racko hat geschrieben:
Aber zurück zum unangenehmen brennen. Was ich dazu fragen oder sagen wollte: Wie fasst Du die Linsen an, nach der Herausnahme aus dem Aufbewahrungsbehälter, während des Tranportes zum Zeigefinger (dessen Fingerkuppe die Linse zum Auge bringt)?
Ich habe bei mir beobachtet, daß wenn man die Linseninnenseite unmittelbar vor dem Einsetzen mit dem Finger "begrapscht", ist's nachher fürs Auge spürbar unangenehm - bis hin zum Brennen. Vielleicht ist der Finger nicht (mehr) so einwandfrei sauber ((Handschweiß).
Kann es das sein?
Deshalb nehme ich die Linse/n grundsätzlich nur hochkantig zwischen Daumen und Zeigefinger - bis zur Ablage auf dem "zielführenden" Zeigefinger.
Ich gehe folgendermaßen vor:
Wasche mir mit kalten Wasser die Hände, unabhängig davon, ob ich gerade geduscht habe oder nicht.
Dann trockne ich mir die Hände ab, schütte die linke Linse in meine Handinnenfläche, dann spüle ich sie unter einem starken Wasserstrahl (kalt) ab, dabei berühre ich die Linse nur am Rand. Ich habe also die Linse zwischen Zeigefinger und Daumen in der rechten Hand und halte sie unter einen Wasserstrahl. Dann wiederhole ich den Vorgang, allerdings diesmal mit der linken Hand, damit der Rand der Linse überall abgespült wird.
Wenn ich mir die Linse mit dem Sauger einsetze dann mache ich noch folgendes: Ich spüle den Sauger ab, fixiere die Linse auf dem Hohlsauger, spüle die Innenseite der Linse mit einem nicht zu starken kalten Wasserstrahl aus, tröpfle ein paar Tropfen Aufbewahrungsflüssigkeit in die Linse und setze diese dann ein. Dasselbe dann mit der rechten Linse. Sind die Linsen drin, ist das Waschbecken meisten auch gut voll Wasser....
Wenn ich mir die Linse mit der Hand, bzw "blind" einsetze, dann trockne ich mir die Hand, mit der ich die Linse einsetzen will, also fürs linke Auge die Linke Hand. Dann fixiere ich die Linse auf dem Zeigefinger, trockne schnell noch die rechte Hand ab und setze die linke Linse ein - was auch zu 99,99% auf Anhieb klappt. Ich beuge mich dafür meisten weit vor, so dass ich auf die Wasserfläche im Waschbecken gucken kann.
Dasselbe wiederhole ich dann für die rechte Seite, allerdings gibt es hier mehr Probleme: rechte Hand zum Einsetzen geht gar nicht, die Linse landet nie da wo sie hin soll und ich muss die mit einem sauger herausfriemeln. Linke Hand am rechten Auge geht besser, allerdings beträgt die Trefferquote hier nur noch magere 50-75% - zu wening, um die Linsen irgendwo unterwegs einzusetzen, da ich bei einem Fehlversuch sowieso einen Sauger + Spiegel zur entfernung der Linse benötige. In der "Zivilisation" (Kaufhaus, Messe, Arbeit, Feier usw.) ist das aber auch keine Problem, aber dann kann ich auch bei meiner "Saugermethode" bleiben.
Schwierig wirds dann nur, wenn ich mal unterwegs im freien mal die Linse rausnehmen muss, etwas weil mir ein Staubkorn unter die Linse gekommen ist. Das funktioniert so nicht, ich würde die Linse entfernen, in den Aufbewahrungsbehälter legen und bei nächster Gelegenheit die Linse wieder einsetzen, notfalls auch auf Brille wechseln.
Ich kann mir nicht erklären, warum es mit der rechten Seite solche Probleme gibt. Allerdings nur beim Freihändigen einsetzen, mit dem Sauger klappt es wie bereits erwähnt, fast immer. Ich kann mit dem Sauger die Linse exakt im Auge positionieren und dann die Linse durch druck auf den Sauger freigeben - das funktioniert "Freihändig" oder gar "Blind" noch nicht... wie kann ich das am besten üben?