. Säure und Schweiß hinterlassen an jeder Optik ihre Spuren ... :mrgreen: Im Wasser liegend löst sich das nicht auf/ab! Kochsalzlösung ist besser als nur Wasser - wenn nur die Flasche nicht so groß wäre - ich weiß! Vielleicht kannst Du per E-Mail beim Anpasser einen guten Reiniger abfragen? (Die amerikanische Palette erwähnen.)

Apropos Kochsalzlösung, taugt auch noch besser als Benetzungsmittel als Wasser und ist steril. Fühlt sich auch nicht so "trocken" in den Augen an!

Es ist schön, daß Du nun doch "Deine" formstabilen Linsen gefunden hast! - Auf Umwegen.

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
12. Apr 2012, 23:41

Hi Racko,

ja ick weeeees :mrgreen: immer nur am Rand anfassen. Die alten konnten das gut ab, wenn ich sie einfach mit Wasser abreibe. Da bin ich etwas verwoehnt. :wink:
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
13. Apr 2012, 08:57

BerlinerBub hat geschrieben:und noch ueber Nacht im Wasser liegen lassen. Die Linsen sind dann wie trocken auf dem Auge. Kennt das jemand?
kann ich mir vorstellen, dass sie sich im Auge nicht angenehm anfühlen. Ich tu meine nach der Menicon Reinigung (abends) immer in die Aufbewahrungsflüssigkeit von Boston und lass sie bis zum Morgen drinnen.

Kein Avatar

Antwort von FrauFrida
13. Apr 2012, 13:16

Hallo,

Was den Reiniger betrifft, ich habe einen, da ist Alkohol mit drin (Rubicon "Clears") - weshalb man den auch unbedingt abspülen muss bevor man die Linsen ins AUge packt, aber davon geht doch dann auch ein Fettfleck weg, oder? Also ich habe da noch nie drauf geachtet, die Linsen nur am Rand anzufassen :shock:
Kein Avatar

Antwort von racko
13. Apr 2012, 15:23

Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Die Linsen nicht platt zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen - Fingerabdrücke - sondern hochkant zwischen den Fingern transportieren von der Aufbewahrungslösung zum -> Zeigefinger -> Auge beim Einsetzen der KL. Auch sonst keine "trockene" Fingerabdrücke hinterlassen beim Einsetzen. Sorry, soll keine Belehrung sein ...!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
13. Apr 2012, 15:54

Ich meinte natuerlich die Linsen ueber nacht im Reiniger liegen lassen.

Also ich find es echt komisch, die alten Linsen hab ich staendig abgerieben zwischendurch nur mit Wasser und bei den neuen hab ich staendig einen wasserabweisenden Fleck. Ich muss vielleicht mal meinem Anpasser mailen.
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
13. Apr 2012, 15:55

Orchidee hat geschrieben:
BerlinerBub hat geschrieben:und noch ueber Nacht im Wasser liegen lassen. Die Linsen sind dann wie trocken auf dem Auge. Kennt das jemand?
kann ich mir vorstellen, dass sie sich im Auge nicht angenehm anfühlen. Ich tu meine nach der Menicon Reinigung (abends) immer in die Aufbewahrungsflüssigkeit von Boston und lass sie bis zum Morgen drinnen.
Boston krieg ich hier auch in Amerika. Welche genau nimmst Du da? Ich hab bei Boston immer Angst den abbrasiven Reiniger zu erwischen.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
13. Apr 2012, 16:11

Hallo!

Gegen Fingerabdrücke hilft es, vorher die Hände gründlich zu waschen. Notfalls vielleicht mit Geschirrspülmittel. Danach bleibt wenigstens kein Fettfleck auf der Linse :wink:
Und das Problem der großen Flaschen: Es gibt auch bestimmt in USA kleinere Flaschen (ohne Inhalt) zu kaufen. Notfalls eine von Augentropfen o.ä. gründlich ausspülen, wenn's beruhigt mit Sterilisierung (z.B. Kaltsterilisierung für Babyflaschen) behandeln, was ich persönlich für übertrieben erachte. Dann darein eine kleine Portion der Reinigungslösung. Und schon bleibt die große Flasche daheim :!:

Viele Grüße über'n großen Teich, Stephan

Kein Avatar

Antwort von racko
13. Apr 2012, 16:52

Hallo BerlinerBub,
ich kann meinerseits die Ein-Flaschen-Kombi-Lösung "Simplus" von Boston sehr empfehlen. Seit einem Jahr verwende ich diese und bin hochzufrieden damit.
Allerdings neutralisiere ich morgens die Linsen "zusätzlich" mit einer Kochsalzlösung vor dem Einsetzen. Seitdem habe ich auch keine geröteten Augen mehr, den ganzen Tag über (Tragezeit 15 - 16 Std.). Einfach super!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
13. Apr 2012, 17:16

Danke fuer Eure Tipps, das probier ich mal!!! Hab ich mir eben mal notiert und werd das mal ausprobieren.

Stephan die Haende hab ich mir gewaschen vorher. Mit der Handseife, die wir auf der Arbeit haben. Dann abgetrocknet, Linsen aus dem Auge, unter Wasser abgespuelt und abgerieben und dann hab ich immer den Fingerabdruck drauf, der ist dann wasserabweisend und ich kann die Linsen nicht mehr tragen. Meist auch am naechsten Tag nicht, weil der Fettfleck sehr hartnaeckig ist. Ich weiss echt nicht, ob das so normal ist. Aber ich geb mir in naechster Zeit mal Muehe gar nicht mehr draufzugreifen.

Vielleicht liegt es auch an der Seife auf der Arbeit...
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
13. Apr 2012, 21:00

Mal eben zum Kochsalzlösungsproblem. Warum geht ihr nicht in eine Apotheke und holt euch 10ml Ampullen. Die sind für Injektionszwecke und gar nicht teuer.
Da kann man sich leicht ein oder 2Fläschchen in die Tasche stecken und fertig.

Zur Handseife...habt ihr da auf der Arbeit nachfettende Handseife?

Vielleicht ist es ja auch ein Herstellungsfehler an der Linse selbst und du hast gar keine Schuld. Frag mal deinen Anpasser.
Kein Avatar

Antwort von racko
13. Apr 2012, 22:02

Stichwort: Handseife!- nachfettend! Hier vermute ich auch die Hauptursache des Problems! Allerdings lässt sich dies natürlich nicht mit einer Kochsalzlösung beheben sondern nur mit einem guten entfettenden Reiniger. Gibt es überhaupt einen mit dieser Funktion?!
Einen Linsenfehler kann ich mir nicht denken.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Intensivreiniger "Concare Lipoclean Ultra" hier nützen könnte. Er riecht nach Alkohol (erinnert an Fensterputzmittel!) und den benutze ich einmal wöchentlich nach der Proteinentfernung um auch die letzten Reste des Proteinentferners zu beseitigen! Man kann die Linsen aber dann
unmittelbar nach einer Abwaschung mit Kochsalzlösung schon wieder einsetzen und sie fühlen sich an wie neue Linsen.
Dieses "Lipoclean-Ultra" ist ein Schweizer Produkt und wird von Contaktlinsen Hecht vertrieben. Wird BerlinerBub vielleicht nicht's bringen in Nordamerika ...!

Kein Avatar

Antwort von racko
13. Apr 2012, 22:20

Habe eben bei "Lipoclean-Ultra" nachgegoogelt, es ist tatsächlich fettlösend und geeignet für harte & weiche Linsen! Der Preis liegt hoch, aber das Quantum ewig!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
13. Apr 2012, 22:36

Hi Racko,

da ich das Problem NIE daheim habe, sondern nur auf der Arbeit und nur nachdem ich die Linsen auf der Arbeit abgewaschen habe, gehe ich auch stark davon aus, dass es an der Handseife hier liegt. Selbst, wenn ich Reiniger dabei haette wuerde mir der nix bringen, weil mein Menicon Reiniger die Fingerabdruecke leider nicht abbekommt. Erst 2fach Progent anwenden und ueber Nacht im Menicon Reiniger einweichen.

Das mit den Mini Ampullen werd ich mal versuchen. Da schau ich mal ob es das hier gibt.

Racko ja so ein Reiniger waere Gold wert fuer mich. Ich wuerd mich hier ja mal umhoeren, aber sobald ich RGP Lenses sage kriegen die hier alle grosse Augen. Hier traegt jeder nur Weichlinsen. Fuehl mich deshalb hier beim Optiker auch nie gut aufgehoben.
  • 18
  • Seite 18 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren