Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Lohnt sich es Kontaktlinsen implantieren zu lassen?

Eine Frage aus der Kategorie Weiche Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Benutzeravatar

Frage von Heyho
9. Okt 2024, 16:21

Ich spiele schon länger mit Gedanken mir Kontaktlinsen implantieren zu lassen.
Leider habe ich große Angst vor den Risiken und vor möglichen Komplikationen.
Meine bisherige Kontaktlinsen Geschichte war ziemlich unangenehm.
Ich war bei einem Bekannten Kontsktlinsen-Institut in meiner Nähe, die meinten zu harten Kontaktlinsen eher nein, aber weiche womöglich.
Jetzt trage ich weiche von F., weil das Kontsktlinsen-Institut bei den weichen nicht unbedingt mehr zu bieten hatte.
Leider brennen die öfters, weil ich an trockenen Augen leide.
Mit der Brille hatte ich schon immer Schwierigkeiten mich mit ihr anzufreunden.
Vielleicht wäre jetzt der Nächstbeste Schritt eine OP in Betracht zu ziehen.

Meine Werte sind L: 7,5 und R: 8,5
Benutzeravatar

Antwort von Heyho
9. Okt 2024, 16:23

Bin 23 bald 24.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Amrum62
10. Okt 2024, 12:38

Hallo Heyo,

eine Augen OP wenn Sie medizinisch nicht unbedingt notwendig ist, würde ich immer ablehnen. Zu Kontaktlinsen habe ich keine Erfahrung. Ich würde es weiterhin mit der Brille versuchen.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
12. Okt 2024, 10:10

Die Aussage des Kontaktlinseninstituts "die meinten zu harten Kontaktlinsen eher nein" wäre mir zu wenig. Es gibt tolle, sehr sauerstoffdurchlässige und langlebige formstabile Kontaktlinsen, mit denen man zumindest ein Versuch starten sollte. Es muss auch kein Institut sein, es gibt Optiker mit jahrzehntelanger Erfahrung mit festen Linsen als gute und meist günstigere Alternative.

Wenn eine OP, dann würde ich nur die implantierbare Kontaktlinse ICL in Betracht ziehen. Der nötige Einschnitt in die Hornhaut ist klein und die Risiken gelten nach bisherigen allgemeinen Erfahrungen als gering. Und Risiken bestehen auch bei der Nutzung von vor allem weichen Kontaktlinsen.
Benutzeravatar

Antwort von Heyho
12. Okt 2024, 10:15

Bodi hat geschrieben: 12. Okt 2024, 10:10 Die Aussage des Kontaktlinseninstituts "die meinten zu harten Kontaktlinsen eher nein" wäre mir zu wenig. Es gibt tolle, sehr sauerstoffdurchlässige und langlebige formstabile Kontaktlinsen, mit denen man zumindest ein Versuch starten sollte. Es muss auch kein Institut sein, es gibt Optiker mit jahrzehntelanger Erfahrung mit festen Linsen als gute und meist günstigere Alternative.

Wenn eine OP, dann würde ich nur die implantierbare Kontaktlinse ICL in Betracht ziehen. Der nötige Einschnitt in die Hornhaut ist klein und die Risiken gelten nach bisherigen allgemeinen Erfahrungen als gering. Und Risiken bestehen auch bei der Nutzung von vor allem weichen Kontaktlinsen.
Hallo, ich habe schon einen längeren Versuch mit formstabilen Linsen hinter mir.
Die Stärke hat sich immer wieder geändert und das schon eine halbe Stunde nach dem einsetzen.
Irgendwann meinte der Anpasser, dass es wenig sinnvoll wäre mit formstabilen weiterzumachen.
Natürlich könnte ich es nochmal bei einem Optiker probieren, ob das wirklich Sinn macht ist eine andere Frage.
Genau ICLs meine ich, die sollen ganz gut sein und die OP ist relativ harmlos.
Eigentlich Routine.
Kein Avatar

Antwort von Bodi
12. Okt 2024, 10:34

Ich würde eine zweite Meinung bei einem erfahrenen Anpasser einholen. Dass die Stärke bereits kurz nach dem Einsetzen nicht mehr passt, ist untypisch für feste Linsen. Entweder die Hornhaut ist instabil oder die Linsengeometrie passt nicht richtig und verformt die Hornhaut zu stark.

Eine eine möglichst über mehrere Jahre konstante Stärke ist natürlich auch vor einer ICL-Operation nötig, es sei denn, man nimmt ggf. den sehr teuren Austausch in Kauf.
Benutzeravatar

Antwort von Heyho
12. Okt 2024, 13:20

Bodi hat geschrieben: 12. Okt 2024, 10:34 Ich würde eine zweite Meinung bei einem erfahrenen Anpasser einholen. Dass die Stärke bereits kurz nach dem Einsetzen nicht mehr passt, ist untypisch für feste Linsen. Entweder die Hornhaut ist instabil oder die Linsengeometrie passt nicht richtig und verformt die Hornhaut zu stark.

Eine eine möglichst über mehrere Jahre konstante Stärke ist natürlich auch vor einer ICL-Operation nötig, es sei denn, man nimmt ggf. den sehr teuren Austausch in Kauf.
Bei mir geht es nicht um eine dauerhafte Brillenfreiheit. Ich finde einfach die -8,5 Dioptrien sehr störend. Es wäre angenehmer, wenn ich nach der OP vielleicht noch ein paar Minus-Dioptrien hätte und auch ohne Brille etwas sehen könnte, wenn du verstehst, was ich meine.
Ohne Brille bin ich einfach hilflos und das ist kein schönes Lebensgefühl.

Ich hatte zwei unterschiedliche Anpasser, aber keiner konnte die Ursache für die Dioptrien-Schwankungen feststellen. Nach einem Gespräch mit dem letzten Anpasser vermutete er, dass es entweder an der Tränenflüssigkeit liegt oder meine Hornhaut sich stark verformt, obwohl mein Augenarzt nichts Auffälliges festgestellt hat. Wer weiß, vielleicht wurde es einfach noch nicht entdeckt.
Ich hätte gerne auf formstabile Linsen umgestellt, aber mit schlechter Sehstärke möchte ich nicht unbedingt Auto fahren oder ähnliche Tätigkeiten ausüben.
Benutzeravatar

Antwort von Heyho
12. Okt 2024, 14:03

Also zwei unterschiedliche Anpasser im selben Institut.

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren