Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
3. Jun 2011, 08:26

Hallo - Berliner Bub -, ich hab' mir auch nochmals Gedanken gemacht!
Wie sieht es mit der Proteinentfernung bei Dir aus ...? Protein wirkt nämlich auch wie Sand (im Getriebe)! Davon weiß ich auch ein Lied ..., hier tränt es enorm.
Damit wäre ich wieder bei meinem derzeitigen Lieblingsthema: "All-in-One" mit integriertem Proteinentferner. :D
Nasenpflege ist denoch nicht falsch.

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
3. Jun 2011, 13:33

Hi Racko,

also mein Anpasser meinte ich hätte null Ablagerungen auf der Linse. Ich habe Menicons und benutze deren Lösung, dazu ab und an noch diesen Spezialreiniger von Menicon (ca 1mal im Monat). Allerdings merke ich nach dem Spezialreiniger keine Verbesserung oder Verschlechterung. Ich reibe sie auch täglich ab etc.

Hach ich weiss auch nicht. :( Wir waren ja jetzt im Urlaub und ich hab direkt die Brille genommen, weil ich so Panik habe, dass es wieder ständig passiert. Gerade bei einem Städtetrip ist das für die anderen schon nervig, wenn ich mitten auf dem Empire State Building auf einmal etwas im Auge hätte.

Ich geh gleich mal Augentropfen holen und Nasenöl/-dusche.

Drückt mir die Daumen, dass es hilft.

LG
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von racko
4. Jun 2011, 14:07

Also, ich drück' Dir mal alle Daumen - Berliner Bub - ! Bin neugierig was dabei herauskommt und bitte um gelegentliche Rückmeldung ... ! :|
Jedenfalls ist dieser "Fall" spannend ....

Kein Avatar

Antwort von Orchidee
4. Jun 2011, 22:29

@Berliner Bub: ich glaub Du machst Dir zuviel Druck und lass die Zeit für Dich arbeiten; was macht es schon, wenn die anderen mal kurz warten müssen (würdest Du umgekehrt ja auch) - entspann Dich und blinzel und trän "entspannt" vor Dich hin und dann ist das böse Staubkorn auch schon draussen. In 25 Jahren mit formstabilen Linsen hab ich die meisten Staubkörner rausblinzeln können, für Aussenstehende ist es einfach ungewohnt und ja, ich nehme das gerne in Kauf, und ja es ist mir viel lieber als mit Brillen zu tragen, auch wenn das andere Leute, die nicht schlecht sehen oder gerne Brillen tragen das nicht verstehen können. :wink:

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
5. Jun 2011, 00:13

Orchidee Du kannst echt Recht haben. Ich hab oft das Gefühl, dass sobald ich denke "bitte jetzt nicht tränen", zack fängt es an...

Wie es der Teufel will - seitdem ich mich hier lauthals beschwert habe hab ich die Linse in zwei Tagen kein einziges Mal rausnehmen müssen :D Ich bin selber megabaff. Ich hoffe es bleibt so. Vielleicht muss man erstmal kräftig motzen, damit sich was ändert hihi.
Kein Avatar

Antwort von Orchidee
5. Jun 2011, 22:02

BerlinerBub hat geschrieben:seitdem ich mich hier lauthals beschwert habe hab ich die Linse in zwei Tagen kein einziges Mal rausnehmen müssen :D
Na dann halten wir Dir die Daumen, dass es so bleibt - und immer schön locker bleiben :wink:

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
5. Jun 2011, 22:10

Orchidee hat geschrieben: In 25 Jahren mit formstabilen Linsen hab ich die meisten Staubkörner rausblinzeln können, für Aussenstehende ist es einfach ungewohnt und ja, ich nehme das gerne in Kauf, und ja es ist mir viel lieber als mit Brillen zu tragen, auch wenn das andere Leute, die nicht schlecht sehen oder gerne Brillen tragen das nicht verstehen können. :wink:
Das ist auch bei mir mittlerweile der Fall - lieber ein paar mal was raustränen müssen als Brille tragen! Wobei es manchmal schon ein wenig lästig werden kann mit dem Staub, besonders wenn man kein Waschbecken in der Nähe hat und sich draußen auf weiter Flur befindet.... Das ist aber auch der einzige Nachteil der harten Linsen - der Staub. Ansonsten hat sich mein Trage- und Sehkomfort im Gegensatz zu den weichen Linsen und zur Brille um Welten verbessert!

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Jun 2011, 13:53

Mir ist etwas komisches aufgefallen:

MIttlerweile habe ich mir angewöhnt, die Linsen ohne Spiegel einzusetzen. Dabei gehe ich folgendermaßen vor:

beim linken Auge nehme ich die Linse auf den Zeigefinger der linken Hand, zieh mit dem Mittelfinger der linken Hand das Unterlid und mit dem Mittelfinger der rechten Hand das Oberlid nach oben. Dabei beuge ich mich über ein mit Wasser (Vom ausspülen der Linsen) gefülltes Waschbecken. Klappt prima, ich merke, wenn die adhäsionskraft des Auges die Linse "aufsaugt" und lasse dann die Linse los - die Linse ist im Auge. Zu 99,99% klappt das und ist somit auch "Auto geeignet" oder "Freies Feld geeignet".
Am rechten Auge klappt das nicht so gut: Hier nehme ich den Zeigefinger am rechten Arm zum reinsetzen usw, eben alles Spiegelverkehrt. Hier geht es meistens 2-3mal daneben, so das ich die Linse mit einem Sauger aus dem Auge herausfummeln muss.
Irgendwann war ich es leid und dachte mir: "Versuch es doch mal mit der linken Hand!" (Ich bin Rechtshänder!) Gesagt getan - passt! Beim ersten mal war die Linse drin! Das dies kein Zufallstreffer war zeigten die Versuche an anderen Tagen: Immer klappte es sofort mit der linken Hand, während es mit der rechten daneben ging.
Habt ihr da eine erklärung für? Bei den Weichen Jahreslinsen war es umgekehrt: da konnte ich nur mit der rechten Hand mir die Linsen einsetzen, jetzt scheint es die linke Hand zu sein.
Habt ihr das auch? Oder habt ihr davon schonmal gehört?
Ansonsten komme ich auch weiterhin sehr gut mit den Linsen zurecht, lange Tragezeiten sind absolut kein Problem (Linsen sind eher kurz nach dem einsetzen etwas umkomfortabel, aber das gibt sich dann), auch mache ich weiterhin immer mal wieder einen Tag Linsenpause.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
18. Nov 2011, 12:05

Heute vor einem Jahr bekam ich meine Formstabilen Linsen, darum ist es jetzt an der Zeit, mal ein Fazit zu ziehen.
Zur jährlichen Überprüfung war ich letzte Woche: Alle Top. Keine Auffälligkeiten an den Augen, Linsen sind super gepflegt und nicht zerkratzt.
Auch meine persönliche Einschätzung ist überwiegend positiv, die Linsen machen wenig Probleme, sind angenehm auch über einen längeren Zeitraum zu tragen. Der "Rekord" liegt momentan bei 22 Stunden: Abends um 20 Uhr vor der Nachtschicht eingestzt, herausgenommen habe ich die Linsen erst am nächsten Tag um 18 Uhr - selbst zu diesem Zeitpunkt hätte ich die Linsen noch weiter tragen können.
Aber auch schon im letzten Jahr, einige Wochen nachdem ich die Linsen bekam, kam ich ein einen Tag auf 20 Stunden Tragezeit. Dazu muss ich sagen, das war ein Tag, an dem ich bei einen Umzug geholfen habe und somit viel in Bewegung an der frischen Luft war. Ein Tag vor dem Bildschirm sähe vermutlich anders aus.
Ansonsten bin ich Bildschirmarbeiter, selbst da passt es mit den Formstabilen Linsen wesentlich besser. Diese reagieren zwar auch auf schlechte Luft und wenig Lidschläge, aber sie erholen sich recht schnell wieder - was bei den weichen Linsen nie der Fall war. Diese waren nach einem Bürotag meisten reif für den Aufbewahrungsbehälter.

Natürlich gibt es auch Nachteiliges zu berichten: So ist mir z.B. das zurückliegende Frühjahr noch in schmerzlicher Erinnerung. Es war ein windiges, Pollen- und staubreiches trockenes Frühjahr, welches das Kontaktlinsentragen teilweise zur Hölle gemacht hat. Ständig saß etwas unter den Linsen, die Augen fühlten sich an wie Schmiergelpapier und ich habe ein paar Tage aufs Linsentragen verzichtet. Ich bin zudem noch gegen die Frühblüter (Hasel, Erle) sowie gegen Birkenpollen allergisch, was das tragen der Linsen zusätzlich erschwerte.
Wie wohltuend war dann der Regen...
Staub hatte ich im Frühjahr reichlich unter den Linsen (Einmal sogar auf beiden Augen gleichzeitig, zu Fuß auf einen Baumarktparkplatz unterweg, zum Glück mit Sonnenbrille), aber wie so oft konnte ich den Staub heraustränen.
Im Büro hatte ich auch gelegentlich mit Staub zu kämpfen, dank Waschbecken konnte dort aber die Linsen herausnehmen und frisch wieder einsetzen. Ich nutze zum Einsetzen wieder den Hohlsauger, (brauche also einen Spiegel), die vornübergebeubte Methode hat sich als nicht tauglich erwiesen, meistens verfehlen die Linsen ihr Ziel und ich brauch wieder einen Sauger um die Linsen aus irgendeiner Ecke des Auges heraus zu bekommen. Heraus bekomme ich die Linse einfach, indem ich an den Lidern ziehe.
Sport und Sommer gehen auch mit den Linsen gut, wenn kein Schweiß unter die Linsen kommt. Allerdings ist das auch abhängig vom trinken, wenn ich viel getrunken habe ist selbst Schweiß unter den Linsen kein Problem.
Tragepausen mache ich auch noch, aber nicht so regelmäßig wie mit den weichen Linsen. Meistens mal alle zwei Wochen ein Tag. Täglich trage ich die Linsen 10-14 Stunden, bei Frühdiensten etwas länger, bei Spätdiensten entsprechend kürzer. Ich habe aber nicht den Eindruck, das sich Tragepausen großartig auf den Tragekomfort auswirken - der ist eigentlich immer gut - wenn die Lider in Ordnung sind (gelegentlich sind diese etwas gereizt wenn sie übermäßigen Zug ausgesetzt waren) und ich genug getrunken habe. Auch Sauerstoff ist wichtig für den Tragekomfort.

Fazit: Ich bin rundherum zufrieden mit meinen Formstabilen Linsen und kann nur jedem empfehlen, diese den weichen Linsen zu bevorzugen. Keine begrenzte Tragezeit mehr, kein Linsenfreier Tag mehr, einfach ein perfektes sehen! Meine wurden perfekt angepasst, auch sehen kann ich damit super (120% Sehfähigkeit). Allerdings wird so langsam das kleingeschriebene so richtig klein, zu klein, um es mit den Linsen noch lesen zu können....
Ich bereue es, das ich ende 2008 erst den "Umweg" über die weichen Linsen gemacht habe und nicht sofort die Formstabilen Linsen gewählt habe.

Kein Avatar

Antwort von racko
18. Nov 2011, 21:27

Hallo Heiko, zunächst Glückwunsch zum "Einjährigen Jubiläum"!

Wegen der Rechnerei kann ich nur zustimmen - Tragezeit, wann und von-bis, fällt flach!

Nur perfekt sehen in jeder Situation, z.B. bei mir, ich weiß nicht. Wenn man in einem Geschäft schnell ein Etikett lesen will - bei schummriger Beleuchtung - muß man erst abwarten bis die Augen bereit sind.
Nach ein paar "befeuchtenden" Lidschlägen gelingt es dann hoffentlich ... ! Geht es anderen KL-Trägern auch so?

Im obigen Beitrag von Heiko sind die multifokalen KL's auch schon in "Sichtweite" ..., keine Sorge, da bist Du nicht allein!

Zur Zeit übe ich noch eifrig das einhändige Einsetzen der Linsen. Irgenwie imponiert mich das sehr und möchte es auch sicher hinbringen! Das geht auch nur bei der harten Linsensorte? Vorteil!

Kein Avatar

Antwort von racko
19. Nov 2011, 22:45

Nachzüglerisch muß ich den letzten Satz im obigen Beitrag etwas genauer beschreiben. Mein Bestreben ist, die Linsen einhändig und frei immer und überall locker - ohne Spiegel - sicher in's Auge zu bringen!
Mit Spiegel ist's ja einfacher, sonst mach ich es ja auch immer ohne Spiegel, zweihändig. Wie gesagt, imponiert mir diese einhändige Handhabung so, daß nun mein "Ehrgeiz" geweckt ist .....

Aber das war nun ein wenig abseits vom eigentlichen Thema: Wechsel von weichen zu harten Linsen!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
24. Dez 2011, 18:50

Ich möchte auch gerne ein Fazit nach 1 Jahr täglichem Tragen abgeben, allerdings ist meines nicht ganz positiv. Ich trage meine Linsen mittlerweile von morgens 6 Uhr bis abends 19 Uhr. Danach müssen sie aber unbedingt raus. Nach der Arbeit noch ins Kino und Linsen drin lassen ist undenkbar. Ich habe das Gefühl meine Augen kleben zusammen und es juckt unwahrscheinlich.

Positiv:
- sie sitzen morgens sehr angenehm
- sie sind einfach rauszunehmen (Zwinkermethode)

Negativ:
- Fremdkörpergefühl (Anpasser hat nach 4maligem Anpassen gemeint sie sitzen perfekt - ich merke sie aber immer noch)
- klebriges Gefühl (vor allem beim Zugfahren)
- ständiges Zwinkern
- keine klare Sicht (Reflexionen, ab und an muss ich paarmal Zwinkern bis ich Schärfe habe, sehe die Ränder der Linsen auch nach einem Jahr tragen immer noch - mein Gehirn gewöhnt sich daran nicht)
- unangenehm wenn während eines Meetings etc. etwas ins Auge kommt

Mir ist klar, dass das sehr negativ ist. Ich war oft beim Anpasser und er meinte alles sitzt perfekt. Ich finde es aber rein gar nicht perfekt.

Ich bin momentan am Abwägen wieder auf weiche Linsen umzusteigen, da ich hier in Canada wo ich jetzt für die nächsten Jahre bin, auch keine harten Linsen beziehen kann. Anpasser gibt es nicht und alle tragen weiche Linsen.

Mal sehen was ich mache. Wäre ich in Deutschland würde ich nochmal zu einem anderen Anpasser und mir neue harte anpassen lassen (einfach zwecks Beruhigung meines schlechten Gewissens, da ich die Linsen als Brillenersatz ansehe), aber rein vom Gefühl her würde ich lieber wieder weiche Linsen tragen. Bin ratlos im Moment...
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
24. Dez 2011, 18:52

racko hat geschrieben: Nur perfekt sehen in jeder Situation, z.B. bei mir, ich weiß nicht. Wenn man in einem Geschäft schnell ein Etikett lesen will - bei schummriger Beleuchtung - muß man erst abwarten bis die Augen bereit sind.
Nach ein paar "befeuchtenden" Lidschlägen gelingt es dann hoffentlich ... ! Geht es anderen KL-Trägern auch so?
Jap!!! Ich hatte mit den weichen Linsen eine glasklare Sicht, bei den harten hab ich die Sicht von Anfang an bemängelt. Ich hab mehrere Stärken ausprobiert, versch. Reiniger. Ich achte penibel auf die Reinigung (nehme auch extra Spezialreiniger noch zur Hand), aber die Sicht ist und bleibt verschwommen, wenn ich nahe etwas lesen möchte oder schnell die Blickrichtung ändere (am PC vor allem)
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
24. Dez 2011, 19:32

Die letzten Beiträge hier zeigen: Formstabile Linsen werden nicht von jedem gleich gut vertragen.
Ich habe in den letzten 32 Tagen eine ganz neue Erfahrung gemacht die ich hier schildern möchte:

Am 22.11. wurde ich an der Leiste operiert und war danach für 31 Tage krankgeschrieben. Vom 22-24.11. habe ich die Linsen nicht getragen, ab dann täglich. Und dass, obwohl ich nur zuhause war, viel gelesen, TV geguckt und am Rechner gesessen habe - also eigentlich keine optimalen Tragebedingungen für Linsen! Das Gegenteil war der Fall: Ich habe die Linsen so gut wie nie gespürt (gelegentlich mal ein Fremdkörperchen unter den Linsen gehabt) und sie vom Auftstehen bis zum ins Bett gehen getragen.
Vor ein paar Tagen habe ich einen längeren Spaziergang bei regnerischen und windigen Wetter unternommen, währenddessen fühlten die Linsen sich gut an, aber wieder zuhause angekommen musste ich sie nach zwei Stunden wegen Fremdkörpergefühls den Augen entnehmen.
Was mich zu einer wichtigen These bringt:
Anscheidend sind meine Augen Zugempfindlich! Das würde auch erklären, warum ich sie nach der Arbeit manchmal stark spüre: dort herrscht oft Zug, meisten durch mich hervorgerufen weil ich ja auch Sauerstoff will - aber anscheinend ist dies falsch! So empfindlich reagieren die Formstabilen nicht auf Zimmer- und Raumluft, bei den weichen Linsen war dies extremer.
Gleich ist mein erster Arbeitstag, und mal sehen wie lange ich sie nach der Nachtschicht am ersten Weihnachtsfeiertag noch tragen kann/werde.

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
24. Dez 2011, 21:07

Heiko bei Dir hört sich das wirklich klasse an! Ich hätte auch gerne gehabt, dass die harten Linsen bei mir klappen. Aber leider kann ich den Abend nie abwarten, bis ich die Dinger los werde. Ich finde das Tragegefühl einfach nur unangenehm. :(
  • 14
  • Seite 14 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren