Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Anfängerfragen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von HolzStreich
25. Mai 2015, 00:18

Danke ebenfalls für die Schilderung deiner Erfahrungen.
Naja zumindest brauche ich noch keine Bifokale Linsen, in der Hinsicht dürfte ich es wohl etwas einfacher haben.

Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich auf nächste Woche freue, bin schon so unglaublich aufgeregt und kann es kaum erwarten :D

Wie viel ml Aufbewahrungslösung braucht Ihr eigentlich im Monat? Ist die Marke Lenscare gut oder sollte ich lieber zu den teureren Marken greifen?

Wenn ich mir diese Komplettpakete ansehe gehen die Preise schon ziemlich auseinander. Bei Lenscare z.b. bekommt man für 18€ 400ml Aufbewahrungsflüssigkeit, 50ml Reinigungsmittel, 380ml Kochsalzlösung und 12 Proteinentfernungstabletten und bei Bausch 6 Lomb zahlt man 41€ für nur 360ml Aufbewahrungsflüssigkeit und 90ml Reinigungsmittel. Ist der Mehrpreis gerechtfertigt?

Das Reinigungsmittel von Bausch 6 Lomb soll zudem ziemlich abrasiv sein habe ich gelesen oder? Bei Lenscare steht dass das Mittel auch für die empfindlichen Menicon-Linsen freigegeben ist.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
25. Mai 2015, 00:43

Ist die Marke Lenscare gut oder sollte ich lieber zu den teureren Marken greifen?
Hallo Holzstreich,

entweder du glaubst den Werbeversprechen, traust den Empfehlungen deines Anpassers oder du probierst es einfach aus. In meiner 30-jährigen Kontaktlinsengeschichte habe ich vieles durchprobiert von ganz teuer bis ganz niedrigpreisig. Ich vermeide hier bewusst das Wort "billig"!
Die beste Nachricht vorweg: Es gibt keine schlechten Produkte! Alle sind, korrekt angewendet, gut. Es gibt aber empfindliche Naturen, die mit den Inhaltsstoffen einiger Produkte nicht zurecht kommen. Dazu gehöre ich nicht. Umso experimentierfreudiger kann ich sein... :lol:
Derzeit bin ich bei dem sehr niedrigpreisigen All-in-One-Produkt mit integriertem Protein-Entferner von "best view", erhältlich im Drogeriediscounter Rossmann. Die 100-ml-Flasche geht für 1,19 EUR über den Kassenscanner und reicht bei mir (je 6-8 Tropfen pro Linse für's Reinigen und weitere 6-8 Tropfen pro Linse für's Aufbewahren) ca. 2-3 Monate. Die Abspüllösung ist (und war schon immer) Leitungswasser. Dann noch ein neuer Aufbewahrungsbehälter und damit ist die ganze Angelegenheit erfreulich günstig... :D ...bei hervorragendem Tragekomfort! Aber das kann von Anwender zu Anwender verschieden sein.

Viele Grüße, Stephan

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
25. Mai 2015, 08:47

Stephan hat geschrieben:

Die beste Nachricht vorweg: Es gibt keine schlechten Produkte! Alle sind, korrekt angewendet, gut.
Also das ist schon mal Klasse. Falls es mir mein Anpasser nicht anders empfiehlt werde ich aber Kombi Lösungen anfangs meiden glaube ich, manche Menschen sollen mehr Ablagerungen produzieren als andere und da soll die Reinigungsleistung unter Umständen nicht optimal sein habe ich gelesen, gerade anfangs traue ich mir nicht zu das zu erkennen. Und die Kombi Lösungen sollen ja auch die Augen eher reizen (hast das mit den empfindlichen Augen ja schon angesprochen), anfangs wüsste ich dann glaube ich gar nicht ob das von der Eingewöhnungsphase kommt oder von dem Mittel. Oder mache ich mir da zu viele Sorgen?

Mein Anpasser bietet auch ein Abo an habe ich auf der Internetseite gesehen (Pflegemittel +2x Augencheck im Jahr+ kostenlos Ersatz bei Verlust), darauf werde ich Ihn mal ansprechen. Wie viel es kostet, wie lange die Kündigungsfrist ist, welche Pflegemittel er anbietet etc. Hab keine Ahnung wie viel das ungefähr kosten könnte.

Ist Lenscare eigentlich nur im Internet erhältlich oder gibts auch Optiker die diese Marke führen? Meinen Anpasser werde ich dann eh fragen ob er das hat.

Das man mit so wenig Pflegemittel auskommt hat mich auf jeden Fall gewundert, woanders hatte ich gelesen dass man alleine zum auffüllen der Linsenbehälter 15ml braucht, war also davon ausgegangen dass eine Flasche nur knapp eine Woche hält..nach dieser Rechnung hätten die Mittel von Bausch 6 Lomb im Monat 50€ gekostet was ich echt heftig fand.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
25. Mai 2015, 12:11

Hallo Holzstreich!

Soll, sollen, sollten... Das kann evtl. alles passieren, muss aber nicht! Ich würde etwas erst dann verteufeln, wenn es eindeutig als schuldig identifiziert wurde! Ob du viele Ablagerungen auf die Linsen produzierst, merkst du normalerweise innerhalb eines Tages. Nämlich dann, wenn du beim Abnehmen auf den Linsen helle Punkte hast, die sich nicht einfach abspülen lassen. Ob du "leicht reizbare" Augen hast, solltest du vorab eigentlich auch schon wissen, denn das sind meistens die Leute, die auch sonst leicht gerötete Augen haben, sei es allergiebedingt oder durch Dinge wie z.B. Chlorwasser (begeisterte Schwimmer z.B.).

Lenscare kenne ich auch nur als "Online"-Produkt. Da würde ich nicht den Anpasser fragen. Für den Anfang würde ich auch der Empfehlung des Anpassers folgen und keine Experimente machen. Erst bei Unverträglichkeit oder vermuteter Unverträglichkeit würde ich in Absprache mit dem Anpasser das Produkt wechseln.

All-in-One-Lösungen (Kombi-Lösungen) reizen nicht mehr und nicht weniger als andere Produkte! Sollte sich eine Reizung der Augen einstellen, würde ich als allererstes (!) versuchen, dieses Produkt nicht mehr ins Auge zu bringen. Dafür muss man aber auf die Benutzung nicht verzichten. Es reicht, die Linsen vor dem Einsetzen mit Wasser (oder bei den Ängstlichen :wink: mit Kochsalzlösung) abzuspülen und dann einzusetzen.

Was meinen geringen Verbrauch an All-in-One-Lösung angeht: Die Linsen müssen zum Aufbewahren mit der Lösung vollständig bedeckt sein. Sie haben nichts davon, wenn über ihnen noch ein oder mehrere Zentimeter hoch Lösung steht, die dann weggeschüttet wird! Davon profitiert ausschließlich der Hersteller der Kontaktlinsenchemie! Aus dem Grund verwende ich auch nicht die röhrenförmigen Aufbewahrungsbehälter, wo die Linsen in einer Art Gummilippe eingeklemmt werden. Die sind extrem verbrauchsintensiv ohne nachweislich schonendere Behandlung der Linsen. Und das habe ich nicht irgendwo abgelesen, sondern selbst getestet (Stichwort: 30 Jahre Erfahrung!). Ich verwende die flachen Behälter: Linse rein, 6-8 Tropfen Lösung drauf, Deckel drauf, gut ist! Ebenso braucht man nicht mehr an Lösung, um eine Linse wirklich sauber zu kriegen. Wichtiger ist, dass die Hände mit einer nicht rückfettenden Seife oder z.B. einem billigen (das Wort ist hier Absicht) Duschgel oder Spülmittel gewaschen wurden. Eincremen kann man die nach dem Handhaben der Linsen immer noch.

So, das ist mal genug Prosa für einen Feiertag... :mrgreen:

Viele Grüße, Stephan

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
25. Mai 2015, 13:07

Klasse, Vielen Dank noch mal. Ich sollte mir wohl wirklich weniger Gedanken machen und es einfach auf mich zu kommen lassen.

Ich schreibe auf jeden Fall sobald ich die Linsen habe wie die Eingewöhnung etc. verläuft :D
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
25. Mai 2015, 23:52

Holzstreich hat geschrieben:Ich schreibe auf jeden Fall sobald ich die Linsen habe wie die Eingewöhnung etc. verläuft
Oja! Wir bitten darum! :D

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
26. Mai 2015, 14:00

Es ging viel schneller als gedacht, hab heute den Anruf erhalten dass die Linsen da sind und bin direkt hingeflitzt :D

Das einsetzen ging flott und auch ein Fremdkörpergefühl habe ich fast nicht, sitzen fast so bequem wie die weichen Linsen will ich schon fast sagen. Einzig beim blinzeln oder wenn ich mit dem Auge zum Rand schaue merke ich die Linsen. Auch die Passung der Linsen soll schon ziemlich gut sein, muss nur noch minimal nachkorrigiert werden. Mein Hauptproblem ist derzeit dass ich durch die vermehrte Tränenflüssigkeit immer nur kurzzeitig scharf sehen kann und die Linsen rutschen nach dem Blinzeln etwas zu langsam in Position. Das dürfte aber besser werden sobald ich mich etwas daran gewöhne und sich die Augenlieder etwas entspannen meinte die Optikerin (momentan sollen die durch vermehrten Druck die Linse eher festhalten) und wenn die nächsten Linsen dann eine noch bessere Passform haben. Sie hat mir die Augen eingefärbt, mich mit einer Spaltlampe untersucht und mit dieser Fotos gemacht um es mir am PC zu zeigen, da hat man auch gesehen wie das Oberlid die Linsen etwas festhält.
Nächste Woche Montag ist der nächste Termin, so lange soll ich mal schauen wie es sich entwickelt.

Was ich definitiv merke ist dass ich (in den kurzen Phasen wo ich mal ganz scharf sehe) mit den Linsen wesentlich schärfer sehe, hab ne Zeitung an die Wand gehängt und verglichen wie nah ich mit Brille und mit Linsen ran muss um sie lesen zu können. Mit Linsen kann ich ungefähr nen halben Meter weiter weg :D Und irgendwie erscheinen mir Schriften allgemein größer, kann das sein? Vor allem die Schrift auf dem Handy Display kommt mir größer vor..ist das Einbildung?

Mir ist aber aufgefallen dass wenn ich das Blinzeln unterdrücke die Linse erstmal richtig in Position rutscht und dann weiter zu tief rutscht, ist das normal? Also dass man einfach blinzeln muss damit die Linse Ihre optimale Position hält?

Achso die Linsen sind von Hecht, in der Gebrauchsanweisung werden Abrasive Reinigungsmittel empfohlen (Boston und Concare), nächstes mal werde ich die Optikerin ansprechen ob Sie Boston führen, finde die Flaschen von denen sehen so toll...^^
Kein Avatar

Antwort von racko
26. Mai 2015, 16:35

HolzStreich hat geschrieben:Es ging viel schneller als gedacht, hab heute den Anruf erhalten dass die Linsen da sind und bin direkt hingeflitzt :D
Na, also!
HolzStreich hat geschrieben:Das einsetzen ging flott und auch ein Fremdkörpergefühl habe ich fast nicht, sitzen fast so bequem wie die weichen Linsen will ich schon fast sagen.
Wenn die Linsen - per Keratograph - ausgemessen und mit neuester Technik angefertigt sind, fast kein Problem!

Das Nachrutschen der formstabilen Linsen bei raschem Blickwechsel ist der Hauptunterschied zu den weichen Linsen im Tragekomfort. An das kann man sich ebenfalls gewöhnen. Manche Träger mögen dieses Gefühl sogar.

Mit den formstabilen Linsen sieht man schärfer - eben weil sie stabiler sind, als die Weichen. Je dünner, je schlimmer.
HolzStreich hat geschrieben:Mir ist aber aufgefallen dass wenn ich das Blinzeln unterdrücke die Linse erstmal richtig in Position rutscht und dann weiter zu tief rutscht, ist das normal?
Nein, ist nicht normal, der Linsensitz ist noch nicht perfekt, die Anpasserin ist noch nicht fertig!

Deine Tränenproduktion muß sich den neuen Linsen ebenfalls anpassen. Mit jedem Tag wirst Du Fortschritte feststellen. Deshalb nicht schnell ungeduldig werden!

Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Freude!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von HolzStreich
26. Mai 2015, 17:33

Vielen Dank noch mal für die aufklärenden und aufbauenden Worte! :D
Und ja meine Linsen wurden nach einer Aufnahme mit einem Keratographen angefertigt.
Kein Avatar

Antwort von Hänsel
26. Mai 2015, 18:22

Eine Frage an die fortgeschrittenen KL-Träger:

Was kommt eigentlich nach den Probelinsen? Oder bleibt man bei diesen, wenn sie passen?
Kein Avatar

Antwort von racko
26. Mai 2015, 18:43

Hänsel hat geschrieben:Was kommt eigentlich nach den Probelinsen? Oder bleibt man bei diesen, wenn sie passen?
Ja, dann ist man schon fertig! Probelinsen sind oft schon das Endprodukt, wenn sie wirklich perfekt sitzen und passen.
Früher, ohne Digitaltechnik, war das immer eine längere Geschichte.
Kleinere Nachbesserungen kann es schon noch geben, wenn sich nach Wochen eine Unpässlichkeit herausstellen sollte..
Bei einer Unverträglichkeit müssen die Linsen komplett ausgetauscht werden und die Anpassung geht weiter.

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von Hänsel
26. Mai 2015, 19:23

racko schrieb:

Ja, dann ist man schon fertig! Probelinsen sind oft schon das Endprodukt, wenn sie wirklich perfekt sitzen und passen.
Früher, ohne Digitaltechnik, war das immer eine längere Geschichte.
Kleinere Nachbesserungen kann es schon noch geben, wenn sich nach Wochen eine Unpässlichkeit herausstellen sollte..
Bei einer Unverträglichkeit müssen die Linsen komplett ausgetauscht werden und die Anpassung geht weiter.

Das heißt dann, daß der Optiker die KL ins Werk schickt und man wieder eine Woche mit Brille läuft. Und sind dann die Augen schon entwöhnt, nachdem ich die Probelinsen jeden Tag von morgens bis abends trug? Bei den weichen Linsen - aus Erfahrung - macht es ja nichts aus, wenn diese mal für längere Zeit wegbleiben.
Danke für eine Antwort eines erfahrenen KLträgers.
Kein Avatar

Antwort von racko
26. Mai 2015, 20:37

Hänsel hat geschrieben:Das heißt dann, daß der Optiker die KL ins Werk schickt und man wieder eine Woche mit Brille läuft.
Kann unter Umständen schon möglich sein - wenn man (noch) keine Ersatzlinsen hat. Als Ersatzlinsen kann man meist 'ausgediente' formstabile Linsen nehmen, also übergangsweise. Als Einsteiger sind noch keine Ersatzlinsen auf Lager ... (Die gebrauchten Linsen beim Austausch, nach Ablauf, also besser nicht gleich wegschmeißen!)
Hänsel hat geschrieben:sind dann die Augen schon entwöhnt, nachdem ich die Probelinsen jeden Tag von morgens bis abends trug?
So schnell entwöhnen sich die Augen nicht! Ist wie beim Schwimmen oder Radfahren, das erlernte ist nicht sofort wieder weg. Allerdings sollte am Anfang die Fehlzeit noch nicht über mehrere Wochen sein. Ist aber schnell wieder aufgeholt.

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von koaner
26. Mai 2015, 22:33

Hänsel hat geschrieben:Was kommt eigentlich nach den Probelinsen? Oder bleibt man bei diesen, wenn sie passen?
In den meisten Fällen ist die Antwort von Racko sicher richtig: Die "Probelinsen" sind schon die endgültige Version.
Aber es gibt von der Firma Hecht auch Anpasskontaktlinsen ACL. Diese soll man nicht dauerhaft tragen. Sie haben eine geringere Sauerstoffdurchlässigkeit und sind lila (links) bzw. grün (rechts) eingefärbt.
HolzStreich hat geschrieben:nächstes mal werde ich die Optikerin ansprechen ob Sie Boston führen, finde die Flaschen von denen sehen so toll...^^
Aha? Für mich sind das ganz langweilige Flaschen mit Schraubverschluss, wie sie viele andere Kontaktlinsenpflegemittel auch haben. OK, der Deckel der Reinigungslösung ist weinrot. Aber sonst?
Da gefällt mir die von Eye See besser, denn den Klappdeckel muss man nicht noch irgendwo hinlegen. Das ist tatsächlich der Grund, warum ich nicht einfach die Kochsalzlösung aus der Drogerie nehme, mit der man die Linsen schöner abspülen kann.
Kein Avatar

Antwort von Hänsel
27. Mai 2015, 00:06

[quote="koaner"]
In den meisten Fällen ist die Antwort von Racko sicher richtig: Die "Probelinsen" sind schon die endgültige Version.
Aber es gibt von der Firma Hecht auch Anpasskontaktlinsen ACL. Diese soll man nicht dauerhaft tragen. Sie haben eine geringere Sauerstoffdurchlässigkeit und sind lila (links) bzw. grün (rechts) eingefärbt.

Sind nur die Probelinsen von Hecht gefärbt? Und was heißt nicht dauerhaft tragen?

Gruß Hänsel
  • 2
  • Seite 2 von 10
  •  · 145 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren