Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Weiche Keratokonuslinsen

Eine Frage aus der Kategorie Weiche Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von nada.achen
15. Mai 2024, 19:52

Hallo, brauch mal euren Rat. Trage weiche Keratokonuslinsen. Das sehen ist auch top wie bisher. Nun habe ich seit kurzem folgende Auffälligkeit auf dem linken Augen. Im Bereich des unteren Augenlids wird es nach einigen Stunden vom Gefühl her kalt wenn ich länger am Bildschirm sitze. Bin ich draußen mit oder ohne Sonnenbrille ist es weniger. Kennt jemand dieses Gefühl? Linsen ist sauber und sitzen gut laut Anpasser. Die besagte Linse wurde sogar neu bestellt und das Problem besteht weiterhin. Wie gesagt der visus ist wie gehabt jedoch ist der Tragekomfort verändert. Woran könnte das liegen? Danke euch
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
18. Mai 2024, 10:16

Hallo nada.achen,

das beschriebene Kältegefühl in Verbindung mit PC-Arbeit deutet auf Abtrocknung der Kontaktlinse hin. Man könnte auch sagen "Verdunstungskälte", wobei das nicht ganz richtig ist.

Bei PC-Arbeit reduziert sich durch den konzentrierten Blick auf den Bildschirm unsere Lidschlagfrequenz, also wie oft wir pro Minute blinzeln. Eine normale Lidschlagfrequenz liegt bei etwa 6-10 Lidschlägen pro Minute. Am PC kann sich das auf wenige male pro Stunde (!) reduzieren. Bei anderen Tätigkeiten mit Blick in die Ferne, normalisiert sich die Lidschlagfrequenz meist wieder (deswegen hat man dann draußen oft keine Probleme mehr).

Hinzu kommt, dass der Lidschlag meist unvollständig wird. Das Oberlid schließt das Auge dann nur zu 3/4, oder noch weniger. Die Augenoberfläche (und Kontaktlinse) wird dadurch zu wenig befeuchtet und die Augen fangen an, sich trocken anzufühlen, zu jucken und/oder rot zu werden. Wie gut das Augenlid schließt, kann sich zwischen rechtem und linkem Auge durchaus unterscheiden.

Weiche Kontaktlinsen bestehen aus wasserhaltigen Materialien (Hydrogelen/Silikonhydrogelen). Werden die Linsen nicht regelmäßig und vollflächig (!) befeuchtet (z.B. durch unvollständigen Lidschlag), trocknen diese ab. Meist kommt noch trockene, oder klimatisierte Raumluft am PC Arbeitsplatz hinzu, was den Abtrocknungsprozess beschleunigt. Auch die Qualität des eigenen Tränenfilms spielt eine Rolle. Diese kann sich im Laufe der Zeit verändern (auch einseitig und oft auch recht schnell). All das könnte das die einseitige Symptomatik erklären.

Was mit weichen Kontaktlinsen passiert, wenn diese abtrocknen, kennen alle Weichlinsen-Träger/innen, die schon mal vergessen haben die Linsen in Flüssigkeit zu legen. Sie verformt sich stark und "schrumpelt" zusammen. Das passiert auch auf dem Augen, nur nicht so stark. Die Linse hat nicht mehr ihre ideale Form und sitzt meist zu eng, was zu unangenehmen Tragegefühl bis hin zu diesem Kältegefühl, einem Brennen oder Kratzen führen kann.

Meine Empfehlungen wären:

1. regelmäßige Anwendung von befeuchtenden Augentropfen, um den idealen Wassergehalt der Kontaktlinsen und somit die ideale Passform auf dem Auge wieder herzustellen (keine Gel-Augentropfen!, der hohe Hyaloron-Anteil kann die Wasseraufnahme des Linsenmaterials beeinträchtigen)
2. ein kleiner Luft-Befeuchter neben dem PC/Laptop schadet auch nicht (hier gibt es mittlerweile kleine handliche Tischgeräte)
regelmäßige Pausen bei der PC-Arbeit (z.B. alle halbe Stunde mal aufstehen und für 5 Minuten aus dem Fenster schauen und bewusst zwinkern).
3. Lipidhaltige Augensprays können helfen, die schnelle Verdunstung des Tränenfilms zu verbessern. Je nach Material der Kontaktlinsen kann es aber auch zu schnellerer Bildung von Ablagerungen auf der Linse kommen.

Sollten die Probleme weiterhin fortbestehen, würde ich einen Test mit anderem Kontaktlinsen-Material empfehlen. Linsenhersteller bieten oft mehrere Materialien mit unterschiedlichem Wassergehalt und Materialeigenschaften an. Formstabile Keratokonus-Kontaktlinsen haben diese Problematik auch eher selten. Hast du die schon probiert?

Viele Grüße
Die SehFee
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von nada.achen
31. Mai 2024, 20:12

Hallo SehFee, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und entschuldige für die späte Antwort. Ich war beim Augenarzt und habe die Symptome beschrieben und dieser hat das Auge untersucht. Die Diagnose ist wohl das der Tränenfilm zu schnell aufreißt. Die sog. BUT (Break up Time) würde nur 4 Sekunden betragen. Das Auge sei zu trocken. Die Empfehlung mehr Benetzungstropfen und ggf. Inseivere nutzen. Ich hatte bisher nie derartige Probleme. Hast du eine Idee warum das plötzlich kommt? Und was mir auch nicht klar ist ob die Linsen Verursacher sind oder die Symptome einfach nur verstärken. Das hab ich leider vergessen zu fragen. Vielleicht hast du eine Antwort für mich. Besten Dank dir.
Benutzeravatar

Antwort von SehFee
6. Jun 2024, 15:35

Hallo nada.achen,

das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Durch übermäßiges Linsentragen können die Augen trocken werden, aber auch körperliche Veränderungen (vor allem hormoneller Natur) können dazu führen, dass das Auge trocken wird und Linsen nicht mehr so gut vertragen werden. Auch ganz banale Sachen, wie ausreichend Wasser zu trinken und viel frische Luft in die Räume zu lassen, kann (bedingt) helfen. Dauerhaft Augentropfen zu verwenden ist vermutlich keine ideale Lösung. Hast du sonst mal über formstabile Kontaktlinsen nachgedacht? Diese entziehen dem Auge weniger Feuchtigkeit.

Viele Grüße
Die SehFee

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren