Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: In Kürze...

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Bodi
18. Okt 2023, 15:08

Optiker müssen die Linsendaten auf Anfrage und ohne Kosten rausrücken, da gibt eine klare Rechtsprechung. Was nicht unbedingt heißt, dass ein Wechsel sinnvoll ist.
Ich trage monofokale hypergasdurchlässige feste Linsen und kann sie fast unbegrenzt (notfalls auch mal über Nacht) tragen, bei klarer Sicht und guten Trageeigenschaften. Die Linsen sind locker angepasst, also bei relativ großem Radius und guter Beweglichkeit.

Für multifokale Linsen gibt es m.E. aber weit höhere Anforderungen, speziell was die Zentrierung der Linse auf der Hornhaut betrifft. Sonst wäre eine gute Sicht in allen Bereichen nicht möglich. Und diese Zentrierung bedingt eine stärkere Verformung der Hornhaut, die beim Tragen und selbst danach noch unangenehme Folgen haben kann, also etwa die Tragezeit limitiert und die Sicht vorübergehend verändert.
Also es ist eine schwierige und oft langwierige Suche nach dem besten Kompromiss aus guter Sicht und Verträglichkeit. Die Optikerin mag durchaus gut sein, eine zweite Meinung kann man natürlich gleichwohl erwägen.
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
19. Okt 2023, 11:49

Das ist mir ein bisschen zu einfach gedacht. Sorry.

Nachdem wir es mit den weichen biofinity im Nahbereich nicht wirklich scharf bekommen haben, war klare Aussage, dass man bei Formstabilen bessere und mehr Möglichkeiten hat. Einziger Nachteil wäre halt, dass es Formstabile sind, die natürlich nicht ganz den Tragekomfort haben wie weiche Linsen.
Dazu war ich bereit es hinzunehmen und es klappt ja auch, dass ich damit alles sportliche machen kann, was ich mache.
Ich kann auch damit leben, dass vielleicht mal was drunter kommt und es kurzfristig zu einem unangenehmem Gefühl kommt und ich die Linse raus nehmen, säubern und wieder einsetzen muss.
Auch dass man die formstabile eigentlich immer mehr spürt als eine weiche Linse.

Aber ganz klar muss es möglich sein, dass ich sie den ganzen Tag tragen kann ohne wirkliche Einschränkungen. Und ich will in allen Bereichen sehen können. Ok, von mir aus nicht die Anleitungen von Medikamenten, aber sonst muss es in allen Lebensbereichen funktionieren.

Dass die Anpassung was dauert und nicht ganz leicht wird, war mir auch bewusst, aber jetzt habe ich die Aussage vorliegen "Mehr geht nicht" und damit mag ich mich nicht abfinden. Das Thema Linsen ist praktisch permanent in meinem Kopf präsent, weil es einfach nicht so funktioniert, das ich die Linsen einfach mal im Unterbewusstsein verschwinden lassen kann.

Gruß, Znegva
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
7. Nov 2023, 10:11

Guten Morgen zusammen,

in den letzten Tagen habe ich die Linsen nicht mehr getragen und mich über die schlechte Sicht ohne alles geärgert. Im Nahbereich wird es offenbar auch schlechter. Und mit der Brille sehe ich auch nicht scharf (Auto und TV) Also irgendeine Lösung muss her.

Ich hatte dann letzte Woche eine zusammenfassende Email an meine Optikerin geschickt und mich entschuldigt, dass ich so viele Probleme bereite. Gestern hat sie sich telefonisch zurückgemeldet. Sie hat nochmal erklärt, dass sie am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen ist und hat mir empfohlen hier in Düsseldorf zum Kontaktlinseninstitut Hausser zu gehen. Gerne könne ich mich auf sie berufen und sie würde auch alle Daten zur Verfügung stellen, damit die direkt wissen, was sie von vornherein ausschließen können. Aber die hätten einfach nochmal mehr Mess- und sonstwas-Möglichkeiten, weil die nichts anderes als KL machen. Außerdem wären es DIE KL Anpasser in Düsseldorf. Ich fand die Aussage fair.
Also werde ich jetzt mal den Kontakt dahin suchen. Vielleicht komme ich da ja voran.

Gruß, Martin
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
8. Nov 2023, 14:44

Hallo,

nachdem ich rel ausführlich eine Email dorthin geschickt habe, haben die sich ne Stunde später gemeldet und vorgeschlagen einen Termin, keinen Anpasstermin, vor Ort zu achen. Sie möchten sich von meinen Augen zunächst selbst ein Bild machen und dann die Möglichkeiten und Kosten besprechen. Der Termin ist bis dahin kostenlos und sollte es zu einer Anpassung kommen, würden sie wohl auch gerne die bisherigen Daten meiner Optikerin bekommen. (hat sie ja auch angeboten)
Ich habe dann einen Termin für nächste Woche gemacht.
Bin gespannt.

Gruß, Martin
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
8. Nov 2023, 17:20

Hallo Martin,

na, da ist mal wieder Daumendrücken unsererseits angesagt!

Wir sind gerade ein paar Tage nach NL an die Nordsee gefahren (nein, kein Camping und auch kein Badeurlaub ;) ). Und nach 2 Tagen hatte ich keine Lust mehr, die Linsen zu tragen, weil die Augen ständig gereizt waren. Ob der Wind/Sturm zuviel Sand/Feinstaub transportiert?

Viele Grüße, Stephan

Benutzeravatar

Antwort von Travelking
9. Nov 2023, 06:24

Moin Martin,

ehrliche Worte. Drücke dir die Daumen.

Benutzeravatar

Antwort von Znegva
21. Nov 2023, 16:13

Hallo zusammen,

ich bin derzeit in Stress und deshalb leider nur ganz kurz. Ich hoffe trotzdem, das es "Meinungen" dazu guibt.

Vergangene Woche war ich bei dem Kontaktlinseninstitut. Grundsätzlich machte es dort einen kompetenten Eindruck.

Anfangs wurden meine Augen mit diesem Heißluftballongerät und einem Gerät, das mich an ein glhendes Ceeranfeld erinnert getestet, dann ging es in einen anderen Raum, da dann noch das ein oder andere und es ging los mit den Erklärungen.
Ich machs kurz: Der Spezialist sagte, dass es ganz nett war multifokale Linsen weich und hart zu probieren, dass es nicht klappt hätte ich ja selbst gemerkt.
Meine Augen sind wohl kein Standard von der Form her, weshalb auch keine Standardlinse multifokal passen kann (plus Erklärungen) . Augapfel irgendwie mehr gewölbt oder so.
Dazu keine sehr starken Wetrte (damit fiele ein gutes Ergebnis erheblich leichter)

Einerseits denkt er, ich solle mich doch nochmal umschauen, es gäbe schicke Brillen (woraufhin ich vehement erklärte, dass das gar nicht geht, was er sich schon dachte), die Alternative dazu wäre Monovision ohne Garantie das das klappen wird. Das Ganze dann zunächst mit weichen Monatslinsen, sollte es klappen, sieht er mich bei Jahreslinsen.

Kosten wären bei Monatslinsen 6 Stück 69 € bei denen, kann ich aber kaufen wo ich will. Anpassung incl. erster Linsen 260€.

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr was uich tun soll. Monovision kann ih mir echt schwer viorstellen, dass das bei mir klappt. Icvh blinzel ja so schon immer mal, ob das jeweilige Auge gerade gut oder schlecht sieht.

Was denkt Ihr dazu? Meinungebn?

Danke und Gruß, Martin
Benutzeravatar

Antwort von Travelking
22. Nov 2023, 06:12

Moin Martin,
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr was uich tun soll. Monovision kann ih mir echt schwer viorstellen, dass das bei mir klappt. Icvh blinzel ja so schon immer mal, ob das jeweilige Auge gerade gut oder schlecht sieht.
Auch nur in der Kürze...
Ich hab Monovision und komme damit gut klar. Probiere es aus. Erst hatte ich ja auch weiche, ging aber wegen zu trockener Augen nicht mehr, und jetzt ja schon ein paar Jahre die "harten".

Kein Avatar

Antwort von Bodi
23. Nov 2023, 16:35

Ich kann die so strikte Ablehnung der Brille nicht nachvollziehen. Denn die Brille ist eine notwendige Ergänzung zu Kontaktlinsen; die Hornhaut braucht Erholungszeiten. Sonst kann der Fall eintreten, das man Linsen nicht mehr verträgt, sie also gar nicht mehr tragen kann.

Meine Altersweitsichtigkeit hält sich zwar noch in Grenzen, aber im Selbsttest habe ich keine Probleme mit der Monovision bzw. kann mich flexibel darauf einstellen. Von mir aus täglich neu, wenn es sein muss. Also für einen Tag mit viel Naharbeit könnte ich eine schwächere Linse benutzen, an anderen Tagen auf optimale Korrektur setzen und ggf. eine Lesebrille mitnehmen.
Die (einfache) Monovision bedeutet ja nur, dass man das bessere Auge für die Ferne optimal korrigiert, das schwächere Auge dagegen um ca. 1,5 dpt. unterkorrigiert. So kann ich fast mit der Nase im Buch lesen. Ich kenne niemanden, der mit der Monovision wesentliche Probleme hat. Sicher weiß man es gleichwohl erst, wenn man es probiert - es muss für einen ersten Test keine komplette Anpassung sein.
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
24. Nov 2023, 08:34

Hallo Andre,
danke für dein feedback. Meine Vorstellung ist halt, dass mir durch die Monovision das räumliche sehen verloren geht und ich immer wie behämmert schaue. Ich hatte ers ja bei den formstabilen, ich glaube die drittletzte Version, dass nach dem abnehemen das eine Auge in der Ferne lange gut sehen konnte, das andere in der Nähe. Und der daraus resultierende Blick war total verwirrend

Hallo Bodi,
auch dir danke für das feedback. Ich habe eine Brille fürs Autofahren und TV, ersteres sollte ich ohne wirklich nicht mehr tun, zweiteres ist einfach bersser, wenn man keine Mimik und Gesichter mehr richtig erkennen kann.
Aber eine Brille permanent auf die Nase setzen kann ich nicht. Das Dingen stört mich ungemein, auch bei langen Autofahrten bleibt es ein Fremdkörper der irgendwie immer drückt, egal wie leicht und gut passend das Teil ist. Brille= max als backup. Ob ich da an eine günstige Gleitsichtbrille komme und ob das das Richtige ist, weiß ich nicht.

Ich habe gestern mit der Optikerin telefoniert, weil ich sie auf dem Laufenden halten möchte. Sie war zwar etwas übverrascht von weich und Monovision, aber im tieferen Gespräch war es wohl schlüssig. Sie meinte, ich solle tatsächlich mal den von dir angesprochenen Selbsttest machen, wenn ich will, würde sie mir dafür ein paar entsprechende Linsen bestellen. Wenn ich dann feststelle, dass es geht, kann und sollte ich ruhig die Anpassung beim Spezialisten machen.

Habe da mal ja gesagt und bekomme dann näcste Woche diese Linsen.

Im Moment trage ich gar keine Linsen und das Sehen ist sch...
Es muss also irgendwas passieren.


Warum der Spezialist weiche empfohlen hat, weiß ich gerade gar nicht so geau, ich glaube das hängt mit meinem Job und Sport zusammen. Müste ich nochmal erfragen.

Gruß, Martin
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
22. Okt 2024, 22:28

Hallo zusammen,

eine Menge Zreit ist seit meinem letzten Besuch vergangen, passiert ist jetzt sschon lange nichts mehr in Sachen Linsenanpassung.

Aber ich berichte mal von meinem letzten Stand:

Die Optikerin hat mir damals ein paar weiche Monovision bestellt, plus einer Extralinse sobald ich mich an die andere (ich glaube es war die Fernlinse) gewöhnt hätte.
Letztere kam aber nie zum Einsatz, da ich von Anfang an nicht richtig gucken konnte, so wie ich es vermutet hatte. Es ging einfach GAR NICHT. Natrülich habe ich es 2 oder 3 Tage versucht, aber damit war kein AUtofahren möglich und in der Nähe war das auch nicht so, dass ich dem mehr Chancen gegebn hätte.

Also habe ich das Thema erstmal wieder abgehakt.

Im Mai hatte ich dann ein interessantes Gespräch über (weiche) Safilenslinsen, woraufhin ich eine Anpasserin (Augenärztin als reine Kontaktlinsenanpasserin) gefunden habe, die damit erfahren ist. Ihr habe ich alles mögliche was schon probiert wurde, erklärt, woraufhin wir die Safilens probierten, mehrere verschiedene.
Leider hat aber auch das nicht geklappt, was sie sehr schade fand, da es eine echte Chance dazu gab, dass es klappt.
Sie hat dann noch 2 andere Linsen rausgesucht zum probieren, eine davon kam aus der Schweiz, die andere weiß ich nicht mehr.
Die eine Linsensorte ging gar nicht, nicht scharf, irgendwie schlierig. Das 2. Paar so ein verwirrender Blick, der mir bekannt vorkam. Kein Wunder, es war wohl auch Monovision. :-(

Die Augenärztin erklärte mir die Problematik meiner Augen. Ich habe das noch grob so in Erinnerung, dass die Hornhautverkrümmung bei mir das Problem ist in Verbindung mit einer sehr steilen Iris (oder so ähnlich)
Leider musste sie mir damit dann auch erklären, dass sie jetzt ebenfalls ratlos ist und empfahl mir, es doch mal beim Kontaktlinseninstitut Haußer zu versuchen. Das ist das KL Institut, zu dem mich meine Optikerin schon geschickt hatte und offenbar eine sehr gute Adresse ist für KL-Anpassung bei Spezialfällen hier in Düsseldorf.

Im April habe ich aber einen Job angefangen und meinen Gewerbebetrieb nur noch als backup gehalten, falls es mit dem Job nicht klappen sollte.
Den Laden und das Gewerbe habe ich aktuell immer noch, aber mit dem Job, das scheint zu klappen. Damit bin ich jetzt von der aktiven Arbeit zu 99% weg und habe jetzt einen Job als Projekt- und Bauleiter mit 95% Arbeit im Büro plus Führungsverantwortung für ein paar Leute. Baustellenbesuche kommen vor, aber selten länger und selten deutlich staubig.

Zwar kann ich dank zweier recht großer Monitore am PC noch recht ordentlich arbeiten, aber mittlerweile habe ich echt heftige Probleme kleingedrucktes (z.B. auf Spachtelmassesäcken oder technischen Merkblättern) überhaupt noch zu entziffern. Oft fotografiere ich es einfach ab und vergrößer es dann einfach ;-)
Auch in der Ferne sehe ich auf beiden Augen wieder etwas schlechter. Mit Brille ist es ok, ohne vor allem jetzt im düsteren Herbst echt mies.

Da mich Brillen beim Dauertragen ja extrem nerven (schlimmer als ohne Brille unscharf zu sehen), aber ja irgendeine Lösung her muss, überlege ich, erneut zu Haußer zu gehen und zu erklären, dass weder der Job noch der Sport ein Hindernis für formstabile Linsen sein sollte, wenn sie denn damit eine Lösung für mich haben. Allerdings bin ich nicht sicher, ob die das damals vielleicht auch schon in Wägung gezogen haben.

Und wenn das alles nichts nützt, muss ich evtl. auf die erste Lösung mit den torischen Biofinity Multifokal Linsen zurückgreifen und für das Feinste in der Nähe eine zusätzliche Lesebrille tragen. :-(

Was meint ihr? Nochmal zu Haußer? Oder habt ihr noch eine andere Idee?

Gruß, Martin


Bleibt also nur entweder eine
Benutzeravatar

Antwort von Thomas81
25. Okt 2024, 20:47

Wow Martin, dein Weg ist ja ganz schön steinig. Aber ich finde es (als Neuling) sehr gut das Du hier alles so ausführlich berichtest. Die Anpassung (ich hatte feste Kontaktlinsen gerade mal ca. 10 Min im Auge) steht mir also noch bevor.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen
Kein Avatar

Antwort von Bodi
28. Okt 2024, 14:33

Schade, dass es mit der Monovision nicht funktioniert hat. War es die einfache Monovision (das bessere Auge ist für Fernsicht optimiert, das andere unterkorrigiert, jeweils mit Einstärkenlinsen) oder die sog. modifizierte Monovision (das bessere Auge wird ebenso für Fernsicht optimiert, das schwächere Auge erhält eine Mehrstärkenlinse - das räumliche Sehen in der Ferne bleibt daher erhalten, für den Nahbereich kann man die Addition ggf. etwas erhöhen)? Eventuell kann man die modifizierte Monovision noch versuchen.
Benutzeravatar

Antwort von Znegva
1. Nov 2024, 15:02

Hi zusammen,

danke für Eure Antworten.
@ Thomas: Irgendwie habe ich offenbar richtig sch.. Augen. Bei den meisten Leuten gezht die Anpassung viel problemloser vonstatten. Bei mir habe ich mittlerweile den Eindruck, dass meine Augen für Kontaktlinsen ungeeignet sind. Das liegt weniger an den Werten, als offenbar an der Form der Iris.
Ich hatte ja die Hoffnung, dass die harten Linsen, die ja erheblich mehr Parameter berücksichtigen können als die weichen Linsen, die Lösung bringen. Dem war aber nicht so. Es tauchten andere, neue Probleme auf und das Sehen selbst war nicht wirklich besser.
Dann die Safilens, die zwar weich sind aber nicht so funktionieren wie eine übliche Multifokallinse, aber auch das brachte keinen Erfolg.
Und dann auch noch die Aussage von offenbar DEM Spezialisten in Düsseldorf.

Es ist echt zum verzweifeln. Jeder andere hätte vermutlich schon längst für immer aufgegeben. Aber ich mag mich damit nicht abfinden und suche nach neuen Optionen, die wirklich eine Lösung bieten können. Aber an der Stelle wird die Luft immer dünner und ich selbst habe gerade keine Idee mehr.

Welche Form von Monovision wir da versucht haben weiß ich nicht, aber es war keine Multifokallinse dabei.
Aber wie schon geschrieben, das Gucken war ein absolutes Nogo bei mir.

Und das hat nichts mit Überempfindlichkeit zu tun.

Naja, wenn hier auch keiner eine Idee hat, blebt mir nur, Euch zu versprechen, weiter zu berichten, falls ich etwas probiere und dann über die Erfolge oder Misserfolge.

Viele Grüße, Martin
  • 15
  • Seite 15 von 15
  •  · 224 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren