Hallo, brauch mal euren Rat. Trage weiche Keratokonuslinsen. Das sehen ist auch top wie bisher. Nun habe ich seit kurzem folgende Auffälligkeit auf dem linken Augen. Im Bereich des unteren Augenlids wird es nach einigen Stunden vom Gefühl her kalt wenn ich länger am Bildschirm sitze. Bin ich draußen mit oder ohne Sonnenbrille ist es weniger. Kennt jemand dieses Gefühl? Linsen ist sauber und sitzen gut laut Anpasser. Die besagte Linse wurde sogar neu bestellt und das Problem besteht weiterhin. Wie gesagt der visus ist wie gehabt jedoch ist der Tragekomfort verändert. Woran könnte das liegen? Danke euch
Hallo nada.achen,
das beschriebene Kältegefühl in Verbindung mit PC-Arbeit deutet auf Abtrocknung der Kontaktlinse hin. Man könnte auch sagen "Verdunstungskälte", wobei das nicht ganz richtig ist.
Bei PC-Arbeit reduziert sich durch den konzentrierten Blick auf den Bildschirm unsere Lidschlagfrequenz, also wie oft wir pro Minute blinzeln. Eine normale Lidschlagfrequenz liegt bei etwa 6-10 Lidschlägen pro Minute. Am PC kann sich das auf wenige male pro Stunde (!) reduzieren. Bei anderen Tätigkeiten mit Blick in die Ferne, normalisiert sich die Lidschlagfrequenz meist wieder (deswegen hat man dann draußen oft keine Probleme mehr).
Hinzu kommt, dass der Lidschlag meist unvollständig wird. Das Oberlid schließt das Auge dann nur zu 3/4, oder noch weniger. Die Augenoberfläche (und Kontaktlinse) wird dadurch zu wenig befeuchtet und die Augen fangen an, sich trocken anzufühlen, zu jucken und/oder rot zu werden. Wie gut das Augenlid schließt, kann sich zwischen rechtem und linkem Auge durchaus unterscheiden.
Weiche Kontaktlinsen bestehen aus wasserhaltigen Materialien (Hydrogelen/Silikonhydrogelen). Werden die Linsen nicht regelmäßig und vollflächig (!) befeuchtet (z.B. durch unvollständigen Lidschlag), trocknen diese ab. Meist kommt noch trockene, oder klimatisierte Raumluft am PC Arbeitsplatz hinzu, was den Abtrocknungsprozess beschleunigt. Auch die Qualität des eigenen Tränenfilms spielt eine Rolle. Diese kann sich im Laufe der Zeit verändern (auch einseitig und oft auch recht schnell). All das könnte das die einseitige Symptomatik erklären.
Was mit weichen Kontaktlinsen passiert, wenn diese abtrocknen, kennen alle Weichlinsen-Träger/innen, die schon mal vergessen haben die Linsen in Flüssigkeit zu legen. Sie verformt sich stark und "schrumpelt" zusammen. Das passiert auch auf dem Augen, nur nicht so stark. Die Linse hat nicht mehr ihre ideale Form und sitzt meist zu eng, was zu unangenehmen Tragegefühl bis hin zu diesem Kältegefühl, einem Brennen oder Kratzen führen kann.
Meine Empfehlungen wären:
1. regelmäßige Anwendung von befeuchtenden Augentropfen, um den idealen Wassergehalt der Kontaktlinsen und somit die ideale Passform auf dem Auge wieder herzustellen (keine Gel-Augentropfen!, der hohe Hyaloron-Anteil kann die Wasseraufnahme des Linsenmaterials beeinträchtigen)
2. ein kleiner Luft-Befeuchter neben dem PC/Laptop schadet auch nicht (hier gibt es mittlerweile kleine handliche Tischgeräte)
regelmäßige Pausen bei der PC-Arbeit (z.B. alle halbe Stunde mal aufstehen und für 5 Minuten aus dem Fenster schauen und bewusst zwinkern).
3. Lipidhaltige Augensprays können helfen, die schnelle Verdunstung des Tränenfilms zu verbessern. Je nach Material der Kontaktlinsen kann es aber auch zu schnellerer Bildung von Ablagerungen auf der Linse kommen.
Sollten die Probleme weiterhin fortbestehen, würde ich einen Test mit anderem Kontaktlinsen-Material empfehlen. Linsenhersteller bieten oft mehrere Materialien mit unterschiedlichem Wassergehalt und Materialeigenschaften an. Formstabile Keratokonus-Kontaktlinsen haben diese Problematik auch eher selten. Hast du die schon probiert?
Viele Grüße
Die SehFee