Vorhin beim "Herausfallenlassen" der Linsen, habe ich mal genau auf meine Handhabung geachtet. Normal achtet man da nicht so genau, es läuft schon so automatisch ab. Hier versuche ich meine Methode "langsam" zu erklären.
So, wie Heiko es weiter oben beschrieben hat, ist ganz ähnlich zu meiner Methode. Es gibt unzählige persönliche Varianten und jede kann erfolgreich sein.
Rechtes Auge, das Kinn auf die Handwurzel des rechten Handtellers stützen und mit der rechten Zeigefingerspitze an den Außenwinkel des Auges fassen und nach Richtung Ohr anziehen.
Dann mit der linken Mittelfingerkuppe von oben her das Oberlid knapp unter den Augenbrauen etwas nach oben ziehen und zwinkern - fertig!
So fällt die rechte Linse gleich in den Handteller unterm Kinn.
Linkes Auge, mit der linken Zeigefingerkuppe Außenwinkel des Auges Richtung Ohr ziehen. Wiederum Kinn auf rechte Handwurzel gestützt und mit der Kuppe des rechten Mittelfingers das Augenoberlid, wenig unterhalb der Brauen, etwas anheben und wieder zwinkern ... , die linke Linse fällt in den Handtellel unterm Kinn!
Diesen Punkt im Außenwinkel der Augen muß allerdings manchmal erst entdeckt werden.
Nun wünsche ich allen "Probanten" viel Glück und Erfolg mit anschließender und immerwährender Freude!
Erfolgsmeldungen sind jederzeit willkommen!
Manchmal kann man nichts machen, außer weiter.