Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Nachtlinsen oder besser weiterhin Brille mit Blaulichtfilter?

Eine Frage aus der Kategorie Ortho-K-Linsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Corabelle
10. Jul 2024, 19:39

Hallo alle zusammen,

ich habe mich vor einiger Zeit bei einem Optiker in meiner Stadt erkundigt wegen Nachtlinsen. Ich wollte erstmal wissen, ob die Methode bei meiner hohen Kurzsichtigkeit und vor allem starken Hornhautverkrümmung überhaupt in Frage kommen würde. Die Dame dort machte ein paar kostenlose Messungen und meinte, dass es auf alle Fälle nicht unmöglich wäre bei mir. Allerdings müsste ich damit rechnen, dass die optimale Sehfähigkeit erst nach 14 Tagen erreicht wird, was in anderen Fällen oft schon nach 3 bis 7 Tagen geschieht. Es wäre also nicht unbedingt so "easy peasy"...
Ich bin mir ziemlich unschlüssig, ob ich das Ganze mal probieren sollte und mir gehen etliche Fragen durch den Kopf...

Im Beruf sitze ich nur vor dem PC und zu Hause dann (leider) viel vorm Handy oder auch mal Laptop... In meinen Brillen habe ich deshalb schon seit ein paar Jahren immer einen Blaulichtfilter integriert, da das der Optiker angeraten hat.

Ist es womöglich für meine Augen tatsächlich entlastender und auf die Dauer gesünder, mit einer Brille mit Blaulicht-Filter vorm Bildschirm zu sitzen?
Mit den Nachtlinsen hätte ich diesen "Schutz" ja quasi nicht...

Hat evtl jemand mit diesem Thema Erfahrung?

Würde mich sehr über Antworten freuen! :-)

Liebe Grüße
Corabelle
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
12. Jul 2024, 11:28

Hallo Corabelle,

es wäre gut zu wissen, wie hoch deine Stärken sind, um das Ganze besser einschätzen zu können. Ich gebe dir trotzdem erstmal ein paar allgemeine Infos, die eventuell hilfreich sein könnten.

Ortho-K ist bei hohen Stärken schon möglich, es dauert oftmals nur sehr lange und die Nebeneffekte (Schatten, Lichtkränze um Lichtquellen/Halos usw.) sind bei hohen Stärken auch deutlich ausgeprägter als bei Werten unterhalb von -4,00 dpt. Trotzdem ist es grundsätzlich auch noch bei Werten von ca. -7,50 dpt möglich, dauert aber etwas. Wenn der unbedingte Wille deinerseits wirklich da ist, ohne Brille und Kontaktlinsen tagsüber sehen zu wollen, und du dafür auch Abstriche bei der Sehqualität in Kauf nehmen würdest, kannst du es mit Ortho-K bei hohen Werten versuchen.

Ortho-K-Linsen "mal ausprobieren", wie zum Beispiel weiche Tageslinsen, funktioniert nicht. Bis die Hornhaut ummodelliert ist, dauert es einige Tage bis Wochen und auch beim Abbruch der Anpassung dauert es einige Tage, bis die Hornhaut wieder ihre Ursprungsform hat. Bedeutet auch, dass man mit der gewohnten Brille oder den gewohnten Linsen in diesen Zeiten (bis die Hornhaut modelliert ist bzw. wieder rückgeformt ist) wenig sieht und man bspw. auf Tageslinsen vom Optiker angewiesen ist, um einigermaßen sehen zu können. Das solltest du vorher wissen.

Wenn du es angehen möchtest, empfiehlt es sich, die Anpassung am besten im Urlaub zu beginnen (oder einer ruhigen Zeit, wo du nicht viel arbeiten musst, z.B. ein langes Wochenende). Gerade in den ersten Tagen, wenn die Hornhaut anfängt sich umzuformen, ist das Sehen meist nicht so berauschend.

Was den Schutz vor Blaulicht angeht: Die Wissenschaft ist sich momentan uneins, ob diese Filter wirklich so viel bringen wie vor einigen Jahren vermutet. Es kann aber trotzdem sein, dass das Sehen mit solch einem Filter viel angenehmer ist. Dazu braucht es heutzutage aber nicht mehr zwingend Brillengläser. Alle Smartphones und Bildschirme haben mittlerweile die Option, eine Art "Blaureduzierungs-Einstellung" vorzunehmen (heißt manchmal auch "Nachtmodus").

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung.

Liebe Grüße
Die SehFee
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Corabelle
12. Jul 2024, 17:02

Hallo Sehfee,

vielen lieben Dank erstmal für deine Infos!

Leider bin ich momentan nicht zuhause und habe mittlerweile meine Werte irgendwie nicht mehr wirklich auswendig im Kopf...
Aber ich werde nachsehen, sobald es möglich ist :-)

Das habe ich mir fast schon gedacht, dass das wenn dann am besten Mal im Urlaub wäre bzw nicht in der stressintensivsten Zeit...Das ist gut zu wissen...

Liebe Grüße
Corabelle
Kein Avatar

Antwort von Corabelle
16. Jul 2024, 16:32

Meine Werte (von meinem letzten Brillenrezept vom Augenarzt) sind:

Rechts:
Sphäre: - 5,25
Zylinder: - 2,75
Achse: 10

Links:
Sphäre: - 4,00
Zylinder: - 3,25
Achse: 170
(Der Optiker hatte in der Brille dann aber irgendwas minimal anders "verbaut" damals).

Naja, bis dato hatte ich eigentlich gedacht, dass Ortho-K in so einem Fall sowieso ein "Ding der Unmöglichkeit" ist...

Ganz liebe Grüße
Corabelle
Kein Avatar

Antwort von Bodi
16. Jul 2024, 18:05

Die Stärke liegt für Ortho-K-Nachtlinsen noch im Rahmen, die Hornhautverkrümmung ist aber grenzwertig bzw. für eine gute Korrektur vielleicht schon zu stark.
Ich selbst trage normale formstabile Linsen, aber es gibt hier im Forum viele Erfahrungsberichte von -oft ehemaligen- Nutzenden, die ich mir anschauen würde.
Kein Avatar

Antwort von Corabelle
28. Jul 2024, 20:04

Erstmal noch vielen Dank für die Antworten! :-)

Ich lese mich schon recht fleißig durch die ganzen Beiträge, die ich so finde zu dem Thema ;-)

Immer wieder schießt mir aber was anderes durch den Kopf...
Falls evtl noch jemand antworten mag bzw was dazu weiß...

Wenn man krank ist/einen grippalen Infekt hat, sollte man ja wahrscheinlich die Ortho K-Linsen nicht tragen nachts, oder?
Oder auch irgendein Problem mit den Augen/eine Entzündung hat...

Dann hat man ja quasi mmer wieder Zeiten, in denen man das Problem hat, relativ "blind" zu sein...wenn man nicht einfach dann die alte Brille auf die Nase setzen kann...

Liebe Grüße
Corabelle
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
1. Aug 2024, 10:25

Es ist bei diesen Werten schon möglich Ortho-K Kontaktlinsen anzupassen. Da die Werte aber recht hoch sind (vor allem die Zylinder-Werte), könnte es einige Zeit dauern, bis du einigermaßen gut sehen kannst und das Sehen den Tag über auch stabil bleibt.

Und du hast recht: wie bei allen Kontaktlinsen sollte man auch die Ortho-K Linsen nicht tragen, wenn einen gerade ein grippaler Infekt plagt, die Augen entzündet sind oder auch wenn sich eine Allergie stark bemerkbar macht. In dieser Zeit formt sich die Hornhaut zurück, sodass das Sehen wieder nach und nach schlechter wird. Ist dann der Infekt überstanden, kann man die Ortho-K Linsen wieder anfangen zu tragen. Das braucht dann meist auch wieder einige Tage bis das Sehen ausreichend gut ist. Erfahrungsgemäß dauert es aber nicht so lange wie bei der Erst-Anpassung der Linsen. Dennoch muss man diese "Verformungs- bzw. Entformungszeit" mit in die Überlegungen einbeziehen.

Eine wirklich elegante Lösung gibt es für dieses Problem noch nicht. Es ist möglich, Tageslinsen für diese Zeiten zu verwenden. Allerdings auch nur, wenn die Augen wieder gesund und reizfrei sind. Manche Optiker:innen/Kontaktlinsenlinsenanpasser:innen haben auch Brillen mit Wechsel-Gläsern. Die haben dann allerdings meist nicht die 100% richtige Stärke. Eine gewisse "verschwommene Zeit" ist also momentan noch unausweichlich.

Ich hoffe, dass hilft dir bei der Entscheidung etwas weiter.

Viele Grüße
Die SehFee

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren