Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Mein Wechsel von weichen Jahreslinsen zu Formstabilen Linsen

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von anwa1973
21. Apr 2012, 23:14

Ich hab jetzt schon seit fast 10 Jahren harte Linsen, aber ohne Sauger bekomme ich die auch nicht raus. Ohne Spiegel einsetzen oder rausnehmen hab ich noch nie versucht - war bisher auch nicht nötig.
Kein Avatar

Antwort von racko
21. Apr 2012, 23:36

Hallo LillyBraun,
nun mische ich mich auch noch ein in diese Materie!

Da gibt es einen alkoholischen Intensiv-Reiniger "Lipoclean" mit dem dieses fettige Fleckchen verschwinden sollte/müsste! Kann'ste mal angoogeln.
Ich verwende diesen Reiniger wöchentlich einmal und die Linsen sind generalrereinigt und nachher wie neu. :) Kann ich nur empfehlen.
"Lipoclean" ist ein Schweizer Produkt und wird von Contaktlinsen Hecht vertrieben. Sollte auch bei jedem guten Optiker erhältlich sein.

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von racko
21. Apr 2012, 23:44

Nochmal:
"Lipoclean-Ultra" heißt er korrekt!

Kein Avatar

Antwort von racko
22. Apr 2012, 10:43

... und nochmal, scheint mir wichtig!


Habe noch vergessen zu erwähnen, daß nur ein paar Tropfen genügen zur Reinigung der Linse/n! Somit reicht das Quantum der Flasche sehr weit.
Außerdem kann man auch "Spontan-Reinigung" machen. Die Linse/n mit ein paar Tropfen "Liptoclean"abreiben, dann mit Kochsalzlösung oder All-in-One (in der hohlen Hand) wieder kurz neutralisieren (kurz "massieren") und schwupp wieder in's Auge! So habe ich es auch schon gemacht.

Kein Avatar

Antwort von LillyBraun
22. Apr 2012, 20:57

So, der Menicon Intensivreiniger hat mein Problem doch nicht behoben. Der Fleck war heute wieder da. Habe Augentropen gefunden, die angeblich gegen Lipide helfen, während die Kontaktlinse im Auge ist. Wäre natürlich super wenn das sooo einfach wäre. Es heißt AVIZOR Cleaning Drops.

Danke Racko, habe deine Empfehlung gerade gegoogelt und da steht sogar explizit gegen MakeUp-Verunreinigungen usw. Wie wundervoll. Dann hoffe ich mal das Fielmann, das Produkt auch hat. :D
Kein Avatar

Antwort von racko
22. Apr 2012, 21:08

LillyBraun hat geschrieben:Dann hoffe ich mal das Fielmann, das Produkt auch hat.
Da bin ich auch gespannt! Sehr sogar!
Bin außerdem noch gespannt, ob "Lipoclean" richtig und gut ist! :)

Kein Avatar

Antwort von racko
25. Apr 2012, 18:14

Heiko_do7 hat geschrieben: Ich habe das einhändige und blinde Einsetzen letztes Jahr mal geübt. Nachdem aber die Linsen immer unangenehme brannten nach dem einsetzen
Hallo Heiko!
Das einhändige Einsetzen der KL ist wirklich empfehlenswert und übenswert!
Dieses "Nebenthema" verwässert eigentlich leider wieder das ursprüngliche Titelthema. Aber die Nebensache gehört meistens auch zur Hauptsache!
(Antworte deshalb bitte dann lieber beim Thema vom "Einhändigen Einsetzen von formstabilen Linsen", damit das Thema den "richtigen Rahmen" bekommt! Und interessierte Leser sich besser orientieren können ... :) )

Aber zurück zum unangenehmen brennen. Was ich dazu fragen oder sagen wollte: Wie fasst Du die Linsen an, nach der Herausnahme aus dem Aufbewahrungsbehälter, während des Tranportes zum Zeigefinger (dessen Fingerkuppe die Linse zum Auge bringt)?
Ich habe bei mir beobachtet, daß wenn man die Linseninnenseite unmittelbar vor dem Einsetzen mit dem Finger "begrapscht", ist's nachher fürs Auge spürbar unangenehm - bis hin zum Brennen. Vielleicht ist der Finger nicht (mehr) so einwandfrei sauber ((Handschweiß). :( Kann es das sein?
Deshalb nehme ich die Linse/n grundsätzlich nur hochkantig zwischen Daumen und Zeigefinger - bis zur Ablage auf dem "zielführenden" Zeigefinger.

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
25. Apr 2012, 19:42

racko hat geschrieben:
Aber zurück zum unangenehmen brennen. Was ich dazu fragen oder sagen wollte: Wie fasst Du die Linsen an, nach der Herausnahme aus dem Aufbewahrungsbehälter, während des Tranportes zum Zeigefinger (dessen Fingerkuppe die Linse zum Auge bringt)?
Ich habe bei mir beobachtet, daß wenn man die Linseninnenseite unmittelbar vor dem Einsetzen mit dem Finger "begrapscht", ist's nachher fürs Auge spürbar unangenehm - bis hin zum Brennen. Vielleicht ist der Finger nicht (mehr) so einwandfrei sauber ((Handschweiß). :( Kann es das sein?
Deshalb nehme ich die Linse/n grundsätzlich nur hochkantig zwischen Daumen und Zeigefinger - bis zur Ablage auf dem "zielführenden" Zeigefinger.
Ich gehe folgendermaßen vor:

Wasche mir mit kalten Wasser die Hände, unabhängig davon, ob ich gerade geduscht habe oder nicht.
Dann trockne ich mir die Hände ab, schütte die linke Linse in meine Handinnenfläche, dann spüle ich sie unter einem starken Wasserstrahl (kalt) ab, dabei berühre ich die Linse nur am Rand. Ich habe also die Linse zwischen Zeigefinger und Daumen in der rechten Hand und halte sie unter einen Wasserstrahl. Dann wiederhole ich den Vorgang, allerdings diesmal mit der linken Hand, damit der Rand der Linse überall abgespült wird.
Wenn ich mir die Linse mit dem Sauger einsetze dann mache ich noch folgendes: Ich spüle den Sauger ab, fixiere die Linse auf dem Hohlsauger, spüle die Innenseite der Linse mit einem nicht zu starken kalten Wasserstrahl aus, tröpfle ein paar Tropfen Aufbewahrungsflüssigkeit in die Linse und setze diese dann ein. Dasselbe dann mit der rechten Linse. Sind die Linsen drin, ist das Waschbecken meisten auch gut voll Wasser....

Wenn ich mir die Linse mit der Hand, bzw "blind" einsetze, dann trockne ich mir die Hand, mit der ich die Linse einsetzen will, also fürs linke Auge die Linke Hand. Dann fixiere ich die Linse auf dem Zeigefinger, trockne schnell noch die rechte Hand ab und setze die linke Linse ein - was auch zu 99,99% auf Anhieb klappt. Ich beuge mich dafür meisten weit vor, so dass ich auf die Wasserfläche im Waschbecken gucken kann.
Dasselbe wiederhole ich dann für die rechte Seite, allerdings gibt es hier mehr Probleme: rechte Hand zum Einsetzen geht gar nicht, die Linse landet nie da wo sie hin soll und ich muss die mit einem sauger herausfriemeln. Linke Hand am rechten Auge geht besser, allerdings beträgt die Trefferquote hier nur noch magere 50-75% - zu wening, um die Linsen irgendwo unterwegs einzusetzen, da ich bei einem Fehlversuch sowieso einen Sauger + Spiegel zur entfernung der Linse benötige. In der "Zivilisation" (Kaufhaus, Messe, Arbeit, Feier usw.) ist das aber auch keine Problem, aber dann kann ich auch bei meiner "Saugermethode" bleiben.
Schwierig wirds dann nur, wenn ich mal unterwegs im freien mal die Linse rausnehmen muss, etwas weil mir ein Staubkorn unter die Linse gekommen ist. Das funktioniert so nicht, ich würde die Linse entfernen, in den Aufbewahrungsbehälter legen und bei nächster Gelegenheit die Linse wieder einsetzen, notfalls auch auf Brille wechseln.
Ich kann mir nicht erklären, warum es mit der rechten Seite solche Probleme gibt. Allerdings nur beim Freihändigen einsetzen, mit dem Sauger klappt es wie bereits erwähnt, fast immer. Ich kann mit dem Sauger die Linse exakt im Auge positionieren und dann die Linse durch druck auf den Sauger freigeben - das funktioniert "Freihändig" oder gar "Blind" noch nicht... wie kann ich das am besten üben?

Kein Avatar

Antwort von racko
25. Apr 2012, 22:56

Hallo Heiko!
Da hast Du in kurzer Zeit einen großen Bericht bzw. Beitrag präsentiert! :shock:
Meine Antwort darauf verlege ich nun aber in einen "speziellen" Forumsbereich wo er thematisch besser untergebracht ist, ich hoffe Du bist einverstanden! :roll:
"Das einhändige Einsetzen von formstabilen Linsen ..."

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
26. Jun 2012, 14:12

Mal ein kurzer Zwischenbericht von mir und wie es mir mit meinen Linsen so ergeht:

Eigentlich gibt es nichts besonders zu berichten, Linsen sitzen perfekt, ich merke sie zu 95% gar nicht (Da merke ich meine Armbanduhr mehr!), so einen Tragekomfort hatte ich mit den weichen Linsen nie. Selbst lange Tragezeiten wie am letzten Wochenende (5:00 Linsen einsetzen, nach München geflogen, in Salzburg um 17:30 mal kurz rausgenommen, gesäubert und nach 1,5 Stunden wieder eingesetzt, dann Linsen bis Nachts um 2:00Uhr getragen) funktionieren super. Manchmal kratzten die Linsen ein wenig, aber das gab sich nach einer Weile wieder. Ich habe nie das Gefühl das ich meine Augen durch das LInsentragen schade, daher werde ich sie auch heute noch einsetzen, ich will sie einfach jeden Tag tragen, sie sind ein Teil von mir geworden! Das sehen ist perfekt, besser als es mit Brille jemals sein wird. Für Notfälle Unterwegs bin ich gerüstet: Habe ein kleines Etui mit einem gefüllten Aufbewahrungsbehälter, Sauger und Nachbenutzungslösung immer in der Hosentasche - somit bleibt die Brille immer öfters zuhause.

Kurzum: Ich bin rundum zufrieden mit meinen Linsen, wenn ich im Dezember neue bekomme dann bitte welche mit den selben Parametern, denn so wie es jetzt ist, ist es perfekt.
Wünsche allen anderen die noch auf der Suche nach den perfekten Linsen sind viel Glück und hoffe, dass ihr bald die richtigen Linsen die zu euch passen gefunden habt.
Noch etwas zur Staubproblematik: Ist sehr Witterungs-/Umgebungsabhängig und es kommt momentan vielleicht einmal im Monat vor das ich die betroffene Linse deshalb herausnehmen muss. Kleiner "Zwischenfälle" lassen sich meistens raustränen und kommen manchmal 1-2 mal am Tag, bzw.1-2mal in der Woche vor.

Also alles im grünen Bereich!
:D

Kein Avatar

Antwort von racko
27. Jun 2012, 13:51

Heiko_do7 hat geschrieben:Also alles im grünen Bereich!
So ein Bericht könnte man ruhig öfter mal lesen! :)

Motivation tut immer wieder gut, besonders für die noch "Kämpfenden" im Forum. :x
Manchmal würde es schon interessieren, wie und ob die Geschichten sich zum Happy-End entwickelt haben!



Bei uns im Schwäbischen sagt man: "Nichts gesagt - ist schon genug gelobt!"
(Auf schriftdeutsch geschrieben, Dialekt verstehen nicht alle überall. :roll: !)

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
27. Jun 2012, 13:57

racko hat geschrieben:
Bei uns im Schwäbischen sagt man: "Nichts gesagt - ist schon genug gelobt!"
(Auf schriftdeutsch geschrieben, Dialekt verstehen nicht alle überall. :roll: !)
Das ist an anderen Foren genauso - warum wird nicht mehr gelobt und über Erfolge berichtet? Warum immer nur das negative? Ich hoffe, ich langweile hier keinen mit dem Thread, aber ich habe ihn von Anfang an als eine Art Blog gesehen worin ich meine Erfahrungen niederschreibe - und werde dies in unregelmäßigen Abständen auch weiterführen.

Kein Avatar

Antwort von racko
27. Jun 2012, 14:01

Gut so!

Kein Avatar

Antwort von Heiko_do7
5. Aug 2012, 19:20

Mal wieder was von mir:

Das Linsentragen gestaltet sich momentan eigentlich sehr gut - ist halt Sommer - aber ein paar Kleinigkeiten gibt es doch:

- Im Büro herrscht oft Durchzug, eine Klimaanlage haben wir nicht und diesen Durchzug merke ich an den Augen. Das Linsentragen wird dann unangenehm, ich entferne die Linsen und mache Lidrandmassage. Gerötet sind die Augen nach so einer 8 Stunden Schicht auch etwas, aber das ist wohl normal bei a) Durchzug, b) Bildschirmarbeit. Im freien Verschwindet die Rötung sehr schnell.

- Habe heute einen längeren Spaziergang gemacht (12Km) und jetzt jucken die Augen ein wenig. Auch morgens sind die Augenlider leicht klebrig, daher habe ich die Vermutung das ich eine Allergie gegen Gräserpollen habe. Na toll, im Frühjahr sind die Birken-, Hasel- und Erlenpollen, nun auch noch Gräserpollen? Merkt man Gräserpollen auch in der Stadt (Dortmund Mitte)? Dann würde das oben beschriebene Trageprobleme auch begründen. Ich merke es nur an den Augen (leichtes jucken, leichte Rötung), Nase auch ein wenig, aber die spüle ich regelmäßig. Wie kann sich eine Gräserpollenallergie noch bemerkbar machen? Werd dann wohl mal meinen HA aufsuchen müssen.

- Nachdem ich eine Woche aufs morgendliche abspülen der Linsen mit Wasser verzichtet habe, habe ich heute wieder damit angefangen: Irgendwie überlebt doch wieder ein Staubkorn oder ein Rückstand vom Intensivreiniger auf den Linsen, so dass der Tragekomfort nach dem einsetzen sehr schlecht ist. Spüle ich vorher mit Wasser und benetze die Linsen danach mit Aufbewahrungslösung ist alles okay. Man sollte sich auch nicht verrückt machen lassen von wegen Wasser und Augen...

Kein Avatar

Antwort von Naturalia
12. Aug 2012, 17:41

Moin,

ich weiß ja nicht, so langsam kann dieser Fred auch mal in der Versenkung verschwinden. Wenn du bloggen willst, kannst du das doch imho an anderer Stelle tun?

:wink:
  • 21
  • Seite 21 von 22
  •  · 320 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren