Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
27. Dez 2011, 18:42

Hallo "Berliner Bub", ich bin fast schockiert über Dein Resümee nach einem Jahr!

Nützen gelegentliche Augentropfen nicht? Deutet das viele Zwinkern nicht auf Feuchtigkeitsmangel hin?
Es sind viele Fragen dabei für einen guten Anpasser!
Vielleicht sind dann jetzt doch, vorübergehend, weiche Linsen eine "kanadische" Lösung - schade!

Manchmal sind bei mir die Augen auch etwas klebrig, dann ziehe ich mit dem Finger kurz die Augenbrauen etwas hoch und danach die Haut auf Höhe der Wangenknochen nach unten. So werden die Augen auf "manuelle Art" freier und wieder beweglicher. Daselbe auch schon morgens vor dem Einsetzen der Linsen! Verkürzt sogar die "Wartezeit" zum Einsetzen.

Wenn ich bei raschem Blickrichtungswechsel und - Nah > Fern, Fern > Nah - nicht gleich scharf sehe, ist wohl die Akkomodation (altersbedingt) mehr schuldig, als die unsichtbare Sehhilfe. Auch ein Trost?

Bei "Heiko" wundert mich die hohe Luftzugempfindlichkeit der Augen. Die vielen "Fremdkörper" unter den Linsen!?

Kein Avatar

Antwort von racko
27. Dez 2011, 21:46

Sorry, da hat sich vorhin ein Schreibfehler eingeschlichen, das Wort für die Scharfeinstellung des Auges lautet Akkommodation = dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges. Lässt im Laufe des Lebens auch nach ... :mrgreen:

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
28. Dez 2011, 12:09

racko hat geschrieben:
Bei "Heiko" wundert mich die hohe Luftzugempfindlichkeit der Augen. Die vielen "Fremdkörper" unter den Linsen!?
Ich heiße wirklich so - kannst also die Anführungszeichen weglassen! :D
So viele Fremdkörper habe ich nun auch nicht unter den Augen. Manchmal habe ich Tagelang keine Probleme, manchmal 1-2 mal am Tag, kommt wohl immer darauf an, wo ich gerade war, wie das Wetter draußen ist (Nasses, feuchtes Wetter ist Linsenwetter) und ob nach dem einsetzen noch irgendwelche Fremdkörper im Auge waren. Das ich mir die Linsen deswegen aber rausnehmen musste ist schon ewig lange her, ich glaube, es war im Frühjahr 2011 - trocken, windig, Pollen.
Mit dem Zug kann auch daran liegen, das ich 4 Wochen krank war und nicht großartig Zug ausgesetzt war. Vielleicht müssen die Augen sich erst dran gewöhnen, allerdings glaube ich nicht, das es gut tut, 8 Stunden im Luftzug zu sitzen. Also wird ein Fenster ab sofort geschlossen.
Es ist bei mir auch nicht ein Tag wie der andere: gestern Abend musste ich die Linsen auch Vorzeitig rausnehmen, die Linke war unangenehm geworden, das Augenlid schmerzte auf Druck etwas, heute morgen (hab die Linsen noch nicht drin weil mir noch eine Nachtschicht bevorsteht) ist mit dem Auge alles wieder okay. Vielleicht habe ich auch nur etwas zu wenig getrunken.

Kein Avatar

Antwort von racko
28. Dez 2011, 18:22

Hallo Heiko, ohne Anführungszeichen! (Bei meinem "racko" sind beide echte Namen "verpackt".)
Aber nun zurück zur sauberen Luft ohne Fremdkörper!
Ja, die Häufigkeit ist hoffentlich weniger als viel, in diesem Fall... Verglichen mit meinen Erfahrungen bei Fremdkörpern wie Staub unter der Linse. Das kommt bei mir nur sehr selten vor und konnte das Problem fast immer mit Tränen "lösen". 95%. Pollen stören mich nicht, zum Glück.

Viel Trinken bringt - weniger trockene Augen > weniger Fremdkörpergefühl der Linsen selbst.

Ich kann mir nicht recht erklären, warum bei manchen Menschen der Staub mehr "magnetisch" auf die Augen wirkt, bei Anderen (scheinbar ?) weniger.
An der Anpassung der Linsen kann es doch nicht liegen. Höchstens an einer staubreichen Umgebung und staubtrockene Luft dazu!
Es stimmt schon, daß feuchte Luft und Witterung, angenehmer auf den Tragekomfort der Linsen wirken. Schlimm sind Gebläse in Gesichtsnähe oder -.richtung.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
8. Jan 2012, 08:46

Hab gestern mal wieder einen neuen Tragezeitenrekord aufgestellt: 27 Stunden. Hatte die Linsen am Vortag gegen 20 Uhr vor der Nachtschicht eingesetzt und danach einfach dringelassen. Als ich die Linsen dann am Samstagabend gegen 23 Uhr herausnahm, fühlten diese sich noch sehr gut in den Augen an - mussten also nicht unbedingt raus.
Wo liegt euer Tragezeitenrekord?
Sind solche langen Tragezeiten eigentlich schädlich fürs Auge? Ich denke mir immer, solange sie sich gut anfühlen und ich gut sehen kann ist alles in Ordnung. Und so oft mache ich das auch nicht, die normale Tragedauer beträgt 12-15 Stunden. Linsenfreie Tage gibt es allerdings so gut wie keine mehr.... sind ja schließlich keine Weichlinsen... :D

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
23. Jan 2012, 00:31

Ich werde demnaechst in die Heimat fliegen und hab auch gleich einen Termin bei meinem Anpasser. Wir checken die Linse mal und überlegen ob neue formstabile Linsen oder halt eben doch die weichen eine besser Lösung für mich wären. Ehrlich gesagt hätte ich gerne, dass die harten Linsen klappen, einfach weil ich dann kein schlechtes Gewissen beim langen Tragen habe. Andererseits kenn ich so viele mit weichen Linsen die sie schon Jahrzehnte tragen und nie Probleme haben, dass ich manchmal glaube ich mach mich zu verrückt. Ach ich weiss momentan auch nicht so recht...

Ich denke ich bin brav und höre einfach was mein Anpasser sagt.
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
23. Jan 2012, 00:41

Eins muss ich noch ergänzen:
Ich vermisse diese scharfe Sicht, von der jeder schwärmt. Ich hab das einfach nicht. Ich seh dann scharf, wenn ich blinzel. Kaum warte ich 2 Sekunden rutscht die Linse wieder so tief, dass ich nicht mehr 100% scharf sehe. Vor dem PC ist das sehr anstrengend. Ich les viele Texte auf der Arbeit Korrektur und mir verschwimmen regelrecht die Buchstaben vor dem Auge. Vorgestern hab ich die Linsen direkt rausgenommen als ich 20 Seiten in 1 Stunde durcharbeiten sollte. Das ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache. Scharf rechts und links sehen ist ebenso unangenehm (Linse kratzt und kitzelt am Pupillenrand). Mein Gehirn scheint auch nicht so wirklich viel davon zu halten sich daran zu "gewöhnen" (das las ich immer überall, dass das Gehirn sich an Reflexionen und alles gewöhnt).

Nah seh ich auf jeden Fall ohne Linse besser als mit. Weit seh ich super mit den Linsen, aber nah wird es echt schwierig und das nicht nur aufgrund der Stärke, sondern aufgrund der Bewegungen, die die Linse macht.
Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
24. Jan 2012, 11:48

Mit weichen Linsen wirst Du solche Probleme nicht haben. Ich bin vor ca. 25 Jahren aus genau diesem Grund umgestiegen.
Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
24. Jan 2012, 15:45

37 sind es sogar, so lange her schon, kaum zu glauben. Während des Studiums, wo es für mich auch nicht hinnehmbar war, im Hörsaal nur für einen kurzen Augenblick nach dem Blinzeln scharf zu sehen.
Kein Avatar

Antwort von racko
24. Jan 2012, 18:38

"Berliner Bub"! Ich bin schon neugierig geworden, wie es weitergeht, lass bitte mal was hören - so oder so!
Jedenfalls halte ich Dir die Daumen! Für die bestmöglichste Lösung.

"derGraueHase", wie lange ist Deine tägliche Tragezeit der weichen Linsen eigentlich? Problemlos über 14 Std. täglich, über all die Jahre? Hier bin ich unerfahren. Statistisch tragen die meisten KL-Träger "Weich" und recht erfolgreich - bis zur möglichen Unverträglichkeit. Siehe die viel beanspruchten Foren zum Thema "Wechsel"! Die "exotischen" harten Linsen haben auch ihre Berechtigung! Aber leider auch nicht nur Vorteile, siehe oben bei "Berliner Bub".

Die Feuchtigkeit ist überall einfach das A & O! Zeigt sich, nebenbei, auch bei "strahlenden" Augen ... !

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
24. Jan 2012, 19:07

[quote="racko" Die "exotischen" harten Linsen haben auch ihre Berechtigung! Aber leider auch nicht nur Vorteile, siehe oben bei "Berliner Bub".

Die Feuchtigkeit ist überall einfach das A & O! Zeigt sich, nebenbei, auch bei "strahlenden" Augen ... ![/quote]

Also für mich sind die Formstabilen Linsen die beste Lösung! Seh- und Tragekomfort sind um längen besser als mit den weichen Jahreslinsen! Besonders dann, wenn man die Linsen auch mal etwas länger trägt. Aber anscheinend sind sie nicht für jedes Auge gleichermaßen gut geeignet - und es gibt auch zufriedene Weichlinsen-Langzeitträger (Mein Anpasser z.B., trägt seit Anfang der 80er weiche Linsen). Jeder muss das Material finden, mit dem er und seine Augen am besten klarkommen! Wünsche allen viel Erfolg bei der suche und bei zukünftigen Anpassungen! Denn es lohnt sich absolut! Nie zuvor haben sich Linsen bei mir so gut angefühlt wie die, die ich nun seit gut einem Jahr trage, und ich habe das Gefühl, es wird von Tag zu Tag besser! Einziger kleiner Nachteil: wenn mal Staub unter eine Linse kommt und diese raus muss.

Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
24. Jan 2012, 21:30

racko hat geschrieben:wie lange ist Deine tägliche Tragezeit der weichen Linsen eigentlich? Problemlos über 14 Std. täglich, über all die Jahre?
Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen, also mindestens 15 Stunden. Auf einem Auge trage ich erst seit dem Beginn der Altersweitsichtigkeit vor ca. 12 Jahren eine Linse. Ich hatte nie ernsthafte Probleme, es kam aber gelegentlich vor, daß ich für einige Tage aussetzte, z. B. bei starken Infekten (das wird ja auch so empfohlen). In letzter Zeit setze ich öfter eine sündhaft teure aber gute neue Gleitsichtbrille auf, das hat aber nichts mit der Linsenverträglichkeit zu tun sondern mit der fortschreitenden Alterssichtigkeit. In manchen Situationen ist die Brille einfach besser. Wenn es bald heller wird, ist wieder Linsenzeit.

Daß harte Linsen komfortabler sind und optisch besser, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
25. Jan 2012, 04:00

Danke für Eure ganzen Antworten. derGraueHase Du machst mir Mut, dass es auch mit weichen Linsen gehen kann. Vielen Dank für Deine Antwort. Wie ich mich auch entscheiden werde, ich werde Euch es wissen lassen.

Ich bin einfach etwas ratlos im Moment. Ich will meinen Augen ja nur das Beste, aber die harten Linsen sind für mich einfach anstrengend im Moment. Vor allem dieses schlechte Sehen und das teilweise Kratzen. Ich hatte einmal weiche Linsen und sie haben mir im Auge gebrannt, weil ich so trockene Augen habe. Also mal sehen ob ich damit dann besser klarkomme bzw. was das kleinere Übel sein wird. Vielleicht muss ich erst das richtige Material finden. Wäre ich in Deutschland würde ich jetzt einen anderen Hersteller der harten Linsen probieren (habe Menicon), aber dafür habe ich einfach keine Zeit und keine Lust 300 Euro auf gut Glück zu zahlen, zumal meine Versicherung hier auf der anderen Seite vom Teich Linsen und Anpassung übernimmt (allerdings nur für weiche).

Ich finde es halt sehr sehr komisch, dass hier in Nordamerika kein Mensch harte Linsen trägt. Also wirklich keiner! Ich hab keinen einzigen Anpasser gefunden, der harte Linsen anpasst. Das fand ich merkwürdig.
Kein Avatar

Antwort von racko
25. Jan 2012, 18:45

Mir ist aufgefallen, daß fast alle Anpasser selbst Brillenträger sind - das ist doch irgendwie kontraproduktiv, finde ich!?
Warum eigentlich? Eine "Ausnahme" ist Heiko's weichbelinster Anpasser!

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Jan 2012, 18:52

racko hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, daß fast alle Anpasser selbst Brillenträger sind - das ist doch irgendwie kontraproduktiv, finde ich!?
Warum eigentlich? Eine "Ausnahme" ist Heiko's weichbelinster Anpasser!
In dem Kontaktlinsenstudio gibt es keine Brillenträger! Alle Angestellten tragen, wenn sie es benötigen, Linsen.

  • 15
  • Seite 15 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren