[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 508: Undefined array key "poster_answers"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4149: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3027)
peroxyd und pure-vision - kontaktlinsenforum.de

Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: peroxyd und pure-vision

Eine Frage aus der Kategorie Pflegemittel

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von mudaal
20. Jun 2007, 15:34

Hi,

meine grauen Zellen sind der Meinung mal gelesen zu haben, daß peroxyd-Pflegemittel und die Pure-Vision nicht zusammenpassen. Nun find ich in den weiten des I-nets dazu nix mehr, auch nicht bei B&B. Ein Contaktlinsenversand empfielt jedoch Easy-Sept. Hat jemand Ahnung?

Gruß, Rainer
Kein Avatar

Antwort von kiki11976
21. Jun 2007, 07:45

Hallo!

Ich habe auch die Pure Vision und habe von meinem Optiker easy Sept empfohlen bekommen. Jetzt benutze ich Blue Vision, beides Peroxyd-Systeme, einmal mit Kat, einmal mit Tabletten.

Ich habe noch nichts negatives an den Linsen entdecken können.

LG Kirsten
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Ben
26. Aug 2008, 14:27

peroxid ist ok, aber in kombination mit den neutralisationstabletten soll es zu problemen kommen können. ich habe glaube ich heir gelesen wegen des Vitmains B12 als farbindikator.
also am besten ein system mit kat nehmen, wie eben das gegannte easysept.
Kein Avatar

Antwort von rsorgner
26. Aug 2008, 16:10

Ben hat geschrieben:peroxid ist ok, aber in kombination mit den neutralisationstabletten soll es zu problemen kommen können. ich habe glaube ich heir gelesen wegen des Vitmains B12 als farbindikator.
also am besten ein system mit kat nehmen, wie eben das gegannte easysept.
... in Blue Vision ist kein Vitamin B12 als Farbindikator drinnen, sondern ein Extrakt der (jap.) Blaualge

... bei Oxysept Comfort wird Vitamin B12 verwendet !
Kein Avatar

Antwort von Ben
29. Aug 2008, 11:41

habe mal versucht zu recherchieren. anscheinend kann es bei manchen kombinationen aus reinigungsmittel und linse zu ablagerungen kommen (corneal straining).
ich konnte aber nichts finden, was auf einen unterschied zwischen den peroxidsystemen eingeht.

Eine Studie dazu:

Corneal staining and comfort observed with traditional and silicone hydrogel lensesnext term and multipurpose previous termsolutionnext term combinations

Gary Andrasko O.D. and Kelly Ryen O.D.a

RESULTS: The majority of observed staining was micropunctate. PureVision lenses in combination
with the biguanide-preserved solutions resulted in excessive staining area at 2 hours (ReNu MultiPlus,
73%; Complete MoisturePlus, 48%; AQuify, 21%). Staining tended to decrease throughout the wearing
day, but several biguanide solution/lens combinations continued to exhibit excessive staining at 4 hours.
Similar to saline, Opti-Free Express and RepleniSH as well as Clear Care exhibited minimal staining
area, averaging 7% or less at 2 hours across all lens brands. Subjective comfort tended to decrease with
higher levels of corneal staining area.

CONCLUSION: Some solution/lens combinations may cause excessive corneal staining 2 to 4 hours
after lens insertion. Patients with high levels of corneal staining may experience decreased comfort.
Kein Avatar

Antwort von Matthias
29. Aug 2008, 12:06

das ist ja interessant! wenn ich es richtig verstanden habe entstehen diese "stains" erst wenn die linse im auge ist, nach mehreren stunden!
Kein Avatar

Antwort von Ben
29. Aug 2008, 12:24

das sind ablagerungen auf der hornhaut, nicht auf der linse. daher erst mit der zeit und im auge.
den grafiken im text nach sind die ablagerungen nach 2 stunden stärker als nach 4, sie bilden sich also wieder zurück, senken aber den tragekomfort.
Kein Avatar

Antwort von Alexander_B
24. Feb 2009, 00:19

Könntest Du uns vielleicht den Link zu der Studie weiterleiten?

Ich habe von meinem Optiker PureVision empfohlen bekommen und jetzt habe ich eine starke Entzüdnung der Hornhaut und des Bindegewebes. Dabei habe ich die Reinigung wie immer durchgeführt. Dieses Problem hatte ich mit einfachen (billigen) KL nie.
Kein Avatar

Antwort von Tanja
24. Feb 2009, 07:37

"staining! sind zu deutsch "Stippen" und es handelt sich nicht um Ablagerungen, sonder um kleine Zellschädigungen der obersten Hornhautschicht, des sogenannten Epithels. Da es ganz schwer zu unterscheiden ist, ob die Stippen mangels Sauerstoffversorgung entstehen, oder ob diese vom Pflegemittel kommen brauch man sich als Laie damit gar nicht zu beschäftigen. Es wurde nur beobachtet, dass die Stippen bei einigen Pflegemitteln in Kombination mit bestimmten Linsen zunehemn können...
Kein Avatar

Antwort von festivalkind
24. Feb 2009, 20:44

Hallo!

Ich benutze Pure Vision und das Peroxydsystem Oxysept Comfort und habe keine Probleme. Es wurde mir auch vom Optiker empfohlen.
Kein Avatar

Antwort von Alexander_B
27. Feb 2009, 12:12

Hallo,

1.) Vorgestern habe ich meine neuen PureVision beim Optiker abgeholt und der hat mir EasySept empfohlen und fand jedes weitere Reinigunsmittel als schlecht. Mit dem Peroxid-System brächte ich nur kurz und ganz schwach reiben, damit die "spezielle" Beschichtung dieser Linse nicht beschädigt wird, mit Kochsalzlösung abspülen und rein in die Peroxid-Lösung.

2.) ich war gerade bei meinem Augenarzt. Der sagt das gleiche wie der erste Beitrag. PureVision und Peroxid-Lösungen sollen überhaupt nicht miteinander verwendet werden.

3.) war ja so schlau und habe OptiFresh Replenish, EasySept und MiraFlow gekauft und mit den PureVision zum Augenarzt gebracht. Miraflow sei eine völlig übertriebene Reinigung und sollte nur bei Harten Linsen benutzt werden. Peroxid eben auch gar nicht nutzen. und bei Monatslinsen reichen OptiFresh Replenish. Ich könnte noch die Enzymtabletten nehmen, aber die sind auch übertrieben für Monatslinsen.

4.) war ich bei einem anderen "freien" Optiker und der meinte, ich solle auf die Meinung des Augenarztes nicht so sehr vertrauen, da nur jemand, der regelmäßig an Fortbildungen zum Thema Kontaktlinsen teilnimmt, auch mehr Ahnung hat. Und Ärzte allgemein nicht alle Fortbildungen war nehmen können. Dieser Optiker hat mir dann auch gesagt, ich könnte das Eine oder das Andere Reinigungssystem verwenden.

Ich finde es ziemlich hart, wenn B&L nicht schnell mal eine Stellung dazu nimmt.
Und es ist irgendwie auch beruhigend hier zu lesen, dass Peroxid-Systeme auch gut sind.
Da ich gerade erst eine Hornhautentzündung hinter mir habe, wollte ich nämlich von Nacht zu Nacht das Eine und dann das Andere System verwenden.
Und wenn ich Peroxid nutze, dann wollte ich erst dies auch mit Miraflow nutzen, aber jetzt bin ich dazu übergegangen, dass OptiFresh bestimmt auch zur kurz-Reinigung ausreichen wird, und ich nur aufpassen muss, zwischen den Reinigern die Kochsalzlösung zu verwenden.

Ihr erkennt nun wohl auch meine Verwirrung...

Viele Grüße
Kein Avatar

Antwort von Ben
27. Feb 2009, 13:28

Interessanter Bericht.
Ich weiss nur, dass bei den Pure Vision die Oberfläche zur hydrophilierung plasmabehandelt wird. Ich weiss nicht, wie beständig diese Schicht ist, bezweifle aber, dass man die all zu leicht durch reiben entfernen kann.
Ich schau mal, ob ich dazu was finde.
Unter folgendem Link findet man auch einige recht interessante Artikel über verschiedene Pflegesysteme, alle frei abrufbar:
http://www.doz-verlag.de/doz_archiv/src/archivsuche.php
Kein Avatar

Antwort von KL-Freak
5. Mär 2009, 21:07

http://www.staininggrid.com/

Wichtig bei Peroxid ist der PH-Wert, deswegen klappt auch aosept mit allen Silikon Hydrogel Linsen
Normaler Peroxid ist sauer und lässt die Linsen aufquellen, aosept liegt fast im neutralen Bereich !
  • 1
  • Seite 1 von 2
  •  · 16 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren