Liebe Gemeinde,
toll, dass es euch gibt!
Habe etwas Bedenken bei meiner momentanen, allerersten Hartlinsenanpassung und möchte euch gerne zu Rate ziehen.
Bislang war ich seit der frühesten Kindheit Brillenträger und habe nur an den Wochenenden, mangels Tragekomfort, weiche Kontaktlinsen getragen. Habe eine recht hohe Hornhautverkrümmung von ca. 3,5 rechts und 3,25 links und bin dazu noch weitsichtig mit ca. 2 Dioptrien.
Vor einigen Wochen habe ich mich entschieden, mir harte Kontaktlinsen anpassen zu lassen.
Der Anpasser hat hierzu zunächst meine Brille vermessen, mit der ich gefühlt eigentlich sehr gut sehe und ein Programm hat die Werte für Wöhlk Kontaktlinsen umgerechnet. Die ersten Probelinsen waren von der Sicht her katastrophal, habe kaum etwas sehen können und Sie nicht länger als 3 Tage à 1h ausprobiert.
Lt. Anpasser habe das daran gelegen, dass meine Brille nicht optimal sei. Damit könne ich nur so gut sehen, weil meine Augen und die ganze Muskulatur sich daran gewöhnt hätten. Warum die Augen das dann mit den entsprechenden Linsen nicht auch konnten, entzieht sich meinem Verständnis. Der Sitz sollte jedoch bombastisch sein lt. seiner Aussage.
Er hat dann via Buchstabensehtest und Aufsatzbrille die Stärken korrigiert und mir richtige Linsen bestellt, die ich nun seit einer Woche trage.
Lt. meinem Eindruck sehe ich damit insgesamt "okay". Rechts sehe ich insbesondere in der Ferne besser, kann Autokennzeichen gut lesen etc. und auch gut lesen.
Links ist es, insbesondere in der Ferne, erheblich schlechter und etwas verschwommen, Buchstaben kann ich in der Ferne nicht wirklich lesen und keine Kennzeichen erkennen. Nur nah lesen kann ich mit links sehr gut, gefühlt werden die Buchstaben dabei ggü. Rechts auch eher vergrößert noch.
Bin also heute wieder hin und es gab einen neuen Sehtest via Buchstaben und Aufsatzbrille.
Ergebnis: Rechts bräuchte noch mehr Weitsichtigkeit (+0,75) und links wäre optimal !?
Habe dann gefragt wie es sein könne, dass ich Rechts gefühlt optimal sähe und links eher nur nah gut sehe und fern verschwommen.
Er meinte darauf, dass läge an der Gewöhnung meiner Augen und der entsprechenden Muskulatur. Dadurch, dass ich jahrelang falsch optisch eingestellt sei, würde ich, um mit meiner Brille optimal zu sehen, große Anstrengung aufbringen müssen.
Er wolle jedoch ein perfektes Seherlebnis ohne Anstrengung erreichen.
Das hörte sich ja erstmal gut an.
Dann kniff ich wieder abwechselnd Rechts und links meine Augen zu und schaute jeweils einäugig aus dem Vermessungszimmer raus in den Laden: Mit links sah ich verschwommen und mit rechts gestochen scharf.
Wenn ich wieder auf die Buchstaben vor mir schaute, waren diese wunderdamer Weise mit der linken Kontaktlinse tatsächlich scharf, rechts auch, jedoch rechts mit 0,75 Plus noch etwas besser.
Mir kam es etwas so vor, als würden die linke Linse bis zu einer begrenzten Entfernung von 1,5m oder sowas eine gute Sicht ermöglichen und danach dann nicht mehr. Und als wäre die rechte Linse auf kurze wie auf länge Distanz gut.
Mich macht das alles etwas stutzig, weil mir da vielleicht auch das Verständnis fehlt.
Sind die beiden Augen wirklich so sehr voneinander abhängig ? Also würde ich links auf einmal wirklich auch in der Ferne scharf sehen, wenn das rechte Auge noch besser korrigiert würde ?
Müsste ich dann nicht jetzt auch schon, mit zugekniffenem rechten Auge, mit Links zumindest Autokennzeichen und weiteres erkennen, wenn links angeblich jetzt schon optimal wäre?
Das macht mich alles sehr stutzig. Zumal bald meine Rückgabefrist abläuft und ich da natürlich nicht mit unpassenden Linsen sitzen möchte.
Der Plan ist nun, dass ich die Linsen nun noch eine Woche tragen soll. Dann soll nochmal gemessen werden, ob und welche Linse man wie neu bestellt und das sollen dann lt. ihm die finalen Linsen sein.
Für mich ist die Logik dahinter jetzt nicht so ganz ersichtlich.
Die Werte auf den jetzigen Linsen kann ich auch leider absolut nicht mehr nachvollziehen, da diese bitorisch sind und da einige Werte draufstehen, die ich nicht verstehe. Meine ursprünglichen Zylinder oder + Dioptrien kann ich da jedenfalls nicht erkennen.
Würd mich freuen, da mal eure Meinungen zu zu hören. Vielen Dank !
Lieben Gruß
Morrison
                            
                                                                                                                                                                    toll, dass es euch gibt!
Habe etwas Bedenken bei meiner momentanen, allerersten Hartlinsenanpassung und möchte euch gerne zu Rate ziehen.
Bislang war ich seit der frühesten Kindheit Brillenträger und habe nur an den Wochenenden, mangels Tragekomfort, weiche Kontaktlinsen getragen. Habe eine recht hohe Hornhautverkrümmung von ca. 3,5 rechts und 3,25 links und bin dazu noch weitsichtig mit ca. 2 Dioptrien.
Vor einigen Wochen habe ich mich entschieden, mir harte Kontaktlinsen anpassen zu lassen.
Der Anpasser hat hierzu zunächst meine Brille vermessen, mit der ich gefühlt eigentlich sehr gut sehe und ein Programm hat die Werte für Wöhlk Kontaktlinsen umgerechnet. Die ersten Probelinsen waren von der Sicht her katastrophal, habe kaum etwas sehen können und Sie nicht länger als 3 Tage à 1h ausprobiert.
Lt. Anpasser habe das daran gelegen, dass meine Brille nicht optimal sei. Damit könne ich nur so gut sehen, weil meine Augen und die ganze Muskulatur sich daran gewöhnt hätten. Warum die Augen das dann mit den entsprechenden Linsen nicht auch konnten, entzieht sich meinem Verständnis. Der Sitz sollte jedoch bombastisch sein lt. seiner Aussage.
Er hat dann via Buchstabensehtest und Aufsatzbrille die Stärken korrigiert und mir richtige Linsen bestellt, die ich nun seit einer Woche trage.
Lt. meinem Eindruck sehe ich damit insgesamt "okay". Rechts sehe ich insbesondere in der Ferne besser, kann Autokennzeichen gut lesen etc. und auch gut lesen.
Links ist es, insbesondere in der Ferne, erheblich schlechter und etwas verschwommen, Buchstaben kann ich in der Ferne nicht wirklich lesen und keine Kennzeichen erkennen. Nur nah lesen kann ich mit links sehr gut, gefühlt werden die Buchstaben dabei ggü. Rechts auch eher vergrößert noch.
Bin also heute wieder hin und es gab einen neuen Sehtest via Buchstaben und Aufsatzbrille.
Ergebnis: Rechts bräuchte noch mehr Weitsichtigkeit (+0,75) und links wäre optimal !?
Habe dann gefragt wie es sein könne, dass ich Rechts gefühlt optimal sähe und links eher nur nah gut sehe und fern verschwommen.
Er meinte darauf, dass läge an der Gewöhnung meiner Augen und der entsprechenden Muskulatur. Dadurch, dass ich jahrelang falsch optisch eingestellt sei, würde ich, um mit meiner Brille optimal zu sehen, große Anstrengung aufbringen müssen.
Er wolle jedoch ein perfektes Seherlebnis ohne Anstrengung erreichen.
Das hörte sich ja erstmal gut an.
Dann kniff ich wieder abwechselnd Rechts und links meine Augen zu und schaute jeweils einäugig aus dem Vermessungszimmer raus in den Laden: Mit links sah ich verschwommen und mit rechts gestochen scharf.
Wenn ich wieder auf die Buchstaben vor mir schaute, waren diese wunderdamer Weise mit der linken Kontaktlinse tatsächlich scharf, rechts auch, jedoch rechts mit 0,75 Plus noch etwas besser.
Mir kam es etwas so vor, als würden die linke Linse bis zu einer begrenzten Entfernung von 1,5m oder sowas eine gute Sicht ermöglichen und danach dann nicht mehr. Und als wäre die rechte Linse auf kurze wie auf länge Distanz gut.
Mich macht das alles etwas stutzig, weil mir da vielleicht auch das Verständnis fehlt.
Sind die beiden Augen wirklich so sehr voneinander abhängig ? Also würde ich links auf einmal wirklich auch in der Ferne scharf sehen, wenn das rechte Auge noch besser korrigiert würde ?
Müsste ich dann nicht jetzt auch schon, mit zugekniffenem rechten Auge, mit Links zumindest Autokennzeichen und weiteres erkennen, wenn links angeblich jetzt schon optimal wäre?
Das macht mich alles sehr stutzig. Zumal bald meine Rückgabefrist abläuft und ich da natürlich nicht mit unpassenden Linsen sitzen möchte.
Der Plan ist nun, dass ich die Linsen nun noch eine Woche tragen soll. Dann soll nochmal gemessen werden, ob und welche Linse man wie neu bestellt und das sollen dann lt. ihm die finalen Linsen sein.
Für mich ist die Logik dahinter jetzt nicht so ganz ersichtlich.
Die Werte auf den jetzigen Linsen kann ich auch leider absolut nicht mehr nachvollziehen, da diese bitorisch sind und da einige Werte draufstehen, die ich nicht verstehe. Meine ursprünglichen Zylinder oder + Dioptrien kann ich da jedenfalls nicht erkennen.
Würd mich freuen, da mal eure Meinungen zu zu hören. Vielen Dank !
Lieben Gruß
Morrison