Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Falsche Achse bestellen für mehr Komfort?

Eine Frage aus der Kategorie Weiche Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Augenauf12
11. Feb 2025, 11:51

Hallo zusammen,

ich habe die SuFu bereits benutzt, leider nichts passendes auf meine Frage gefunden.

Ich habe Achse 160 und bisher auch bei allen Kontaktlinsen so gehabt. Jetzt hatte ich das Problem, dass manchmal die Kontaktlinse nicht fokussiert ist und erst nach dem blinzeln wieder "richtig" sitzt. Deswegen wollte ich die Kontaktlinse richtig anpassen lassen und bin zu einer großen Optiker-Kette.

Hier meine Frage:
Hierzu meinte der Optiker, dass ich am besten absichtlich eine falsche Achse bestellen soll, da diese dann falsch liegen würde und beim blinzeln zurechtgerückt werden wird.

Stimmt das? Wenn ja, wieso teste ich nicht ERST noch andere Linsenmarken anstatt absichtlich falsche Werte zu bestellen?
Klar, wenn nichts hilft als letzte Option, aber sofort?
Wie genau ist diese "Auge verschiebt es richtig" wissenschafft? Würden Kontaktlinsenhersteller dies nicht berücksichtigen?

Ich fand die Erklärung nicht sehr sinnvoll, vor allem weil ich der festen Überzeugung bin, dass es besser ist erst andere Marken auszuprobieren, statt absichtlich falsche Werte zu bestellen.

Vielen Dank
Kein Avatar

Antwort von Bodi
13. Feb 2025, 13:17

Es gibt die Methode, Linsen absichtlich mit falschen Achswerten zu bestellen:

"Die Inklination ist der Wert, den der Kontaktlinsen-Anpasser
braucht, um die Kontaktlinse bestellen zu können. Die Inklination der Kontaktlinse zeigt, wie weit sich die Zylinderachse
beim Aufsetzen der endgültigen Kontaktlinse aus der gewünschten Position bewegt. Diese Fehlstellung kann dadurch
kompensiert werden, dass eine Kontaktlinse mit der Achse in
einer anderen Position bestellt wird. Beträgt die Refraktion des
Auges z. B. -3,00/-1,75x180 und dreht sich die Musterlinse
beim Aufsetzen um 10 Grad im Uhrzeigersinn, liegt die Korrektion bei -3,00/-1,75x170 und die Sicht ist verschwommen.
Um das auszugleichen, sollten Kontaktlinsen mit -3,00/
-1,75x10 bestellt werden, sodass die Drehung um 10 Grad im
Uhrzeigersinn die Achse auf 180 Grad bringt. Die Faustregel
lautet, dass bei einer Drehung der Kontaktlinse im Uhrzeigersinn das Ausmaß der Drehung zur Achse zu addieren ist, bei
einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn jedoch von der Achse
zu subtrahieren ist. Alternativ kann man bei einer Linksdrehung
der Kontaktlinse die Drehung addieren bzw. bei einer Rechtsdrehung subtrahieren (LARS)."

Zitat aus https://www.jnjvisioncare.de/sites/defa ... _12.08.pdf

Auf der anderen Seite gibt es gleich mehrere andere Methoden bzw. Arten von Linsen mit und ohne Prismenballast, um die Hornhautverkrümmung auszugleichen (siehe Skript). Mindestens eine Alternative sollte ein guter Optiker m.E. anpassen können.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren