Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Formstabile Linsen - auch für trockene Augen gut möglich?

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Schniene
5. Sep 2014, 12:00

Hallo Katzentante,

es gibt die Hohlsauger auch für harte Linsen.

LG, Schniene :mrgreen:
Kein Avatar

Antwort von Katzentante
11. Sep 2014, 20:59

So, gestern habe ich die Punctum Plugs gesetzt bekommen - und auf diesem Wege wohl meine zukünftige Augenärztin kennengelernt. Das ganze Team ist sehr nett, und da ich aus logistischen Gründen eh nicht mehr zu meinem alten komme, bin ich ganz froh darüber. Das setzen war problemlos, sie hat mir dann noch andere Tropfen empfohlen, und bezahlt habe ich auch nichts. :D
Nur scheint es leider keinen Unterschied zu machen.... :(
Die Augen sind trocken, ich kann ( wahrscheinlich deshalb ) nicht richtig sehen und bin froh, wenn ich die Dinger abends raus nehme. Ich gebe dem ganzen noch eine Woche Zeit und marschiere dann noch mal zu meinem Anpasser. Das ich die Linsen spüre, daran würde ich mich gewöhnen....wenn ich dafür die perfekte Sicht bekäme. Aber so? :?:
Nun, erst mal abwarten und viel trinken. Wasser natürlich! :mrgreen:
Liebe Grüße
Die Katzentante

P.S.:
Hier natürlich Off Topic, aber gibt es wirklich keine weiche Linsen, die eine Hornhautverkrümmung mit 0,5 ( wie auch immer der Wert heißt ) korrigieren können? Gehr das echt erst ab 1,0 ?
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von bärlin
11. Sep 2014, 22:10

Hallo Katzentante,

schade, dass dir die Punctum Plugs keine Besserung bringen. :(

Ich musste meine formstabilen Linsen leider auch zurück geben, da meine Augen viel zu trocken sind. Deshalb hatte ich überlegt mal wegen den Plugs beim Augenarzt zu fragen.

Nun macht meine Anpasserin den letzten Versuch und zwar mit einer weichen Jahreslinse. Diese wird aus einem Material sein, welches besonders für trockene Augen geeignet ist, allerdings dadurch eine geringe Sauerstoffdurchlässigkeit hat. Ich glaube es werden die ECCO soft Benz T von MPG&E [url]http://www.volens.de/ecco_soft_ben ... eslinsen-p[/url] werden. Die gibt es auch mit einem Cylinder von - 0,5. Aber es müssen ja alle Werte zusammen passen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du vielleicht doch noch passende Linsen für dich findest.

LG, bärlin
Kein Avatar

Antwort von Katzentante
11. Sep 2014, 22:32

Hallo Bärlin,

Danke! Seit meinem letzten Beitrag vorhin habe ich festgestellt, dass es so einige Anbieter ab - 0,5 Cylinder gibt. Sogar einen ab - 0,25....also hat der erste Optiker ( nicht zu verwechseln mit meinem jetzigen Anpasser! ) Dünnpfiff erzählt. :evil:

Allerdings habe ich eben gelesen, dass weiche Linsen nach Lasik wohl eh nicht funktionieren, weil der Flap gar nicht mehr anwächst.... :shock:

Nun ja. Erst mal schauen, wie sich die nächsten 3 Wochen entwickeln. Dann muss ich mich entscheiden: Geht es oder geht es nicht? Und falls nicht: zurückgeben. Sonst bleibe ich zu den Anpassungskosten von 360 Euro auch auf 250,00 Euro pro Linse sitzen. Wenn ich bis dahin gut gucken kann: Prima! Ich plädiere ja für letzteres.... :)
Kein Avatar

Antwort von koaner
12. Sep 2014, 17:02

Katzentante, welcher Hersteller bietet denn weiche Linsen ab 0,25dpt Hornhautverkrümmung an?
Kein Avatar

Antwort von Katzentante
15. Sep 2014, 22:27

Hallo Koaner,

die hier habe ich zufällig gefunden:

http://www.volens.de/jenalens_ms_60_tp_ ... ktlinsen-p

Heute war ich ja nochmals bei meinem Anpasser.....er hat sich alles noch mal genau angeschaut und angehört....aber dann kam nur die Ansage, dass ich bis Ende der nächsten Woche entscheiden muss, ob ich diese Linsen behalte. Ich fragte dann noch mal, ob es denn keine Lösung mit weichen Linsen gibt...er verneinte.
Er sagte, dass er 3 Monate gebraucht hat, sein Vater sogar 6 Monate, bis sie mit formstabilen Linsen zurecht kamen. Aber das kann er für mich natürlich nicht garantieren.
Wenn ich so überlege, wieviele Linsen ihr teilweise so durch hattet, ehe ihr die richtigen gefunden habt....nun, ich fühle mich gerade nicht so gut aufgehoben. :?

Dann habe ich heute abend noch was über Sklerale Linsen gelesen....angeblich wären die gerade bei Augen mit veränderter Hornhautsituation gut. Kann mir hier irgendjemand was dazu sagen?

Und dann hoppe ich mal nach "drüben" zu den weichen Linsen, da habe ich auch was zu fragen.

Liebe Grüße :)
Die Katzentante
Kein Avatar

Antwort von Peter Z.
16. Sep 2014, 08:06

Hallo Katzentante

Du bist nun ca. 2-3 Wochen am Anpassen der formstabilen Linsen und dein Anpasser will dich schon drängen?!? Ht der keine Geduld? Bei mir dauerte die Geschichte ca. 10 Wochen und bei mir lief von Beginn weg alles ziemlich optimal.

Gruss, Peter Z.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
16. Sep 2014, 08:55

Hallo Katzentante,

Bei mir hat die Anpassung auch länger gedauert, und gehetzt hat mich auch keiner. Das ganze fing ende September an, irgendwann im November hatte ich dann meine richtigen, und vor allem passenden Kontaktlinsen.
Also: Nicht drängen lassen! Evtl. einen neuen Anpasser suchen!

Kein Avatar

Antwort von kera98
17. Sep 2014, 23:12

Hallo, Katzentante,

ich bin auch vor ca. 1,5 Jahren auf Sklerallinsen umgestiegen, weil ich (nach mehr als 35 Jahren) die normalen harten auf dem einen Auge nicht mehr vertragen konnte. Meine eine Hornhaut ist ebenfalls durch eine OP sehr verformt. Die Sklerallinsen sind ein Traum, man merkt sie kaum, so wie weiche Linsen, aber die Sicht ist perfekt wie mit anderen formstabilen Linsen auch. Ich wollte an das Thema erst nicht dran, aber nachdem ich es einmal probiert hatte, war ich begeistert.
Kein Avatar

Antwort von Katzentante
21. Sep 2014, 15:15

@ kera98
Danke für Deinen Beitrag, ich habe mir eben auch Deinen ausführlichen Bericht zu Skleral Linsen durchgelesen, das hört sich wirklich vielversprechend an.

@ Heiko_do7
Jetzt einen neuen Anpasser suchen bedeutet aber auch, nochmals viel Geld für die Anpassung zu zahlen. Ich denke eigentlich eher, dass sich mein jetziger Anpasser noch auf andere Linsen einlassen müsste zum ausprobieren.

@ Peter Z.
Das ist es ja. Im Prinzip läuft es so: "Behalte die Linsen oder gib sie jetzt zurück. Und was anderes probieren wir nicht"

Deshalb noch eine Frage an euch alle:
Die Anpassungsgebühr...habt ihr die einmalig bezahlt oder für jedes Paar Linsen, dass ihr ausprobiert habt bis es dann bei euch gepasst hat? :?:

Noch einen schönen Sonntag wünscht die Katzentante.
Kein Avatar

Antwort von bärlin
21. Sep 2014, 15:55

Hallo Katzentante,

die Anpassungsgebühr bezahlst du pro Anpassung, also bis die passenden Linsen gefunden sind (oder aufgegeben wird :? ). So hat es mir meine Anpasserin gesagt. Brauchst du irgendwann neue Linsen, wird wieder eine Gebühr fällig. Diese ist i.d.R. aber geringer, weil eine Folgeanpassung weniger aufwendig ist, da die Werte weitgehend bekannt sind.

Ich hatte auch mal kurz mit meiner Anpasserin über Sklerallinsen gesprochen. Problem könnte bei den trockenen Augen dann das Material sein. Denn ein Material, welches für trockene Augen geeignet ist (gute Benetzung), ist meist nicht so sauerstoffdurchlässig. Somit verringert sich die Tragedauer deutlich, da bei den Sklerallinsen kaum Tränenflüssigkeit ausgetauscht werden kann.
(Ich hoffe ich habe mir das so richtig gemerkt.)

Ich hoffe dein Anpasser hat noch ein wenig Geduld und ihr findet gemeinsam die für dich passenden Linsen.

Die Anpassungsgebühr erscheint mir aber auch relativ hoch. Ist das normal? (die Frage auch mal an die anderen hier gerichtet.)

LG, bärlin
Kein Avatar

Antwort von racko
21. Sep 2014, 17:24

bärlin hat geschrieben:Die Anpassungsgebühr erscheint mir aber auch relativ hoch. Ist das normal?
Allerdings viel! Ist überhaupt sehr verschieden, kostete bei mir wieder gar nichts. Das Linsenpaar, multifokal, alternierendes System runde 450 €.
Wenn man den geringen wirklichen Materialpreis der Linsen berücksichtigt, ist da dennoch genug verdient, so daß die Anpassungsgebühr locker darin noch 'heimlich' Platz gefunden hat!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von Peter Z.
22. Sep 2014, 09:24

Hallo Katzentante,

Ich habe 1-Mal und ganz am Schluss bezahlt. Den Linsenpreis von ca. SFR 600.- plus SFR 150.- für die Arbeit von 10 Sitzungen! Bei Nichterfolg keine Kosten!

Gruss, Peter Z.

Kein Avatar

Antwort von Katzentante
22. Sep 2014, 10:43

Hallo an alle,

Ich musste schon bezahlen, da hatte ich noch gar nichts.....
wie gesagt 360,00 Euro für die Anpassung und 250 Euro pro Linse. Direkt nach der Bestellung.

Deshalb jetzt mal vorsichtshalber:

Kann mir jemand einen guten Optiker in Düsseldorf empfehlen? Falls das hier mit diesem jetzt den Bach runter geht.... :|

Liebe Grüße
Die Katzentante
Kein Avatar

Antwort von bärlin
22. Sep 2014, 12:07

Hallo!

Ich habe den Kostenvoranschlag eines KL-Institutes (Interlens-Mitglied) gefunden, bei dem ich mich mal habe beraten lassen. Da hätte die Anpassung torischer KL (keine Multifokalen!) 290,- € gekostet und pro Linse wären 280,- € fällig gewesen. Im Falle des Nichterfolges hätte ich 60% des Preises zurück bekommen.

@ Katzentante:
Hattest du mit dem Anpasser zu Beginn mal darüber gesprochen, was im Falle des Nichterfolges finanziell auf dich drauf zu kommt? Oder war von Anfang an klar, dass du auch dann den vollen Preis zahlen musst?

LG, bärlin
  • 2
  • Seite 2 von 3
  •  · 33 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren