Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Liegt es an den multifokalen Linsen ... ?

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
5. Mär 2012, 19:08

..., daß man, zum Beispiel, zwar in der Nähe und Ferne gut sieht - aber die Nahsicht manchmal doch "leidet"?
Besonders bei schlechter Beleuchtung dauert die Akkommodation (Scharfeinstellung) störend länger an, als bei gutem Licht. Wenn in einem Geschäft ein Etikett etc. nicht sofort lesbar ist, ist's einfach ärgerlich :mrgreen: (Tränenförderndes Zwinkern hilft auch lange nicht!)
Gerade abends, bei normaler und guter Wohnzimmerbeleuchtung, klappt das Lesen stundenlang, aber sobald man den Blick abschweifen lässt und wieder weiterlesen möchte, kommt wieder die Umstellung - mit Zwinkern geht's mal wieder. Mit Brille ist das kein Problem.
Hängt wohl auch direkt mit dem Alter des Betreffenden zusammen.

Geht es @ Stephan und @ Grauer Hase und anderen multifokal ausgestatteten KL-Trägern ebenso? - Oder ist das nur mein "Problem"!?

Anmerkung, meine Linsen sind alternierend, mit trapezförmigem Nahteil. Man kann an diesem trapezförmigen Nahteil, bei etwas geneigtem Kopf oder Blick, vorbeischielen und hat gute Fernsicht, bei Treppenabgängen ist das sehr gut + annehmbar!

Ansonsten sind die Multifokalen schon eine gute Sache, vor Allem: Komplett BRILLENFREI ! :)

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
5. Mär 2012, 22:21

Hallo racko,

anfangs (d.h. die ersten 12-18 Monate) ging es mir etwa wie dir. Allerdings hatte ich beim Lesen oft den Wunsch nach hellerer Beleuchtung.
Manchmal sieht man sofort auch die kleinsten Dinge gut, manchmal muss man sich ein wenig darauf konzentrieren, mal etwas blinzeln, mal den Kopf ganz leicht neigen.
Inzwischen sind meine Linsen 3 Jahre alt und eigentlich bestens in Schuss. Die Fernsicht ist auch unverändert gut, nur die Nahsicht ist deutlich schlechter geworden. Das liegt allerdings daran, dass inzwischen die Augen schwächer sind und die Addition von 1,5 dpt nicht mehr ausreicht (auch bei der Gleitsichtbrille nicht). Würde ich mir neue Linsen anfertigen lassen, würde ich die Addition von 2,5 dpt wählen, auch wenn ich jetzt noch mit 2 dpt auskomme. Das Lesen der Tageszeitung beim Frühstück (ich frühstücke meistens alleine, weil ich früher raus muss als der Rest der Familie) geht noch ganz gut, weil ich morgens ausgeruht bin und genug Licht einschalte. Tagsüber im Büro komme ich auch noch zurecht, wobei manche Computerausdrucke (kennt von euch jemand SAP-Listen? Da braucht man bald ein Mikroskop :shock: ) mehr geahnt als sicher gesehen werden. Abends muss ich mir zum Lesen zusätzlich eine einfache Lesehilfe aufsetzen. Damit kann ich noch ganz gut leben, zumal ich gerade keine 500 EUR für neue Linsen übrig habe.
Wenn ich im Bett noch lesen will, mache ich das ganz ohne Sehhilfen, denn dann sehe ich im Bereich von 20-30 cm scharf.

Gruß, Stephan

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von klabauter
6. Mär 2012, 09:15

Das ist ein bekanntes Manko bei den multifokalen Linsen. Besonders in der Nähe fehlt manchmal der letzte Rest an Schärfe und der Kontrast leidet auch ein wenig. Das macht sich in den geringeren Additionen zunächst nicht so stark bemerkbar. Einfach eine erhöhte Addition zu nehmen ist aber auch nicht die richtige Lösung, dadurch leidet dann wieder die Fernsicht. Der erfahrene Anpasser kann mit der Feinabstimmung der Ferne auf führungs- und Nichtführungs-Auge da noch etwas mehr rausholen. Auch kann eine unterschiedliche Addition rechts und links weiterhelfen. Aber wie gesagt, der erfahrene Anpasser weiß da Bescheid.
Kein Avatar

Antwort von racko
6. Mär 2012, 17:58

Hallo Stephan, es ist so wie Du es ge/beschrieben hast!
Grundsätzlich ist eine gute Beleuchtung ausschlaggebend für Aktionen im Detail. Da braucht man manchmal einfach eine Anlaufzeit - die anfangs noch gewöhnungsbedürftig war. Trotzdem möchte ich auf die Multifokalen nie verzichten!
In "Notfällen" leih ich mir die Lesebrille meiner Frau aus und mit ca. +3dpt. seh' ich dann sogar noch das Kleinste vergrößert!
Die Bettlektüre kann ich mir auch (wie Stephan) unter die Nase halten, ohne weitere Hilfsmittel, dank der Kurzsichtigkeit. :D

Da ist mir noch etwas Anderes eingefallen, das aber vielleicht auch mit der multifokalen "Sichtweise" zu tun hat. Bei Gegenlicht erkennt man die Gesichter von Personen, die entgegenkommen, oft sehr schlecht - ist das "normal"?? Mir geht das oft so.
Kann da "Klabauter" etwas dazu sagen!? Ein Dankeschön an dieser Stelle für Deine fachmännische Begleitung der Beiträge! :)

Multifokalen Gruß!

Benutzeravatar

Antwort von Stephan
6. Mär 2012, 23:17

racko hat geschrieben:Da ist mir noch etwas Anderes eingefallen, das aber vielleicht auch mit der multifokalen "Sichtweise" zu tun hat. Bei Gegenlicht erkennt man die Gesichter von Personen, die entgegenkommen, oft sehr schlecht - ist das "normal"?? Mir geht das oft so.
Ja, auch das ist wohl normal. Anscheinend kann man in dem Gegenlicht nicht genau "durch den richtigen Teil der Linse gucken" und sieht daher unscharf. So empfinde ich es zumindest. Es ist aber nur bei Gegenlicht so. Nächtliche Autofahrten sind von glasklarer Sicht gekennzeichnet, wenn auch das Ausblenden der Halos etwas gedauert hat.

Mein Anpasser hat mir auch angekündigt (wie Klabauter es beschrieben hat), dass mit zunehmender Addition die Fernsicht leidet. Notfalls verzichte ich auf das letzte bisschen Schärfe in der Nähe und greife notfalls zur Lesehilfe, als dass ich in die Ferne unscharf sehe. Das emfände ich als Komfort-Verlust.

Übrigens: Bei der betriebsärztlichen Augenuntersuchung falle ich jedesmal mit Pauken und Trompeten beim Lesen durch. Das ging mir so, als ich noch monofokale Linsen trug und auch kurz nachdem ich die multifokalen bekam. Damals war ich ziemlich frustiert. Allerdings macht das im normalen Büroleben nichts aus :mrgreen:.

Gruß, Stephan

Kein Avatar

Antwort von klabauter
7. Mär 2012, 11:53

racko hat geschrieben: Da ist mir noch etwas Anderes eingefallen, das aber vielleicht auch mit der multifokalen "Sichtweise" zu tun hat. Bei Gegenlicht erkennt man die Gesichter von Personen, die entgegenkommen, oft sehr schlecht - ist das "normal"?? Mir geht das oft so.
Kann da "Klabauter" etwas dazu sagen!? Ein Dankeschön an dieser Stelle für Deine fachmännische Begleitung der Beiträge! :)
Bei den meisten MF-KL ist im Zentrum der Linse der Nahbereich und im Außenbereich die Ferne. Bei Gegenlicht oder starkem Licht verkleinert sich die Pupille, dadurch kann das Auge nur den zentralen Bereich der Linse nutzen und die dann für die Ferne nicht optimal. Bei Dunkelheit sind die Pupillen groß, da tritt der Effekt kaum auf.
Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
7. Mär 2012, 19:36

racko hat geschrieben:...sobald man den Blick abschweifen lässt und wieder weiterlesen möchte, kommt wieder die Umstellung - mit Zwinkern geht's mal wiede ....Geht es @ Stephan und @ Grauer Hase und anderen multifokal ausgestatteten KL-Trägern ebenso? - Oder ist das nur mein "Problem"!?
Geht mir ähnlich, obwohl ich simultane Linsen habe. Ich muß mich dann immer eine Weile auf den Absatz konzentrieren. Woran es liegt, weiß ich nicht. An der Akkommodation eher nicht, da praktisch nicht mehr vorhanden. Vielleicht daran, daß die Linsen eine Weile zum Zentrieren brauchen. Beim Lesen in dunkler Umgebung (bei mir ist das beim Frühstück der Fall) setze ich gern eine zusätzliche Lesebrille drüber. Es geht auch ohne, ist aber nicht sehr angenehm.
racko hat geschrieben:Bei Gegenlicht erkennt man die Gesichter von Personen, die entgegenkommen, oft sehr schlecht - ist das "normal"?? Mir geht das oft so.
Mir auch. Beim nächtlichen Autofahren sind die Irritationen durch Scheinwerfer mit Kontaktlinsen aber geringer als mit Gleitsichtbrille. Mit der sehe ich die Lichtquellen nicht rund sondern länglich verzerrt und kann die Entfernungen schlecht abschätzen.
Stephan hat geschrieben:Übrigens: Bei der betriebsärztlichen Augenuntersuchung falle ich jedesmal mit Pauken und Trompeten beim Lesen durch.
Kommt mir auch bekannt vor, 0,8 Visus sind eher die Regel als die Ausnahme. Ich muß denen immer begreiflich machen, daß die Linsen in der Praxis gar nicht so grottenschlecht sind und sogar in einigen Situationen Vorteile bieten.
Aber ich hatte auch schon Visuswerte über 1,0. Z. B. vorgestern beim Kontaktlinsenanpasser, wie es der Zufall so will. Ich war dort, weil sich meine Brillenwerte (anderer Optiker) auf einem Auge im letzten Jahr um über +0,5 Dioptrien verschlechtert haben und ich testen wollte, ob auch stärkere Linsen angeraten sind. Das ist der Fall, beim Sehtest konnte ich mit +0,5 sogar in die Ferne etwas besser sehen. In der Nähe wird das enorme Vorteile bringen. Kurz vorher hatte ich schon damit geliebäugelt, das Linsenabo zu kündigen und ganz auf die teure aber gute neue Brille umzusteigen.
Kein Avatar

Antwort von racko
7. Mär 2012, 22:04

Vielen Dank an "Klabauter" für die einleuchtende und plausible Antwort! (Warum kommt man da nicht selbst drauf?)
Meine KL's sind zum Beispiel von MPG&E. Für beide Augen (sind fast gleich) ist sph: -5,75/2,25 angegeben, wobei ich nicht weiß, wie weit der Nahteil in's Zentrum reicht. Anscheinend aber weit genug, um nachteilig zu werden in einer "blendenden" Situation!

Im nächtlichen Verkehr zum Glück nicht, übereinstimmend. Hier zeigt sich wieder ein Vorteil, gegenüber m/einer Gleitsichtbrille.
Bei dichtem nächtlichem Verkehr, mit durcheinanderwirbelnden Lichtern aller Art, wäre ich mit Gleitsichtbrille kriminell! Wenn die Lichter und Rücklichter teils scharf, teils weniger scharf sichtbar sind, wird die Entfernungseinschätzung nicht einfacher, beim Einfädeln usw..
Hinzu kommt ja noch die Verzerrung zum Brillenrand hin mit dem "Schwimmeffekt" beim Kopfdrehen. Kennt jeder, der X-Dioptrien auf der Nase trägt! :|

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren