Hallo Erdhoernchen,
auch von mir vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge, die ich mit großem Interesse gelesen habe! Mir fällt dazu so viel ein, dass ich mich jetzt ein wenig am Riemen reißen muss, um nur das Wichtigste zu schreiben.
Die Halbrandfassungen scheinen auch nicht mehr das zu sein, was sie mal waren. Ich hatte in den 80er Jahren drei davon, sogar mit schwerem Mineralglas verglast in Werten um -7, aber es ist nie ein Faden gerissen oder sonst etwas kaputt gegangen. Auch jetzt bei Werten um -9 habe ich einige mit Fadenbefestigung, allerdings, wie heute fast ausschließlich üblich, mit Kunststoffgläsern.
Das Verhalten des Optikers, den Kunden ohne ihr Wissen kleinere Fassungen als ausgesucht zu bestellen, finde ich empörend! Er könnte es ja seinen Kunden vorschlagen und mit ihnen absprechen, aber einfach so ohne ihr Wissen, unmöglich! Aber das spiegelt sehr die Haltung mancher Optiker wider: Hohe Werte - kleine Fassung. Basta! Dünn = ästhetisch. Basta! Das haben sie wohl in ihrer Ausbildung so gelernt und es ist für sie eine unverrückbare Tatsache, über die zu reflektieren vertane Zeit ist.
Wenn ich irgendwo in anonymer Umgebung unterwegs bin, beobachte ich sehr genau die Menschen um mich herum - ich habe nie das Gefühl, dass sie meine Brille irgendwie besonders zur Kenntnis nehmen, auch Tuscheln hinter meinem Rücken habe ich nie erlebt. Und trotzdem, dort wo es wirklich darauf ankommt, einen guten Eindruck zu machen, z.B. bei einem Vorstellungsgespräch, würde ich niemals meine dickste Brille tragen. Also auch in mir: sehr zwiespältige Gefühle, trotz des eigentlich sehr selbstverständlichen Umgangs mit dicken Brillengläsern.
Vielleicht traut man übrigens deiner Freundin in der neuen Firma auch deshalb mehr zu, weil sie mit den dünneren Gläsern auch viel selbstbewusster auftritt bzw. die Brille mit einer größeren Selbtsverständlichkeit und Unbefangenheit trägt, als es vorher mit den dicken Gläsern der Fall war?
Bei mir trat übrigens ein riesiger Selbstbewusstseinsschub dadurch ein, dass ich vor zwei Jahren von meiner unauffälligen, kleinen, rundlichen (und daher mit relativ dünnen Gläsern versehenen) Fassung Abschied nahm, mich für eine farbige, eher eckige Metallfassung entschied, trotz der durch die Fassungsform und die Stärkenänderung deutlich dickeren Gläser, und mich endlich mit mir selbst in Einklang fühlte! Bei dieser einen Fassung blieb es nur ein paar Wochen, dann kam eine in einer anderen Farbkombination dazu, usw.
So weit zur Zwiespältigkeit, was dicke Brillengläser angeht - und das war nun auch lang genug! Ich gratuliere dir übrigens auch dazu, dass es jetzt mit den Multifokallinsen endlich optimal läuft!
Lg
fraumitbrille
auch von mir vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge, die ich mit großem Interesse gelesen habe! Mir fällt dazu so viel ein, dass ich mich jetzt ein wenig am Riemen reißen muss, um nur das Wichtigste zu schreiben.
Die Halbrandfassungen scheinen auch nicht mehr das zu sein, was sie mal waren. Ich hatte in den 80er Jahren drei davon, sogar mit schwerem Mineralglas verglast in Werten um -7, aber es ist nie ein Faden gerissen oder sonst etwas kaputt gegangen. Auch jetzt bei Werten um -9 habe ich einige mit Fadenbefestigung, allerdings, wie heute fast ausschließlich üblich, mit Kunststoffgläsern.
Das Verhalten des Optikers, den Kunden ohne ihr Wissen kleinere Fassungen als ausgesucht zu bestellen, finde ich empörend! Er könnte es ja seinen Kunden vorschlagen und mit ihnen absprechen, aber einfach so ohne ihr Wissen, unmöglich! Aber das spiegelt sehr die Haltung mancher Optiker wider: Hohe Werte - kleine Fassung. Basta! Dünn = ästhetisch. Basta! Das haben sie wohl in ihrer Ausbildung so gelernt und es ist für sie eine unverrückbare Tatsache, über die zu reflektieren vertane Zeit ist.
Erdhoernchen hat geschrieben:Wird das Glas viel dicker, ist es schon ein Problem für manche Menschen. Da kann man sich auch schon mal sagen lassen, wenn Du so schlecht siehst, dass Du so eine dicke Brille brauchst, darfst Du dann überhaupt Auto fahren? Die spinnen doch, wieso denn nicht. Ich erreiche mit Brille 100 % Sehstärke und warum sollte ich dann nicht Autofahren?Deine Äußerungen haben mir sehr zu denken gegeben, besonders die Erfahrungen, die deine Freundin machen musste. Ich würde das, was sie erlebt hat, ganz klar als Mobbing bezeichnen, und die Brille war eigentlich nur der Aufhänger, wäre sie nicht, hätte man wahrscheinlich einen anderen Grund gefunden. Ich arbeite auch im Büro, habe aber das Gefühl, dass meine Leistungen geschätzt und anerkannt werden, trotz (oder wegen?) meiner - je nach Fassung und Gläserindex - bis zu 1 cm dicken Brillengläser. Gut, ich bin gelegentlich schon mal mit "Frau Doktor" angesprochen worden, aber das hat mir eher geschmeichelt, zeigt es doch irgendwie auch, dass man jemandem mit dicker Brille eine besondere Kompetenz zutraut. ABER: Auch ich erwische mich dabei, dass ich jede Arbeit hinterher noch mal gründlich kontrolliere, auch wenn ich unter Zeitdruck stehe, weil es mir sehr peinlich wäre, einen Fehler übersehen zu haben, und weil ich unbedingt zeigen möchte: auch mit dicker Brille kann man gute Arbeit leisten. Dabei lassen sich Fehler nun einmal nicht komplett vermeiden und niemand käme auf die Idee, bei mir so reagieren wie es bei deiner Freundin der Fall war.
Eine Freundin von mir hat über -10,0 dpt. Sie arbeitet im Büro und hatte mal aus Flüchtigkeit etwas übersehen. Wem passiert das nicht. Da wurde dann gleich hinter ihrem Rücken getuschelt, dass sie halt schlecht sieht und daher es völlig normal sei. Ihr Arbeit wurde dann immer ein wenig kritisch beäugt, weil sie ja schlecht sieht. Das hat ihr gewaltig gestunken In der Firma meiner Freundin war es auch so, dass die Aufstiegschance mit dicken Brillen geringer sind, da man Angst hat, dass die Leute nicht richtig schauen können. Das ist einfach in deren Köpfen so drin und ein Vorurteil, was aber kaum zu besiegen ist und selten offen ausgesprochen wird. Weil sie die Vorurteile ziemlich satt hatte, hat sie inzwischen die Stelle gewechselt. Seitdem meine Freundin dünne Gläser hat, geht ihre Umwelt ganz anders mit ihr um. Das ist ihr selber schon aufgefallen, da man ihr viel mehr zutraut. In der neuen Firma kennt man sie nur mit den dünnen Gläsern. Als Brillen- oder Linsenträger kann man das nicht nachvollziehen. Es gibt aber viele Leute, die auch ganz offen sagen, der hat 'Glasbausteine' als Gläser, der sieht nicht richtig. Ich teile diese Einstellung nicht, aber sie ist leider in vielen Köpfen. Gerade bei stärkeren Brillen wird man gerne als 'behindert' abgestempelt, obwohl viele Brillenträger 100 % Sehstärke erreichen.
Wenn ich irgendwo in anonymer Umgebung unterwegs bin, beobachte ich sehr genau die Menschen um mich herum - ich habe nie das Gefühl, dass sie meine Brille irgendwie besonders zur Kenntnis nehmen, auch Tuscheln hinter meinem Rücken habe ich nie erlebt. Und trotzdem, dort wo es wirklich darauf ankommt, einen guten Eindruck zu machen, z.B. bei einem Vorstellungsgespräch, würde ich niemals meine dickste Brille tragen. Also auch in mir: sehr zwiespältige Gefühle, trotz des eigentlich sehr selbstverständlichen Umgangs mit dicken Brillengläsern.
Vielleicht traut man übrigens deiner Freundin in der neuen Firma auch deshalb mehr zu, weil sie mit den dünneren Gläsern auch viel selbstbewusster auftritt bzw. die Brille mit einer größeren Selbtsverständlichkeit und Unbefangenheit trägt, als es vorher mit den dicken Gläsern der Fall war?
Bei mir trat übrigens ein riesiger Selbstbewusstseinsschub dadurch ein, dass ich vor zwei Jahren von meiner unauffälligen, kleinen, rundlichen (und daher mit relativ dünnen Gläsern versehenen) Fassung Abschied nahm, mich für eine farbige, eher eckige Metallfassung entschied, trotz der durch die Fassungsform und die Stärkenänderung deutlich dickeren Gläser, und mich endlich mit mir selbst in Einklang fühlte! Bei dieser einen Fassung blieb es nur ein paar Wochen, dann kam eine in einer anderen Farbkombination dazu, usw.
So weit zur Zwiespältigkeit, was dicke Brillengläser angeht - und das war nun auch lang genug! Ich gratuliere dir übrigens auch dazu, dass es jetzt mit den Multifokallinsen endlich optimal läuft!
Lg
fraumitbrille

