Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: "Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen m

Eine Frage aus der Kategorie Formstabile Kontaktlinsen

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von racko
16. Mär 2011, 15:12

Hallo an alle erfahrene "Zwinker"!
Man hat den Eindruck bei vielen Beiträgen, daß die Zwinker-Methode bei jedem immer
und überall jederzeit 100% funtioniert oder möglich sein muß!? Bei mir ging es in 20 Jahren nicht 1x! Egal wie ich zog und versuchte rechtzeitig zu blinzeln, mit oder ohne Tropfen.
Liegt das vielleicht an den Lidern (zu locker), oder an den gutsitzenden (nicht angeklebten) formstabilen Linsen mit den weicheren Rändern?
Mein Anpasser meint auch, daß es nicht bei jedem Menschen funktioniert.

Trotzdem wäre es schön!

Kein Avatar

Antwort von racko
16. Mär 2011, 15:20

Kleiner Nachtrag zu obigem Titel!

"Zwinker-Methode" bei allen Leuten mit formstabilen Linsen möglich?

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von OsramBulb
16. Mär 2011, 16:14

Ich versuchs erst gar nicht. Mein Anpasser meinte, mit dem Sauger ist es am "saubersten" und ich muss sagen, dass er wahrscheinlich richtig liegt.
Meine Freundin nutzt die "Zwinker-Methode", aber manchmal bleibt die Linse irgendwo am Lied oder ihren Haaren hängen. Oder sie fällt ungünsig auf den Boden usw. Meine Freundin würde das zwar abstreiten, weil sie die "Zwinker-Methode" am besten findet und nie den Sauger nehmen würde, aber ich habe ja schon ein manches mal die Linse aus Ihren Haaren oder auf dem Boden suchen müssen.

Ich benutze sehr gerne den Sauger. Habe zwar erst knapp 2 Wochen harte Linsen, bin aber begeistert, wie "sauber" sich die Linse vom Auge lösen lässt und angenehm in die Hände zu übergeben ist.

Ich werde sicher nur mit dem Sauger arbeiten. Bin begeistert :)

Steve
Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
16. Mär 2011, 16:35

Bei mir ist es schon eine Weile her, aber ich habe nie den barbarischen Pümpel genommen. Viel besser klappte die Chinesenmethode - Augenwinkel zur Schläfe ziehen - dabei Gesicht nach unten und die Linse fällt in die Hand. Vielleicht ist mit der Zwinkermethode das gleiche gemeint.
Kein Avatar

Antwort von derGraueHase
16. Mär 2011, 18:06

Ich habe auch schon entsetzte Anteilnahme von Zuschauern beim Herausnehmen meiner weichen Kontaktlinsen erlebt: Linse mit dem Mittelfinger nach unten ins Weiße ziehen, dann mit Mittelfinger und Daumen greifen, leicht zusammendrücken und schon sind sie draußen.
Kein Avatar

Antwort von yvi220985
22. Mär 2011, 22:57

Hallo,

der Sauger ist nicht unbedingt zu empfehlen, da die Kontaktlinsen beim Herausnehmen zu stark an diesen Stellen beansprucht wird, dadurch kann sich die Lebensdauer, der Kontaktlinse verkürzen und die Oberfläche nutzt sich ab. ZU der Klimpermethode, sie funktioniert in den meisten Fällen, es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, formstabile KL herauszunhemen.
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
23. Mär 2011, 21:45

yvi220985 hat geschrieben:Hallo,

der Sauger ist nicht unbedingt zu empfehlen, da die Kontaktlinsen beim Herausnehmen zu stark an diesen Stellen beansprucht wird, dadurch kann sich die Lebensdauer, der Kontaktlinse verkürzen und die Oberfläche nutzt sich ab. ZU der Klimpermethode, sie funktioniert in den meisten Fällen, es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, formstabile KL herauszunhemen.
Halte ich für Quatsch.

Sauger geht super und man macht es schließlich vorsichtig. Und in den zwei Linsenjahren passiert denen nix, glaube mir. Zwinkermethode geht vor allem bei Kurzsichtigkeit gut. +Stärken haben eben so ihre Probleme.... :)
Kein Avatar

Antwort von racko
23. Mär 2011, 22:03

Mit dem Sauger (kurz oder lang) bin ich nie ganz glücklich geworden, besonders wenn er an ein Plastikröhrchen erinnert! Er muß ja möglichst senkrecht zur Linsenoberfläche aufgesetzt werden damit die Dichtlippen volle Wirkung zeigen, auch ohne extra Befeuchtung. Eine gewisse Beanspruchung der Linsenoberfläche halte ich auch für möglich.
Da ich ohne Spiegel hantiere, schwöre ich auf elastische, weiche Pümpel! Er braucht nicht so genau senkrecht plaziert zu werden.
Mit einer leichten Drehung in seitlicher Richtung sind die KL's angenehm entfernt und es ist eine sehr schonende Methode für Auge + Linse! (Nur Zwinkern bzw. Klimpern wäre noch besser!)

"yvi 220985"! Du hast oben angedeutet, daß es noch andere Mittel und Wege gibt!
Ich bin jetzt neugierig geworden!

Kein Avatar

Antwort von High-Tech
24. Mär 2011, 01:11

Hab auch diesen Gummiartigen weichen Sauger oder was das ist und das funktioniert damit echt perfekt.
Man hat die Linse direkt dran kleben, kriegt die ohne Stress raus verliert die nicht. Mach den Sauger/Pümpel wie mans nennen will kurz davor nass und funktioniert perfekt.

Rumzwinkern mag ich ungern, zum Schluss fliegts noch aufn Boden oder sonstwohin und dann hat man Probleme :(
Kein Avatar

Antwort von Farfalle
24. Mär 2011, 12:22

Ich nehme auch meistens den Sauger, obwohl es auch mit blinzeln geht ganz einfach weil ich die Linse beim Raublinzeln schon mehrmals auf dem Badezimmerboden suchen durfte. Mit Sauger ist mir das noch nie passiert. Für Unterwegs hab ich immer einen Sauger dabei, ganz einfach weil ich a) die Linse nicht im Dreck auf der Straße suchen möchte und b) die Linse auf dem Sauger kurz abgespült werden kann ohne sie mit dreckigen Straßenfingern angrabbeln zu müssen und sie dann mit Sauger wieder einsetzen kann.
Kein Avatar

Antwort von lolaa
24. Mär 2011, 19:42

Ich hab noch nie einen Sauger benutzt, nehme meine Linsen nur mit der Zwinkermethode raus, kann ja auch dabei eigentlich nicht runterfallen, ich blicke dabei nach unten halte meine Hand ganz dicht unters Auge
Kein Avatar

Antwort von Naturalia
24. Mär 2011, 20:13

Das geht aber doch auch nur, wenn die Lider eine gewisse Angriffsfläche haben. Meine Linsen sitzen ganz angeschmiegt und ich spüre keinerlei Kanten hinter die meine Lider "haken" könnten. :?:
Kein Avatar

Antwort von lolaa
24. Mär 2011, 21:16

Ja meine Linsen spüre ich auch nicht auf dem Auge, beim rausnehmen allerdings halte ich meinen Kopf in einem bestimmten Winkel und ziehe am Augenwinkel nach außen, dadurch fällt die Linse raus, das lässt sich so schriftlich irgendwie ganz schlecht erklären :lol:
Trage seit ca.25 jahren Kontaktlinsen und hatte mit dieser Methode noch nie Probleme, kann ja aber sein das es aus welchen Gründen auch immer nicht bei jedem so funktioniert.
  • 1
  • Seite 1 von 5
  •  · 67 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren