Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Formstabile Multifokle Linsen Anpassung

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von daniel41
27. Jan 2025, 18:07

Hallo zusammen,

kurz zu mir, bin Daniel und befinde mich derzeit in der Anpassungsphase für oben genannten Linsen seit Anfang November 2024.
Leider klappen die Kontaktlinsen für meinen Empfinden nicht wirklich. Also zu meinem Problem.
Ob ich die Kontaktlinsen nun anhabe oder nicht macht von der Sehstärke kaum einen Unterschied. Hab jetzt paar mal aus Jux meine Brille dazu angezogen und sehe auf beiden Augen scharf.
Rechtes Auge ist laut aktuellen Optiker Führungsauge, links habe ich eine Hornhautverkrümmung. Bei der linken Linse sehe ich wenn ich mir das rechte Auge zuhalte verschwommen, umgedreht ganz normal. Laut Optiker wäre das normal und das Maximum mehr könnte man nicht da rausholen. Habe aus Jux mal meine Brille dazu angezogen und sehe dann wunderbar auf beiden Augen, egal ob ich die Linsen anhabe oder nicht. Brille sind ein stärken Gläser
rechts: Spähre 0,25 Zylinder 0,75, Achse 90 Pupillendist 29,5 Höhe 20,5, Visus 1,00. links: Spähre -0,25, Zylinder 2,00, Achse 72, Pupillendist. 29,0, Höhe 20,5, Visus 0,80. Es hätten sich auch beide Augen etwas leicht verschlechtert -0,25 links und rechts -0,5 oder so.
Habe laut dem Optiker bei beiden auch stark mit Protein sowie Lipid Ansammlungen zu kämpfen was auch Grad das einzigste ist was er versucht durch verschiedene Reiniger zu bekämpfen. Das andere Problem ist das ich nach 20 Minuten Autofahrt bzw. langen Aufenthalt in trockenen Räumen einen Nebelschleier auf beiden Linsen bekomme.
Habe nächste Woche bei einen anderen Optiker noch einen Termin um mir eine zweit Meinung einzuholen bevor ich 400€ sinnlos Ausgebe.
Der Optiker hält auch nur an diesen teuren Linsen fest und will auf keine Einstärke wechseln, was mich schon etwas wütend macht.
Zu den formstabilen Multifokallinsen von Menicron bin ich etwas verwundert da überall wo man liest, das diese im Nah sowie Fern Bereich gute Sicht liefern, was nach meinem Empfinden leider nicht so ist.
Möchte auch lieber Einstärke da ich so mit der Brille gut zurechtkam. Außerdem sagte der Optiker zu Anfang auch noch das ich jedes Reinigungsmittel für formstabile benutzen könnte, jetzt auf einmal nur noch das Hersteller eigene. Was meint Ihr dazu, bin ich da etwas über empfindlich? Würde lieber nochmal 50€ für den zweiten bereit legen mit Einstärke zum vergleichen.

Freundlichen Gruß
Daniel
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
29. Jan 2025, 17:03

Hallo daniel41,

Den Beschreibungen zufolge würde ich vermuten, das rechts eine Linse angepasst wurde, bei der die Fernstärkenzone zentral ist und die Nahstärke um die zentrale Zone herum liegt (nennt man auch fernzentriert oder fernoptimiertes Design). Auf dem linken Auge sind die Zonen dann vertauscht (nahzentriert oder nahoptimiertes Design).

Bei dieser Kombination sieht man auf dem auf dem "nahzentrierten" Auge (also links) tatsächlich in der Ferne etwas schlechter, da sich die Nahzone direkt vor der Pupille befindet. Das ist mehr oder weniger normal. Das Sehsystem soll sich im Laufe der Zeit darauf einstellen, sodass das ferndominante Auge in die Ferne schaut und das Gegenauge in die Nähe.
Nicht jeder gewöhnt sich aber an diese Kombination oder auch generell an das Sehen mit solchen simultan multifokalen Linsen (simultan deswegen, weil theoretisch simultan/gleichzeitig sowohl die Ferne als auch die Nähe im Auge abgebildet wird...grob gesagt)

Wenn schon mehrere Typen multifokaler Linsen getestet wurden und/oder auch nach mehren Wochen Eingewöhnungs-Zeit sich keine Gewöhnung einstellt, sollte man wirklich lieber auf Einstärken-Kontaktlinsen umstellen.

Erfahrungsgemäß gewöhnen sich vor allem leicht Fehlsichtige und leicht Weitsichtige (bei dir trifft beides zu) kaum an diese Linsen. Das sind allerdings persönliche Erfahrungen und muss nicht für jeden gelten.

Die Aussagen, dass die Menicon-Linsen in Ferne und Nähe gute Leistung zeigen, kann man bei so ziemlich jeden Hersteller lesen. Man sollte sich davon nicht irritieren lassen. Das Sehen ist sehr subjektiv und bei jedem Menschen anders. Die einen sind unempfindlicher gegen Unschärfen, die anderen wollen es so scharf wie möglich. Multifokale Linsen machen das Sehen generell etwas "verwaschener", da sich mehrere Stärken überlagen. Man darf also kein scharfes Sehen in Ferne und Nähe erwarten. Die Linsen sind ein Kompromiss und können uns alle leider nicht wieder jung machen :).

Die Kontaktlinsen haben alle sehr gute Optiken aber unterschiedliche Designs. Ob ein Design bei einem funktioniert, weiß man erst, wenn man es ausprobiert hat. Erfahrene Linsenanpasser können aus de Erfahrung heraus aber zu mindestens grob abschätzen, welche Linse funktionieren könnte.

Zu guter Letzt noch zu Pflegemitteln und dem Nebelsehen: Die Linsen von Menicon haben meist eine Oberflächenbehandlung erfahren. Diese sorgt dafür, dass der Tränenfilm gut an der Linse haftet und die Linse nicht so schnell abtrocknet.

Die Oberfläche der Linse ist dadurch aber auch recht empfindlich und es sollte wirklich nur Pflegemittel des Herstellers verwendet werden. Beispielsweise abrasive Reiniger (meist weißlich trüb, da "Schmirgelstoffe" enthalten sind) oder alkoholhaltige Reiniger können die Oberfläche beschädigen. Die Folge sind eine schnell abtrocknende Linse und schnelle Bildung von Ablagerungen.

Bekommt man die Probleme mit Ablagerungen mit den empfohlenen Pflegemitteln nicht in den Griff, ist zu überlegen ein unbehandeltes Linsenmaterial zu verwenden (um auch andere Reiniger verwenden zu können), oder den Linsenhersteller zu wechseln.

Ich hoffe die Infos helfen etwas weiter.

Herzliche Grüße
Die SehFee
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von daniel41
29. Jan 2025, 18:28

Hallo SehFee, ja hilft einiges weiter, bessere erklärung wie bei dem Optiker. Das problem links, sitz ich 40 cm vom Monitor weg verschwommen je näher dran um so besser :D Rechts ist nah und fern gleich gut. Werde jetzt mal abwarten was der andere Optiker sagt.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
29. Jan 2025, 19:14

Ist die Nahsicht denn überhaupt schon ein Problem? Denn Multifokallinsen haben auch Nachteile (Kompromisse zwischen Fern- und Nahsicht, aufwendige und teure Anpassung, teure Linsen).
Die Werte für die Sphäre sind ja sehr gering, denkbar wäre etwa, nur das linke Auge mit einer formstabilen Linse (monofokal oder multifokal sind möglich) zu versorgen. Dies würde automatisch auch die deutliche Hornhautverkrümmung korrigieren. Rechts wäre eine Korrektur nicht unbedingt erforderlich und die leichte Kurzsichtigkeit würde die Nahsicht erleichtern.

Menicon verwendet zwei unterschiedliche Materialien für die Linsen. Das sog. EX-Material ist älter und zwar gut sauerstoffdurchlässig. das neuere, sehr sauerstoffdurchlässige sog. Z-Material dürfte aber in den meisten Fällen die bessere Wahl sein. Zumal Nebelsehen auf einen Sauerstoffmangel der Hornhaut hindeutet.

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren