Der Hersteller CooperVision hat zur „OPti“ in München eine neue multifocale Monatslinse, die Biofinity Multifocal, vorgestellt. Als Spezialisten zum einen und (leider) selbst Alterssichtige zum anderen haben wir diese Linse in unserer Firma, also während der Arbeit und auch in der Freizeit getestet. Wir (3 Leute zwischen 42 und 56) sind übereinstimmend der Auffassung, dass diese Linse derzeit wohl die Nummer 1 unter den multifocalen Tauschmodellen ist. Die besondere Stärke dieser Linse liegt vor allem im Nahbereich. Eine optimale Addition vorausgesetzt, hat man im Bereich bis zu etwa 2 m einen sehr guten Visus. Das nimmt vor allem im Büro eine Menge Stress weg. Bei der Auswahl der Addition empfiehlt der Hersteller zu Recht, besser zunächst einen etwas geringeren Wert zu wählen. Wie auch bei der Proclear Multifocal müssen dominantes und nicht-dominantes Auge ermittelt werden. Das ist aber ehr unproblematisch. Bis zur Addition von +1,50 werden beide Augen mit einer D-Linse versorgt. Der Tragekomfort ist sowieso sehr gut. Für die Ferne kommt der Begriff „Kompromißlinse“ ins Spiel. Da braucht es etwas länger um ein Optimum zu erreichen. Es funktioniert bei uns aber dennoch deutlich besser als mit vergleichbaren Modellen. Vor allem die sog. „Lichthöfe“, der Begriff „Wunderkerze“ wäre wohl treffender, können stark minimiert werden. Bei der Lösung dieses Problems haben die Hersteller freilich noch jede Menge Forschungsarbeit vor sich. Kleiner Wehrmutstropfen – auch umgestülpt ernennt man nicht sofort die falsche Seite. Die Randgestaltung schaut von beiden Seiten gleich aus.
Wie auch immer. Als Fazit können wir die Biofinity Multifocal. guten Gewissens empfehlen. Ohne Probieren geht es aber nicht, am besten zusammen mit einem Anpasser.
Gutes Gelingen!
Admin
Wie auch immer. Als Fazit können wir die Biofinity Multifocal. guten Gewissens empfehlen. Ohne Probieren geht es aber nicht, am besten zusammen mit einem Anpasser.
Gutes Gelingen!
Admin