Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Neue multifocale Linse – ein erster Erfahrungsbericht

Eine Frage aus der Kategorie Infos und Produktneuheiten

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Administrator
12. Feb 2012, 20:28

Der Hersteller CooperVision hat zur „OPti“ in München eine neue multifocale Monatslinse, die Biofinity Multifocal, vorgestellt. Als Spezialisten zum einen und (leider) selbst Alterssichtige zum anderen haben wir diese Linse in unserer Firma, also während der Arbeit und auch in der Freizeit getestet. Wir (3 Leute zwischen 42 und 56) sind übereinstimmend der Auffassung, dass diese Linse derzeit wohl die Nummer 1 unter den multifocalen Tauschmodellen ist. Die besondere Stärke dieser Linse liegt vor allem im Nahbereich. Eine optimale Addition vorausgesetzt, hat man im Bereich bis zu etwa 2 m einen sehr guten Visus. Das nimmt vor allem im Büro eine Menge Stress weg. Bei der Auswahl der Addition empfiehlt der Hersteller zu Recht, besser zunächst einen etwas geringeren Wert zu wählen. Wie auch bei der Proclear Multifocal müssen dominantes und nicht-dominantes Auge ermittelt werden. Das ist aber ehr unproblematisch. Bis zur Addition von +1,50 werden beide Augen mit einer D-Linse versorgt. Der Tragekomfort ist sowieso sehr gut. Für die Ferne kommt der Begriff „Kompromißlinse“ ins Spiel. Da braucht es etwas länger um ein Optimum zu erreichen. Es funktioniert bei uns aber dennoch deutlich besser als mit vergleichbaren Modellen. Vor allem die sog. „Lichthöfe“, der Begriff „Wunderkerze“ wäre wohl treffender, können stark minimiert werden. Bei der Lösung dieses Problems haben die Hersteller freilich noch jede Menge Forschungsarbeit vor sich. Kleiner Wehrmutstropfen – auch umgestülpt ernennt man nicht sofort die falsche Seite. Die Randgestaltung schaut von beiden Seiten gleich aus.
Wie auch immer. Als Fazit können wir die Biofinity Multifocal. guten Gewissens empfehlen. Ohne Probieren geht es aber nicht, am besten zusammen mit einem Anpasser.

Gutes Gelingen!
Admin :)
Kein Avatar

Antwort von kampfkeks
26. Apr 2012, 09:00

Das hört sich doch vielversprechend an.
Gibt's was neues zu berichten???
Werde mich in's Testlager begeben (Termin ist schon gemacht) und bin ganz gespannt.
Trage bisher Proclear multifocal, komme damit -bis auf das schelchtere Nachtsehen und die verbesserungswürdige Verträglichkeit- gut zurecht und werde mich mal überraschen lassen :)
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von FrankoM
26. Apr 2012, 09:46

Ja, die Linse ist wirklich gut. Hatte auch erst die Proclear. Man muss ein bischen probieren.
Ich habe jetzt den optimalen Bereich gefunden zwischen nah und fern. Die Sache mit den "Lichthöfen" bei Kunstlicht ist jetzt auch
besser. Ganz weg ist es nicht. Dein Optiker muß halt ein paar Einzellinsen rausrücken zum testen.
Der Tragekomfort ist in jedem Fall gr0ßartig. Viel Erfolg!

Franko :)
Kein Avatar

Antwort von kampfkeks
26. Apr 2012, 12:59

Danke schön.
Die ersten Testlinsen sind bestellt, Lichthöfe hatte ich nur ganz schwach beim nächtlichen Aufofahren, von daher bin ich megaungeduldig, bis ich sie haben :D
Ich werde berichten wie es weitergeht.

LG vom kampfkekes
Kein Avatar

Antwort von kampfkeks
3. Mai 2012, 08:31

So, da bin ich wieder.
Probelinsen gestern Mittag abgeholt und gleich ausprobiert.
Relativ dünnes Material, im Auge für mich nicht spürbar, wäre fast damit schlafen gegangen :wink:
Lesen und Sehen am Computer noch besser als mit der „alten“ proclear.
Somit wirklich ideal im Büro.
In der Ferne selbst bei guten Lichtverhätnissen etwas schlechter, bei Dunkelheit deutlich schlechter.
Liegt aber evtl. daran, dass wir noch ein bisschen an der Stärke basteln müssen, bzw. daran, dass mein rechtes Auge mit einer torischen Linse besser versorgt wäre.
War zumindest mit der proclear so.
Was mich ein bisschen stutzig macht, ist dass ich bei einer Addition von 1,5 auf dem linken (dominanten) Auge eine D-Linse und auf dem rechten Auge eine N-Linse habe. War bei der proclear schon so und meine Optikerin meinte es erst mal so lassen zu wollen.
Hm schaun wir mal, scheint ja zu klappen.
Leider gibt es noch keine torische und multifocale biofinity. Soll aber lt. Optikerin wohl im nächsten Jahr kommen.
Fazit: Die Linsen sind –zumindest bei mir- auch nach stundenlangem Tragen nicht zu spüren, ich teste noch ein bisschen weiter und bin zuversichtlich, mit dieser Linse richtig gut zu Recht zu kommen, wenn dann irgendwann auch mf+torisch lieferbar ist, könnte es meine perfekte Linse werden :D

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren