Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: "Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen m

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von kera98
24. Mär 2011, 23:40

Also ich trag auch seit 35 Jahren harte Linsen und hab noch nie einen Sauger benutzt. Selbst meine auf der einen Seite recht große Minisklerallinse schubse ich allein mit den Lidern aus dem Auge. Ich hab auch noch nie die Linse gesucht, kann ja auch kontrollieren, wann sie rauskommt.
Ich hab aber mal gelesen, dass das mit dem Zwinkern nicht bei jedem funktioniert, da es von der Beschaffenheit der Lider abhängt und davon, wie tief die Augen liegen.
Kein Avatar

Antwort von lolaa
25. Mär 2011, 07:44

Und wenn man den Sauger nicht täglich gründlich reinigt wird der schnell zur "Keimschleuder" :shock:
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
25. Mär 2011, 21:34

lolaa hat geschrieben:...Trage seit ca.25 jahren Kontaktlinsen und hatte mit dieser Methode noch nie Probleme...
Das könnte ich geschrieben haben Bild.
Ein einziges Mal in der ganzen Zeit hat das Zwinkern versagt: Ich fuhr mit dem Rad zur Arbeit und bekam etwas ins Auge (keine Schutzbrille aufgehabt). Das Auge schwoll an und irgendwie wollte die Linse einfach nicht mehr herauskommen. Zum Glück hatte eine meiner Kolleginnen noch einen (auch von ihr seltenst benutzten) Sauger dabei... Trotzdem war der Vorfall für mich nicht Anlass, mir jetzt selbst so ein Ding zu besorgen.

Gruß, Stephan

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
25. Mär 2011, 21:40

lolaa hat geschrieben:Und wenn man den Sauger nicht täglich gründlich reinigt wird der schnell zur "Keimschleuder" :shock:
Nun seid doch mal nicht so empfindlich! Die ganze Welt um uns herum besteht aus Keimen. Jeder Regentropfen, der einem ins Auge gerät ist verkeimt. Wenn einen mal was am Auge kribbelt und man reibt vorsichtig mit dem Finger (wer geht die sich denn vorher waschen?) an der Lidkante, hat man Keime ins Auge gebracht. Chlorwasser im Schwimmbad - eine Keimbrühe, trotz Chlor!
Gedanken müssen sich die Weichlinsenträger machen, da ihre Linsen die Keime auch aufnehmen - WIR doch nicht Bild!

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von Naturalia
25. Mär 2011, 21:52

Stephan hat geschrieben:
lolaa hat geschrieben:Und wenn man den Sauger nicht täglich gründlich reinigt wird der schnell zur "Keimschleuder" :shock:
Nun seid doch mal nicht so empfindlich! Die ganze Welt um uns herum besteht aus Keimen. Jeder Regentropfen, der einem ins Auge gerät ist verkeimt. Wenn einen mal was am Auge kribbelt und man reibt vorsichtig mit dem Finger (wer geht die sich denn vorher waschen?) an der Lidkante, hat man Keime ins Auge gebracht. Chlorwasser im Schwimmbad - eine Keimbrühe, trotz Chlor!
Gedanken müssen sich die Weichlinsenträger machen, da ihre Linsen die Keime auch aufnehmen - WIR doch nicht Bild!

Gruß, Stephan
:) :) :)
Kein Avatar

Antwort von lolaa
25. Mär 2011, 21:53

Stimmt ja Stephan, wollte damit nur sagen:Die eigenen Hände sind sauberer als irgendso ein Gummipümpel
LG
Kein Avatar

Antwort von racko
25. Mär 2011, 23:18

.... wenn man aber diesen doch so "unhygienischen" Pümpel nur zur Abnahme der KL's benützen kann und dann reinigt man die KL's sowieso, sehe ich kein Problem damit!

Kein Avatar

Antwort von racko
30. Mär 2011, 22:00

Habe eben eine ältere Forenseite entdeckt, die das obige Titel-Thema auch schon "gestreift" hat in Bezug auf das "Nichtfunktionieren" bei manchen formstabilen Linsen - und Leuten. Sind aber interessante Beiträge dabei.
http://www.kontaktlinsenforum.de/viewto ... hode#p8028

Kein Avatar

Antwort von yvi220985
30. Mär 2011, 22:41

wenn die linsen steiler angepasst sind ist es durchaus schwiereiger die linsen mit der zwingermethode herauszunehmen, weil sie dann fester auf dem auge sitzen. wenn die linsen ehe flacher angepasast sind habe sie eine größere beweglichkeit auf dem auge und dadurch ist es einfacher die linsen mit dieser methode herauszunehmen.
Kein Avatar

Antwort von racko
4. Apr 2011, 08:41

Danke für die wohl treffenste Antwort auf mein "Zwinkerproblem" an "yvi220985"!
Das könnte in meinem Falle schon so stimmen mit der steilen Anpassung, denn ich trage ja bifokale KL's und diese sollten möglichst ruhig sitzen bleiben.
Allerdings klappte die "Zwinkermethode" bei mir schon früher auch nie ..., jetzt noch weniger!

Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
3. Jun 2011, 03:01

Huhu,

ich trage seit November meine Linsen und war bis gestern auch der festen Meinung, dass meine Augen einfach "anders" sind oder die Linsen anders sitzen etc. Ergo war ich fest davon überzeugt, dass die Zwinkermethode bei mir nicht geht.

Gestern ist es passiert: Ich fuhr Auto, das Auge tränte, ich hab es nicht mehr aufbekommen, musste rechts ran und zack: Stöpsel vergessen. Zum allerersten Mal in meinem Leben, obwohl ich 5 Stück überall verteilt habe (aber halt nicht im Auto *ärger*).

In meiner Not hab ich wie wild die Zwinkermethode versucht. Meine Beifahrerin meinte dann, dass ich nicht fest genug ziehe und viel zu angestrengt sei. Ich hab dann ganz motzig zurückgepöbelt und locker vom Hocker mein Lid Richtung Ohr gezogen (gaaaaanz straff) und einmal kräftig (!) geblinzelt. ZACK lag die Linse in meiner Hand. Ich war überglücklich.

Es ist echt befreiend zu wissen, dass man auch ohne Stöpsel die Linse im Notfall rauskriegt. Noch mag ich den Stöpsel lieber, aber ich bin echt erleichtert zu wissen, dass es doch geht.

Immer weiter Üben, irgendwann klappt es und dann weiss man wie man das Auge langziehen muss.

LG
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
3. Jun 2011, 05:05

BerlinerBub hat geschrieben:
Es ist echt befreiend zu wissen, dass man auch ohne Stöpsel die Linse im Notfall rauskriegt. Noch mag ich den Stöpsel lieber, aber ich bin echt erleichtert zu wissen, dass es doch geht.

Immer weiter Üben, irgendwann klappt es und dann weiss man wie man das Auge langziehen muss.

LG
Genau - und genauso einfach kannst du dir die Linsen irgendwann ohne Spiegel einsetzen - ich habe einfach mal übern Waschbecken geübt und mittlerweile klappt es ganz gut, und das, obwohl ich vorher einen Spiegel und einen Sauger (!) zum einsetzen brauchte!

Kein Avatar

Antwort von racko
3. Jun 2011, 08:39

.... wie beneide ich Euch - bei der "Zwinkermethode"!
Bei mir geht das nie und nimmer ... :mrgreen: Ich hab's vollständig aufgegeben!!!
Und bleibe bei meinem bewährten gelben Pümpel.
Übrigens arbeite ich diesbezüglich in der Küche über dem Sieb der Spüle, da ist auch noch gutes Licht, Fenster usw., schadet auch nicht!

Kein Avatar

Antwort von juma
3. Jun 2011, 09:17

Bei mit klappt das beim linken Auge in 98% und beim rechten Auge un ca. 70% der versuche. Und wenn es nicht klappt habe ich einen weichen türkisfarbenen Sauer mit dem ich die Linse dann heraus bekomme. Mit den organgenen Saugern komme ich nicht klar. Ich versuche aber immer erst mit "Zwinkern" die Linse herauszunehmen.
Kein Avatar

Antwort von BerlinerBub
4. Jun 2011, 16:58

Also irgendwie muss ich das üben. Bei 10 Versuchen klappt es einmal im Moment. Ich hab das noch nicht so richtig drauf, aber ich merke, dass ich nicht die ganze Gesichtshälfte ziehen muss, sondern echt nur ein Stück am Lid. Links klappt es nicht so gut, rechts dagegen immer besser. Ich hoffe, dass ich es irgendwann beim ersten Mal gleich rauskriege.
  • 2
  • Seite 2 von 5
  •  · 67 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren