Hallo
Ich überlege, ob ich doch wieder einen Verusch mit weichen Linsen starte.
(Hatte ja die letzten 3 Jahre die Ortho-K-Linsen.)
Nun habe ich mich vorab mal belesen und über die verschiedenen Preise informiert und Verbraucherberichte gelesen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen:
Es heisst doch, die torischen Linsen sind auf einer Seite etwas dicker und rutschen so auf dem Auge nach einiger Zeit in die richtige Position.
Dann fand ich bei ciao.de einen Bericht über die Softlens66 toric, auf der eine Markierung angebracht ist.
Er schrieb aber nicht weiter, wo diese Markierung hinzeigen soll.
Haben eigentlich alle torischen Linsen Markierungen?
Und wie sieht das mit Ablagerungen bei den Markierungen aus? Bleibt da an der Stelle nicht eher etwas hängen, als bei Linsen ohne Markierung?
So ganz kann ich mir das mit torischen weichen Linsen noch gar nicht vorstellen. Vor den OK-Linsen hatte ich zuletzt harte Kontaktlinsen - die möchte ich aber nicht mehr tragen. (Da war die Hornhautverkrümmung ja auch kein Thema.)
Wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte.
Meinem "Dorf-Optiker" traue ich da nicht so ganz, was torische Kontaktlinsen angeht. Der scheint mir sowieso leider nicht ganz auf dem neuesten Stand zu sein.
Den Sitz kontrollieren kann er aber.
lieben Gruß und Danke schon mal
Nicole
Ich überlege, ob ich doch wieder einen Verusch mit weichen Linsen starte.
(Hatte ja die letzten 3 Jahre die Ortho-K-Linsen.)
Nun habe ich mich vorab mal belesen und über die verschiedenen Preise informiert und Verbraucherberichte gelesen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen:
Es heisst doch, die torischen Linsen sind auf einer Seite etwas dicker und rutschen so auf dem Auge nach einiger Zeit in die richtige Position.
Dann fand ich bei ciao.de einen Bericht über die Softlens66 toric, auf der eine Markierung angebracht ist.
Er schrieb aber nicht weiter, wo diese Markierung hinzeigen soll.
Haben eigentlich alle torischen Linsen Markierungen?
Und wie sieht das mit Ablagerungen bei den Markierungen aus? Bleibt da an der Stelle nicht eher etwas hängen, als bei Linsen ohne Markierung?
So ganz kann ich mir das mit torischen weichen Linsen noch gar nicht vorstellen. Vor den OK-Linsen hatte ich zuletzt harte Kontaktlinsen - die möchte ich aber nicht mehr tragen. (Da war die Hornhautverkrümmung ja auch kein Thema.)
Wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte.
Meinem "Dorf-Optiker" traue ich da nicht so ganz, was torische Kontaktlinsen angeht. Der scheint mir sowieso leider nicht ganz auf dem neuesten Stand zu sein.
Den Sitz kontrollieren kann er aber.

lieben Gruß und Danke schon mal
Nicole