Die Hornhautverkrümmung ist gering und wird von formstabilen Linsen über die Tränenlinse automatisch und fast vollständig korrigiert.
Für eine gute Verträglichkeit müssen aber die grundsätzliche Linsengeometrie sowie Durchmesser und Radius passen. Sonst sind die Linsen schnell untragbar. Bei guter Anpassung hingegen können formstabile Linsen auf eine sehr verträgliche Weise über Jahrzehnte und vielleicht ein Leben lang optimale Sicht ermöglichen, wie viele Beispiele etwa hier im Forum zeigen.
Wenn ich mit Linsen nicht zurecht käme, würde ich mich wahrscheinlich für eine implantierbare Linsen entscheiden. Dagegen sind die Risiken einer Laserbehandlung infolge des weit größeren Schnitts in die Hornhaut ("Aufklappen") und des Substanzverlustes m.E. weit höher und nicht reversibel - was einmal von der Hornhaut verdampft, ist für immer weg.
Für eine gute Verträglichkeit müssen aber die grundsätzliche Linsengeometrie sowie Durchmesser und Radius passen. Sonst sind die Linsen schnell untragbar. Bei guter Anpassung hingegen können formstabile Linsen auf eine sehr verträgliche Weise über Jahrzehnte und vielleicht ein Leben lang optimale Sicht ermöglichen, wie viele Beispiele etwa hier im Forum zeigen.
Wenn ich mit Linsen nicht zurecht käme, würde ich mich wahrscheinlich für eine implantierbare Linsen entscheiden. Dagegen sind die Risiken einer Laserbehandlung infolge des weit größeren Schnitts in die Hornhaut ("Aufklappen") und des Substanzverlustes m.E. weit höher und nicht reversibel - was einmal von der Hornhaut verdampft, ist für immer weg.