Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Heiko_do7
12. Aug 2012, 18:12

Naturalia hat geschrieben:Moin,

ich weiß ja nicht, so langsam kann dieser Fred auch mal in der Versenkung verschwinden. Wenn du bloggen willst, kannst du das doch imho an anderer Stelle tun?

:wink:
Wenn von den Usern hier keine weiteren Einträgen mit meinen Erfahrungen mehr gewünscht werden kann man doch eine Abstimmung starten! Will ja niemanden langweilen mit meinen Ergüssen hier.

Kein Avatar

Antwort von Toto
12. Aug 2012, 20:40

ach heiko,
mich langweilst du nicht mit deinen ergüssen.finds interessant die erfahrungen von anderen hartlinsen trägern zu lesen.ich wohne ja auch in dortmund,allerdings an wald und feldern,habe nur im frühjar mit leichten allergischen reaktionen zu kämpfen.dieses jahr zum glück sehr wenig.
ab und zu hab ich staubprobleme im labor aber das träne ich meistens raus.
in der innenstadt ist die belastung warscheinlich nicht so hoch,es sei denn im stadtgarten wurd der rasen gemäht! :lol:
viele grüße toto
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von High-Tech
14. Aug 2012, 00:41

Ich finds informativ und finds schön wenn du weiter postest :)
Wer es nicht lesen will muss es ja nicht, andere entdecken so den Thread oder lesen einfach gerne :D
Kein Avatar

Antwort von racko
16. Aug 2012, 21:04

Passend zum Titel dieses Thread's hier eine gute Meldung:
In der "Neue Apotheken Illustrierte" (15.Aug.12) steht jetzt ein kleiner Artikel über "Stabile" Kontaktlinsen bevorzugen.
Augenärzte würden raten, stabile Modelle zu bevorzugen! .... Und weiter, hier würden 10 - 20mal so viel Tränenflüssigkeit zur Hornhaut gelangen als bei weichen Linsen und dadurch auch mehr Sauerstoff und Nährstoffe. Abfallprodukte schneller aus dem Auge heraus.
Das klingt doch alles super ...

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
18. Sep 2012, 06:35

Mal was neues zur Einsetzemethode:

Bisher konnte ich die Linsen nur mit einem Hohlsauger einsetzen - das ist okay, solange man einen Spiegel in der Nähe hat. Das "blinde" einsetzen wollte nie richtig klappen....
Seit drei Tagen setze ich mir die Linsen blind ein, d.h. vornübergebeugt, - und es hat bisher immer reibungslos funktioniert!
Das wichtige dabei ist: Nichts überstürzen! Ich habe es extrem langsam gemacht, man muss fühlen, wie die Linse sich am Auge festsaugt, erst dann den Finger entfernen. Fast wie in Zeitlupe - aber es funktioniert! So werde ich mir die Linsen auch "im freien Feld" einsetzen können!

  • 22
  • Seite 22 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren