Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Kontaktlinse verschwunden ...

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
8. Jan 2014, 12:06

... Anpasser weg ... :(

Ja, gestern früh, beim KL aufsetzen wollen, sprang sie einfach davon. :mrgreen:
Alten Hasen kann es leider auch mal passieren - irgendwie.
Alle Suche auf Tisch, Becken und Boden, sogar mit Taschenlampe, war vergeblich.
Sie ist wahrscheinlich nur irgendwo im Pullover hängengeblieben und ich fand sie nicht sofort. Beim Taschenlampe holen fiel sie dann irgendwo hin - und war dann eben ganz weg.

Zum Glück habe ich ja noch alte Linsen in Reserve, aus früheren Tragezeiten! So kann ich 'mühelos' darauf zurückgreifen! Nur ist jetzt die Nahsicht noch schlechter links, als es vorher schon war.

Aber halb so schlimm, ich wollte ohnehin mal wieder eine Neuanpassung haben ...
Nur weil derjenige Anpasser noch krank ist - habe ich somit keine neue Linse verloren!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von fraumitbrille
8. Jan 2014, 12:57

Mensch racko, das tut mir leid mir deiner Linse! Gut, dass du überhaupt noch Reservelinsen hattest!

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Anpasser bald wieder gesund ist!

LG
fraumitbrille
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von Peter Z.
8. Jan 2014, 12:58

Hallo Racko

Ich weiss, wie sich das anfühlt! Ausgerechnet jetzt, ich sollte doch zum Haus raus und zur Arbeit! Usw.

Ich bleibe da jeweils bockstill stehen (man könnte sonst ja auf die Linse treten, so sie auf dem Boden liegt...). Nun suche ich mal die nahe Umgebung ab, bücke mich, schau auch auf den Kleidern. Wenn die Linse noch nicht gefunden ist, rufe ich um Hilfe. Und bis die Hilfa da ist, bewege ich mich nicht von der Stelle!

Ja, und die formstabilen Linsen hüpfen dann noch gern irgendwo hin, die weichen bleiben wenigstens am Ort, wo sie hinfallen.

Wenn ich mal neue brauche, dann bleiben die alten auch als eiserne Reserve eingelagert!

In meinem Linsenleben seit über 30 Jahren kann ich diese Vorfälle aber an einer Hand abzählen.

Gruss, Peter Z.

Kein Avatar

Antwort von racko
8. Jan 2014, 15:37

Peter Z. hat geschrieben:Ich bleibe da jeweils bockstill stehen (man könnte sonst ja auf die Linse treten, so sie auf dem Boden liegt...
Ich auch, dann mache ich erst einen Riesenschritt zurück, aber erst wenn der Tisch etc. bis in alle Ecken inspiziert wurde.
Da bin ich dann ganz allein, denn jede weitere Person erhöht das Zerstörungsrisiko und suche auf Knie'n und Händen die nähere und weitere Umgebung ab. :(
Später mit Taschenlampe, ganz flach am Boden um die winzige Unebenheit der harten Linse - wenn sie mit dem Buckel nach oben liegen könnte - im Lichtstrahl besser erkennen zu können. :mrgreen:

Besen ist das allerletzte Mittel - Staubsauger mit einem Damenstrumpf als Filter an dem Ansaugrohr - die bessere Alternative!

So! Gibt es noch weitere bewährte Suchmethoden ... :roll:

Zum Gück passiert es ja nicht so oft!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von Fido
8. Jan 2014, 20:04

Für was man Damenstrümpfe so alles gebrauchen kann
Linsen finden, Banken überfallen ; Keilriemenersatz beim Käfer ( für die Jungen, das ist/war ein Auto bei dem man am Motor noch selber schrauben kann :twisted: )

hast die Linse denn jetzt wieder gefunden ?
Kein Avatar

Antwort von racko
8. Jan 2014, 20:33

Fido hat geschrieben:hast die Linse denn jetzt wieder gefunden ?
Nein, ich hab's schon längst aufgegeben oder nicht weitergesucht - denn auch Rentner haben nicht so viel Zeit, die halbe Wohnung umzudrehen ... ! :shock:

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
8. Jan 2014, 21:21

...ja aber: Das Haus verliert nix! Den Ausspruch kennt man doch! :mrgreen:
Mensch, racko, spanne deine Familie mit ein. Da könntest du ein Familienfest draus gestalten. :lol:

Ich hab' meine 2 Verluste (in knapp 28 Jahren) immer ins Freie verlegt: 1x auf eine Wiese und 1x an einem windigen Tag auf einem staubigen Parkplatz. Da war garantiert nix mit Wiederfinden.

Viel Erfolg! Stephan

Kein Avatar

Antwort von Orchidee
8. Jan 2014, 22:16

Ach Racko, das tut mir leid wegen Deiner Linse ! :(
Peter Z. hat geschrieben:Ich bleibe da jeweils bockstill stehen (man könnte sonst ja auf die Linse treten, so sie auf dem Boden liegt...). Nun suche ich mal die nahe Umgebung ab, bücke mich, schau auch auf den Kleidern. Wenn die Linse noch nicht gefunden ist, rufe ich um Hilfe. Und bis die Hilfa da ist, bewege ich mich nicht von der Stelle!
ja genau, ich auch *lach* - nach Schatzi mit Taschenlampe rufen :mrgreen:
racko hat geschrieben:So! Gibt es noch weitere bewährte Suchmethoden ... :roll:
Sind mir keine bekannt, das hast Du hervorragend erklärt !

Meine vorigen Linsen hab ich auch als Ersatz für Notfälle. Kannst Dich nur mit der Tatsache trösten, daß sowieso eine Neuanpassung erforderlich ist.

schönen Abend noch,
Orchidee

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
9. Jan 2014, 10:01

Zum Glück ist es zuhause passiert, und nicht irgendwo unterwegs.

Kein Avatar

Antwort von Snoop
9. Jan 2014, 12:12

auch wenn es natürlich Schade ist um die Linse: für einen Anfänger wie mich auch mal amüsant zu lesen. Bis jetzt hab ich meine immer noch wiedergefunden, einmal auch aus dem Waschbeckenabfluss geholt :-)
Aber bei dieser Gelegenheit: wie verwahrt man denn die alten Linsen am Besten auf Dauer? In der Aufbewahrungsflüssigkeit?
Beste Grüße
Ralf
Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
9. Jan 2014, 12:26

Snoop hat geschrieben:auch wenn es natürlich Schade ist um die Linse: für einen Anfänger wie mich auch mal amüsant zu lesen. Bis jetzt hab ich meine immer noch wiedergefunden, einmal auch aus dem Waschbeckenabfluss geholt :-)
Aber bei dieser Gelegenheit: wie verwahrt man denn die alten Linsen am Besten auf Dauer? In der Aufbewahrungsflüssigkeit?
Beste Grüße
Ralf
Ja, ist mir auch schon passiert.
Meine alten Linsen lagere ich trocken in einem speziellen Behälter welchen ich vom KL-Anpasser bekommen habe.
Wenn ich sie einsetzen will soll ich die Linsen vorher mit Intensivreiniger behandeln und in die Aufbewahrungslösung für einige Stunden legen.

Kein Avatar

Antwort von racko
9. Jan 2014, 14:51

Ich bewahre die Linsen immer in einem 'flachen' Aufbewahrungsdöschen mit Schraubverschluss auf mit Aufbewahrungsflüssigkeit. Dann sollte darauf geachtet werden, daß die Flüssigkeit von Zeit zu Zeit ausgewechselt wird und nicht verdickt oder ganz verschwindet.
Ich finde eine Linse - auch formstabile - in Flüssigkeit einfach besser aufgehoben.
Vielleicht ist es auch tatsächlich besser, als ganz trocken ...

Bei der Entnahme einer länger aufbewahrten Linse, sollte sie stets intensiv gereinigt werden vor dem Aufsetzen auf das Auge.
Dann sollte sie aber auch bald durch eine neue frische Linse ersetzt werden.

Alte Linsen wurden ja meist ausgemustert altersmäßig oder 'dioptrienmäßig', dienen nur noch in/bei Notfällen!

lg, racko

Kein Avatar

Antwort von Orchidee
10. Jan 2014, 08:23

Ich bewahre meine alten Linsen auch trocken auf.

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
10. Jan 2014, 09:46

Orchidee hat geschrieben:Ich bewahre meine alten Linsen auch trocken auf.
Dito. Gibt auch weniger Pilzbefall.
Allerdings habe ich nur noch eine zum Aufheben. :(

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von racko
10. Jan 2014, 16:43

Ja, was ist denn da nun richtig/er? :?

Wahrscheinlich werden ausgemusterte Linsen von vielen - oder den allermeisten - formstabilen KL -Trägern nicht sofort beseitigt, sondern aufbewahrt für den Tag X.
Vorteil der Harten, man kann sie trocken oder naß 'jahrelang' auf Reisen reservehalber überall mitnehmen oder auch zuhause horten! Nur, wie ist es eigentlich am Optimalsten die Aufbewahrung?

lg, racko

  • 1
  • Seite 1 von 2
  •  · 18 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren