Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
28. Feb 2012, 14:57

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum "Kontaktlinsen-Erfolg", BerlinerBub! Ich freue mich mit Dir!
Zweigleisiges, alternatives Linsentragen ist auch nicht schlecht! Auswahl, je nach Situation! :)

Beim Duschen hatte ich noch nie ein Problem mit den Linsen. Muß halt aufpassen mit Haarshampoo oder Seife. In der Regel dusche ich auch belinst, (außer mitten in der Nacht oder frühmorgens).

Probehalber trug ich auch mal weiche KL, aber da hatte ich Schwierigkeiten beim Herausnehmen - eben wegen dem Hantieren am offenen Auge, die Linsen waren auch noch irgendwie verklebt. Heute wäre ich ich da wohl unbefangener inzwischen.

Meine formstabilen Linsen spüre ich (meistens) noch weniger als die Armbanduhr, selbst wenn ich an sie denke. Es kann vielleicht auch sein, daß dies ein Gewöhnungsprozess ist über die Jahre.
Nur bei trockenen Augen, das mit Erkältung und Schnupfen zusammenhängt, spüre ich die Linsen etwas, aber nicht auffallend.

Zur Zeit habe ich auch überhaupt keine geröteten Augen mehr. Dieses schreibe ich der Kochsalzlösung zu. Morgens nach der Entnahme der Linsen aus dem Aufbewahrungsbehälter mit der All in One Lösung, spritze ich jetzt immer die Linsen mit einer Kochsalzlösung ab, zur Neutralisierung.

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
28. Feb 2012, 18:34

Orchidee das mit dem Reinigungsmittel kann ich mir kaum vorstellen, weil ich schon 3 verschiedene probiert habe.

Ich sollte evtl. auch mal Kochsalzloesung holen. Ich spuel die immer mit Wasser ab. :oops:
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
4. Mär 2012, 21:17

Mal zur Abwechslung was neues von mir:

Nachdem die letzte Zeit ziemlich unauffällig war (nur die extreme kälte und die damit verbundenen Kälte/Wärmeschocks und die trockene Raumluft machten leichte Probleme) merke ich nun: Es wird Frühling! Durch Einnahme von Cayennepfefferkapseln und regelmäßige Nasenspülungen habe ich meine Pollenallergie (Hasel, Erle, Birke) zwar einigermaßen im Griff, aber die Augen jucken ziemlich unangenehm. Somit ist auch der Tragekomfort meiner Linsen etwas eingeschränkt - ich hoffe somit auf kälteres Wetter und Regen! :D
Was könnte ich für Augentropfen nehmen? Welche sind empfehlenswert und einigermaßen günstig? Sollte ich die "normalen" Tropfen mit Konservierungsmitteln nehmen, oder die, die ich auch einträufeln kann wenn ich die Linsen trage? Wie sind eure Erfahrungen im Bezug auf Pollenallergie und dem tragen Formstabiler Kontaktlinsen?

Kein Avatar

Antwort von Orchidee
5. Mär 2012, 22:17

Heiko_do7 hat geschrieben:Was könnte ich für Augentropfen nehmen? Welche sind empfehlenswert und einigermaßen günstig? Sollte ich die "normalen" Tropfen mit Konservierungsmitteln nehmen, oder die, die ich auch einträufeln kann wenn ich die Linsen trage? Wie sind eure Erfahrungen im Bezug auf Pollenallergie und dem tragen Formstabiler Kontaktlinsen?
Durch Bioresonanz hab ich mit Pollen kaum mehr Probleme; davor hab ich die homöopathischen Augentropfen von Similosan verwendet - kontaktlinsenfreundlich und dämmt den grässlichen Juckreiz - hab ich immer mit Linsen in den Augen eingeträufelt.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
23. Mär 2012, 17:32

Kurzes Update von mir:

Momentan ist Pollenzeit und ich spüre -


- so gut wie nichts! :D


Hab wohl gut vorgesorgt (Tabletten, Cayennepfefferkapseln, Augentropfen, Nasenspülung) so dass ich kaum etwas spüre. Nur morgens sind die Linsen die erste Zeit im Auge etwas unkomfortabel, vielleicht sollte ich die Augen vorher nochmal mit Benetzungstropfen behandeln.
Das "Schmiegelpapiergefühl" in den Augen welches ich letztes Frühjahr habe blieb bisher zum Glück aus.
Mal sehen wie das wird wenn die Birkenpollen kommen....

Kein Avatar

Antwort von LillyBraun
24. Mär 2012, 22:09

Ich nutze dieses Thema auch gleich mal um von meinem Wechsel zu erzählen.
An sich läuft alles sehr. Unangenehmes Gefühl ging schnell weg, da ich daran schon von den weichen Kontaktlinsen gewohnt war. (Deswegen der Wechsel) Sehe auch viel besser im Vergleich, zumindest mit meinem bösen linken Auge, wo die weichen torischen Linsen nur ein kurzweiliges Scharfsehen gewährt haben, ist es auf jeden Fall besser. Auch finde ich den langen Tragecomfort abends sehr angenehm, weil ich sonst mit dem "Müde-Augen-Syndrom" zu kämpfen hatte und nun kommt dieser Nebel nicht mehr. Jedoch habe ich seit gestern auf meiner linken Linse immer so einen Schleier nach kurzer Zeit. Habe sie dann rausgenommen und nochmal gesäubert und dann ging es auch, aber etwas schleimig, neblig blieb es im Auge. Kann es sein, dass die Kontaktlinsen schon nach so kurzer Zeit (2 Monate) schaden genommen haben? Mit dem Auge ist kein Schaden zu erkenen. Habe diese Tablette von TotalCare letzte Woche Sonntag genutzt (wie oft soll man die überhaupt nutzen?) und reinige auch ganz brav jeden Abend meine Kontaktlinsen. Deswegen war ich auch verwundert, dass ich diesen "Schleim" heute auch wieder im linken Auge hatte. Entzündung oder so ist aber nicht zu sehen, wobei ich jetzt normale Augentropfen nutze, also HyloCombo, statt HyloCare, welche ja zusätzlich eine heilende Wirkung haben.
Kein Avatar

Antwort von racko
25. Mär 2012, 10:38

Dieser "Schleim" könnte auch von einer mehr oder weniger verschnupften Nase herkommen, denn die Nasennebenhöhlen haben Verbindung zu den Tränendrüsen. Daher kann hier auch "Ballast" abgelagert werden.
Ich würde mal mit freier Nase mittels gelegentlichen Nasentropfen testen!

Nebenbei ist eine wöchentliche Proteinentfernung mit der Tablette schon ratsam.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Mär 2012, 13:29

racko hat geschrieben: Ich würde mal mit freier Nase mittels gelegentlichen Nasentropfen testen!

Nebenbei ist eine wöchentliche Proteinentfernung mit der Tablette schon ratsam.

...oder Nasenspülung! Mache das regelmäßig morgens und habe seitdem kaum noch Probleme mit den Linsen. Auch kaum noch eine verschnupfte Nase usw.

Kein Avatar

Antwort von racko
25. Mär 2012, 18:49

Also, ich muß nochmal zurück zu den Augentropfen. Leider hatte ich bei meinem Beitrag weiter oben übersehen, daß Lilly bereits Augentropfen verwendet. - Aber anscheinend nicht mit dem Erfolg, klare Linsen zu bekommen?!
Ich persönlich verwende Hylo-Comod oder auch sehr selten die konervierungsstofffreien Ein-Dosis-Ophtiolen Artelac (Bausch&Lomb), welche besonders bei Reisen praktisch sind.
Bei zu oft oder zuviel Augentropfen können, nach meiner Erfahrung, auch Trübungen auftreten die nur mit neuer Reinigung der Linsen zu beheben sind.

Heiko "schwört" auf Nasentuschen oder -spülung. Ist die nicht umständlich und zeit/aufwändig? Damit habe ich mich (bis jetzt) noch nie befaßt!
Nasentropfen hatten, bei Bedarf, immer gereicht.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Mär 2012, 18:59

[quote="racko"
Heiko "schwört" auf Nasentuschen oder -spülung. Ist die nicht umständlich und zeit/aufwändig? Damit habe ich mich (bis jetzt) noch nie befaßt!
Nasentropfen hatten, bei Bedarf, immer gereicht.[/quote]

Dauert vielleicht 1-2 Minuten, also ist kürzer als Zähneputzen! :D
Das ganze funktioniert folgendermaßen:

Spülbehälter kurz durchspülen, Wasser einfüllen bis der Behälter ca 75% gefüllt ist, Salz rein (Portionspackung Nasenspülsalz), zuschrauben und schütteln, dann den Behälter komplett füllen, zuschrauben, schütteln.
Nasendusche ansetzen, Ausflussstutzen nach oben biegen (macht in frei) und es einfach laufen lassen. Das dann beim anderen Nasenloch wiederholen, solange, bis der Behälter leer ist.
Alles dauert nicht länger als 2 Minuten und man kann es bis zu dreimal am Tage machen, ich spüle meine Nase meistens morgens.
Danach noch etwas Nasensalbe rein, Naseflügel zusammendrücken und etwas reiben - der Tag kann kommen!

Seitdem:
- leide ich nicht mehr so stark an Pollenallergie
- habe ich keinen richtigen Schnupfen mehr gehabt
- brauch ich demzufolge keine Nasentropfen, Sprays und sonstiges Chemiezeugs.
- Auch ist der Tragekomfort meiner Linsen besser geworden: Kaum noch "Fremdkörper", kaum noch, das ich unterwegs die Linsen herausnehmen musste wegen Fremdkörpers. Lange Tragezeit.

Das alles mache ich vor dem Zähneputzen, da bei der Nasenspülung immer etwas von der Salzlösung in den Mund gerät.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Mär 2012, 19:01

Nachtrag: Ich bin nicht jemand von der Sorte, die morgens alles "auf dem letzten Drücker" machen müssen. So habe ich genügend Zeit, mir auch noch ausgiebiges Frühstück zuzubereiten (Rührei mit Speck..). Stehe ca 1,45 Stunden vor Arbeitsbeginn auf.
Hektik brauche ich morgens nicht.
:D

Kein Avatar

Antwort von LillyBraun
26. Mär 2012, 22:14

Okay, ich war letztens erkältet, aber das erklärt doch nicht, warum es wirklich nur auf dem rechten Auge ist. (Das meinte ich eigentlich auch im vorherigen Beitrag^^) Zudem neige ich nicht zu irgendwelchen Allergien. Die Augentropfen nehme ich meistens nur, wenn ich die Kontaktlinse spüre oder merke, dass diese sich nicht mehr richtig auf dem Auge bewegen, wenn ich sie ganz öffne und länger nicht zwinker. Denn spätestens dann rutschen sie erst offensichtlich runter. Sie hängen bei mir nämlich gern unterm Lid, was aber mein Sehen nicht beeinträchtigt. Eine Nasenspülung hatte ich zwar allgemein mal versucht, aber leider hat das bei mir gar nicht geklappt. Vielleicht war meine Nase auf einfach zu stark zu, aber es ist wirklich nichts passiert.
Kein Avatar

Antwort von LillyBraun
2. Apr 2012, 21:29

So, ich glaube die Kontaktlinse ist irgendwie beschädigt oder so. Hatte sie heute zur Intensivreinigung beim Optiker, aus Zeitmangel habe ich sie erst später eingesetzt und gemerkt, dass das Problem weiterhin besteht. Mittlerweile sogar etwas schlimmer als vorher. Vorher war 1/4 verschmutzt, jetzt ist es die Hälfte der rechten Kontaktlinsen. Weiterhin zeigt die Kontaktlinse aber nach der Reinigung keine Kratzer und ähnliches auf, sondern erst wenn sie im Auge war sammelt sich der "Schmutz". Wundere mich aber ein bisschen, dass der Optiker nicht mal genauer hingesehen hat. Habe extra drauf hingewiesen, dass ich mit der rechten Kontaktlinse Probleme habe. Also muss ich morgen einen Termin ausmachen und werde vermutlich eine neue Kontaktlinse bekommen müssen. Diese Rennerei nervt.
Kein Avatar

Antwort von LillyBraun
4. Apr 2012, 10:54

Der Besuch beim Optiker meines Vertrauens (Fielmann) hat sich gelohnt. Nachdem er ohne Einsetzen keine Verschmutzung feststellen konnte, hat er beim Einsetzen gesehen, dass die Kontaktlinse an einer bestimmten Stelle sozusagen wasserabweisend war, weswegen ich einen weißen Fleck gesehen habe. Er meinte, es sei so eine Art Ölfleck gewesen und hat die Kontaktlinse in Chlor- oder Alkoholreiniger (irgendwie beides!?) für eine halbe Stunden baden lassen. Danach war alles wieder gut. :D
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
12. Apr 2012, 20:00

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich auch kurz mal wieder zurueck. Bin mittlerweile SEHR zufrieden mit meinen harten Linsen. Haben ja ein anderes Material von Menicon genommen.

Mir faellt nur eins auf, was ich anders handhaben muss.

Frueher hab ich meine Linsen auch tagsueber mal kurz rausgenommen, mit Wasser abgerieben (ohne Reinigungsmittel, weil ich ja nur die grossen Flaschen habe und da nicht staendig eine mit mir rumschleppe) und es war gut. Jetzt hab ich auf den neuen Linsen dann immer den kompletten Fingerabdruck drauf und es geht nur sehr schwer wieder weg. Meist muss ich 2mal mit dem Menicon Progent rueber, 1000mal reiben und noch ueber Nacht im Wasser liegen lassen. Die Linsen sind dann wie trocken auf dem Auge. Kennt das jemand?

Ich bin ja bekanntlich in Nordamerika und frage mich, ob ich jedes Reinigungsmittel fuer die Menicon kaufen kann, was fuer gas rigid permable Linsen geeignet ist oder gibt es da wiederum Unterschiede? Ich dachte immer diese Beschichtung von Menicon bedeutet RGP. Ich will die neuen Linsen ja nicht beschaedigen.

Danke vorab fuer Eure Beitraege!
  • 17
  • Seite 17 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren