Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Brennen nach Einsetzen

Eine Frage aus der Kategorie Pflegemittel

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von Asparagus
12. Aug 2009, 11:00

Hallo Kollegen,

die Suchergebnisse haben mir leider nicht geholfen; deshalb öffne ich diesen Thread.

Ich trage seit etwa Mitte 2006 weiche Monatslinsen (Biofinity), gehe 1x im halben Jahr zur Kontrolle (ohne Probleme), reinige und pflege meine Linsen mit Aosept und Saline (konservierungsmittelfrei), alle 10 Tage schmeiß ich ne Proteintablette rein...

Nach dem Reinigungsprozess über Nacht (>6 Std.) spüle ich die Linsen/den Behälter mit der Kochsalzlösung und setze dei Linsen ein.

Heute hatte ich aber das Problem, dass die Linsen auf beiden Augen nach dem Einsetzen leicht gebrannt haben und meine Augen rot geworden sind. Ich musste die Linsen rausnehmen und bin mit Brille auf Arbeit.

Wie gesagt: bisher null Probleme mit den Linsen und den Pflegemitteln, keine Konservierungsmittel: und nun trotzdem Brennen?

Danke und LG,

Guido
Kein Avatar

Antwort von Twinsmama
15. Okt 2009, 09:42

Hallo,
kann es sein, daß Dein Aosept-Behälter mit Katalysator schon gegen Ende der Benutzungszeit ist ? Habe bei meinem 5-jährigen Sohn auch schon das gleiche Problem gehabt: wir benutzen Easysept und gegen Ende der 3.Woche scheint der Kat nicht mehr so toll zu sein, was dazu führt, daß die Linsen nach dem Neutralisierungsprozeß noch leicht "scharf" sind und daher brennen. Lange mit Kochsalzlösung abspülen hilft meist oder Du tauscht den Behälter einfach mal etwas früher. Ich hoffe, das hilft - liebe Grüße.
– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von KL-Freak
21. Okt 2009, 10:23

Twinsmama hat geschrieben:Hallo,
kann es sein, daß Dein Aosept-Behälter mit Katalysator schon gegen Ende der Benutzungszeit ist ? Habe bei meinem 5-jährigen Sohn auch schon das gleiche Problem gehabt: wir benutzen Easysept und gegen Ende der 3.Woche scheint der Kat nicht mehr so toll zu sein, was dazu führt, daß die Linsen nach dem Neutralisierungsprozeß noch leicht "scharf" sind und daher brennen. Lange mit Kochsalzlösung abspülen hilft meist oder Du tauscht den Behälter einfach mal etwas früher. Ich hoffe, das hilft - liebe Grüße.
Der Kat verbraucht sich nicht !
Spüle diesen einfach nach jeder Anwendung mit Leitungswasser aus und lasse ihn offen stehen.
Wichtig: niemals die Scheibe anfassen !
Kein Avatar

Antwort von Asparagus
28. Okt 2009, 13:44

KL-Freak hat geschrieben:
Der Kat verbraucht sich nicht !
Hmm, das würde ja bedeuten, ich bräuchte das Teil nie zu wechseln? Desinfiziert wird es ja durch das Peroxid.

Sollte ich mal an den Hersteller schreiben; da wird vielleicht nicht mehr soviel teures Platin verschwendet...
Kein Avatar

Antwort von klabauter
29. Okt 2009, 11:57

Die Leistung des Katalysators kann sehr wohl nachlassen, nicht umsonst sind in jeder neuen Packung Behälter und Katalysator. Und manchmal reicht er nicht bis zum Ende der Flüssigkeit. Früher war es aber schlimmer, die Firmen haben da wohl nachgebessert.
Kein Avatar

Antwort von Ben
4. Nov 2009, 14:29

Der Definition nach wird ein Katalysator nicht verbraucht, er kann aber an Aktivität verlieren. Dies könnte im Falle der Kontaktlinsenbehälter dadurch passieren, dass sich Schmutz auf ihm ablagert und die aktive Oberfläche verringert.
Der Tipp mit dem Abspülen kann also Sinn machen, man sollte aber darauf achten, dass er dadurch nicht noch verkalkt.
Der Behälter sollte aber auch bei funktionierendem Kat nicht ewig benutzt werden. Das Peroxid kommt in der Konzentration auch nicht gegen alles an und im ungünstigsten Fall kann sich in einem verschmutztem Behälter ein Biofilm bilden unter dem sich dann munter Keime vermehren. Ein Austausch sorgt hier vor.
Ich vermute übrigens dass der Platingehalt in diesem Kunststoffrädchen extrem gering ist und der Rohstoffverbrauch daher recht mässig.
Kein Avatar

Antwort von KL-Freak
4. Nov 2009, 21:20

Ben hat geschrieben:Der Definition nach wird ein Katalysator nicht verbraucht, er kann aber an Aktivität verlieren. Dies könnte im Falle der Kontaktlinsenbehälter dadurch passieren, dass sich Schmutz auf ihm ablagert und die aktive Oberfläche verringert.
Der Tipp mit dem Abspülen kann also Sinn machen, man sollte aber darauf achten, dass er dadurch nicht noch verkalkt.
Der Behälter sollte aber auch bei funktionierendem Kat nicht ewig benutzt werden. Das Peroxid kommt in der Konzentration auch nicht gegen alles an und im ungünstigsten Fall kann sich in einem verschmutztem Behälter ein Biofilm bilden unter dem sich dann munter Keime vermehren. Ein Austausch sorgt hier vor.
Ich vermute übrigens dass der Platingehalt in diesem Kunststoffrädchen extrem gering ist und der Rohstoffverbrauch daher recht mässig.
korrekt !
einen neuen gibt es nur, um sämtliche Probleme so klein wie möglich zu halten

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren