Die Online-Ratgeber-Plattform mit Hinweisen und Tipps von und für Kontaktlinsenträger

Thema: Ultraschallreiniger

Eine Frage aus der Kategorie Infos und Produktneuheiten

Sehen.de

Infos zur Kontaktlinse und Brille.
Jetzt besuchen

Seh-Check.de

Kostenlose Online-Seh-Checks.
Jetzt besuchen

Moderatoren : Stephan, Orchidee, racko, SehFee

Kein Avatar

Frage von lieschenmüller
23. Apr 2012, 21:36

Kennt einer von euch diese kleinen Ultraschallreiniger für Kontaktlinsen?

Habe darüber nachgedacht mir einen anzuschaffen, wenn ich jetzt wieder harte Linsen bekomme. Weiß aber nicht wirklich ob der was bringt.
Also bitte melden wenn jemand Erfahrung damit hat.....oder jemanden kennt, der auch so ein Ding hat.

Lg
Kein Avatar

Antwort von racko
23. Apr 2012, 23:14

Hallo LieschenMüller!
Erst vor drei Wochen habe ich einen Optiker (kein Anpasser) befragt, weil ich mich auch schon mit dieser Frage beschäftigt hatte! So ein Gerät hab' ich schon herumstehen.
Der Optiker war aber mit dem Thema überfordert und hatte selbst keine Ahnung von Kontaktlinsenreinigung mittels Ultraschall. Er hält nicht viel davon und bevorzugt natürlich die chemische Variante.

Vielleicht hat aber ein Leser tatsächlich schon Erfahrung gemacht mit Ultraschall - innerhalb von Minuten - und die Linsen können sofort wieder volle 15 Std. getragen werden.

Da diese Idee mit Ultraschall schon mal im Forum aufgetaucht war: http://www.kontaktlinsenforum.de/viewto ... f=4&t=1826 !

– Anzeige –
Kontaktlinsen Informationen
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
24. Apr 2012, 00:33

Hallo racko!

Da war aber bestimmt nicht dieses schnuckelige kleine Ding gemeint...guckst du hier:

http://www.ebay.de/itm/Kontaktlinsen-Re ... 2ebd95233e

Da steht zwar bei anderen Beschreibungen, für weiche Linsen, hab aber auch schon gelesen, daß man sie u.U. auch für harte Linsen verwenden kann. Is nur die Frage was die mit u.U. meinen. Also ich weiß schon, daß das unter Umständen heißt :D Aber ne genauere Erklärung finde ich jetzt auch nicht.
Das einzige was mich ein wenig abschreckt ist der Behälter der dabei ist. Ist der auch wirklich für harte Linsen geeignet....oder machen die da knack?
Oder kann man das ummodeln?
Kein Avatar

Antwort von racko
24. Apr 2012, 10:14

Ich habe dieses relativ grosse Gerät, eigentlich für andere Reinigungszwecke, mal günstig bekommen: Und hier habe ich es (baugleich) wieder "gefunden". Hier sogar mit spezieller Reinigungsflüssigkeit. Ob diese aber Kontaktlinsenfreundlich ist, ist nicht so klar.

Ich habe mir da auch Gedanken gemacht über die Handhabung der Ultraschallreinigung von KL bei diesem, doch etwas unhandlichen, Apperat.
Die KL's vielleicht in einen flachen Aufbewahrungsbehälter legen und WAS für eine Lösung hinein? Und diesen Behälter dann in die Wanne des Ultraschallgerätes legen. Probeweise könnte ich das mal testen mit alten Linsen - aber da kann ich den "Reinigungerfolg" nachher nicht so gut und sicher beurteilen ...!
Ich denke, daß man bei "harten" Linsen nicht viel falsch machen kann und wundere mich auch ein wenig über
lieschenmüller hat geschrieben:daß man sie u.U. auch für harte Linsen verwenden kann.
!

In einem ganz anderen Forum wurde eine erfolgreiche Behandlung dieser Art mal "behandelt". Finde ich (noch) nicht mehr. :(

Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
24. Apr 2012, 21:19

Bei dem Thread den du angegeben hattest, hat derjenige die in einen Plastikbecher getan und das dann mit diesen cliphaltern. Ich würde zum Reinigen Nacl nehmen, so wie in der Beschreibung von dem kleinen Ding.

Was mich irgendwie davon abhält, sind diese Halterungen bei dem kleinen Ding. Bei meinem Talent leg ich die nicht richtig rein mach die Klappe zu und Knack is die Linse hin. Wäre toll, wenn da auch diese Cliphalterung dran wäre. Hab den Ebay Typen mal angeschrieben, vielleicht kennt der ja eine Lösung.
Kein Avatar

Antwort von racko
24. Apr 2012, 21:46

So.., zwischenzeitlich habe ich mal ein wenig nachgeforscht und festgestellt, daß es immer mal wieder Anfragen gab bezüglich Ultraschallreinigung der Kontaktlinsen. Sie blieben fast immer unbeantwortet und verliefen im Sande ... !

Bei der Google-Suche nach Ultraschallreinigung von KL gibt es vorwiegend Anzeigen für Geräte in allen Preislagen, aber eine nähere Erklärung (KL-Reinigung) ist fehl am Platze.
Der einzige Kommentar ist schon etliche Jahre her und möchte ihn hier trotzdem zeigen: http://de.alt.augenoptik.narkive.com/0E ... l-reinigen

Übrigens bietet F..mann auch eine Ultraschall-Reinigung von Kontaktlinsen an, also muß es doch gehen!

Kein Avatar

Antwort von racko
24. Apr 2012, 22:00

lieschenmüller hat geschrieben:und Knack is die Linse hin.
.... oh, nein - lieschenmüller - so schnell geht das doch wieder nicht! Die halten schon was aus :D

Jedenfalls werd' ich mal meinen Anpasser bei Gelegenheit "konsultieren" und dann "schaun' mer mal". (Habe auch den Apparat mal bei ihm gekauft - für etwas Anderes!) :D

Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
24. Apr 2012, 22:11

Ich habe gerade eine Antwort von dem Typen auf Ebay bekommen. Der kann mir auch nicht weiterhelfen, da er sie nur vertreibt. Ich glaub ich werd mir dieses schnuckelige kleine Ding mal bestellen und dann darauf warten, bis ich meine Linsen bekomme und werds dann mal ausprobieren.
Werde dann mal berichten...kann aber noch ein paar Tage dauern. Hab se ja noch nich! Obwohl ich könnte ja schon mal die weiche damit reinigen, wenn er denn schnell genug hier ist.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
24. Apr 2012, 22:35

Hallo lieschenmüller,

ich würde dem Werbeversprechen des ebay-Anbieters auf's Höchste misstrauen. Desinfektion, Entfernung von Bakterien und Pilzen, etc. und das in 6 Minuten? Nur mit Ultraschall und Wärme? Welche Wärme will denn in 6 Minuten einwirken? Kochende Flüssigkeit? Das würde zwar die Bakterien töten, vielleicht aber auch die Linsen... Aber ich glaube nicht, dass das Gerät das schafft. Also besser von Hand und mit klassischer Chemie! Und dann über Nacht desinfiziert. Tagsüber ist das überflüssig
Einen großen Ultraschallreiniger habe ich früher schon benutzt. Der war gefüllt mit normalem Wasser und die Linsen hingen in den Deckelhaltern (vom röhrenförmigen Aufbewahrungsbehälter). Besser als eine All-in-One-Lösung war das nicht.
Und noch eine Bemerkung: Selbst wenn die Linsen binnen 6 Minuten wieder taufrisch sind - deine Augen sind es nach 12-18 Stunden Tragezeit sicher nicht. DIE brauchen eine Pause - eher als deine Linsen!

Mit misstrauischen Grüßen, Stephan

Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
24. Apr 2012, 22:55

Keine Angst Stephan...mir geht es nicht um eine längere Tragezeit, mir geht es darum die Ablagerungen von den Linsen zu kriegen ohne das sie mir kaputt gehen. Lach nicht....ich habs schon geschafft so sehr zu reiben, daß die Linse gebrochen ist. Sie wird danach natürlich auch über Nacht noch eingesetzt. Und wenn das Ding nicht geeignet ist für harte Linsen ( werde das glaub ich mit meiner alten ausprobieren), kann ich wenigstens noch meinen Schnuck drin sauber machen. Zum Glück hab ich nicht soviel davon und der würde da genau reinpassen. :D
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
28. Apr 2012, 19:16

Heute ist dann auch noch pünktlich mein Ultraschallreiniger gekommen. Werde das morgen nach dem Tragen der Linsen gleich mal ausprobieren und natürlich berichten!
Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
28. Apr 2012, 22:23

Also ich kann nur sagen.....Fehlkauf!

Ich hab das Ding mal ohne Linsen probelaufen lassen. Normalerweise sollte man ja auf der Wasseroberfläche sehen, das da was vibriert....so war es jedenfalls immer bei den großen Dingern die man zum Reinigen von Brillen nimmt. Nööö.....die Wasseroberfläche ist sowas von glatt...ob da überhaupt was vibriert? Flux nen Flusen in die Suppe geschmissen und siehe da es tut sich doch etwas. Wenn auch nur ganz sanft.
Das Wasser wurde auch nur ein bisschen wärmer als Zimmertemperatur.
Wo ich nu ja gerade dran war, hab ich dann natürlich auch noch den Intensivknopf gedrückt. In den 6Min. Laufzeit hab ich dann mal schnell mein Thermometer gesucht....diese scheiß kleinen Fieberthermometer verstecken sich bei mir immer inne Schublade...sooo gaaaanz hinten drin. Wird zum Glück nur selten gebraucht. Nachdem ich dann ungeduldig mit Fieberthermometer im Anschlag, vor dem Ultraschallreinigungsgerät auf das Ende der Intensivreinigung gewartet habe, war ein leichtes Pfeiffen zu hören. Ah dachte ich....das Wasser kocht. Neeeeee....weit davon entfernt. Mein Fieberthermometer zeigte genau 40,6Grad an. Also weit entfernt von 60Grad.

Also ganz ehrlich...meine Linsen schmeiss ich da jedenfalls nicht rein. Aber mein Goldkettchen hat gerade schon ein Vollbad genommen und die ist wirklich wieder schön sauber geworden. Immerhin!

Also.....haltet euer Geld fest und kauft euch lieber ein gutes Buch. Is denke ich mal sinnvoller!

@Stephan: Und komm jetzt bitte nicht mit dem Satz:"Ich habs doch gleich gesagt!" Ich muss das immer selber sehen bevor ich das auch wirklich glaube. Kannse meine Mama fragen, die hat sich an mir auch immer die Zähne ausgebissen.
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
28. Apr 2012, 23:10

Nö, ich sach' nix! Wer den Schaden hat, spottet ohnehin jeder Beschreibung. Oder so ähnlich... :mrgreen:

Aber alle Achtung: Eine Linse beim Reinigen in der Hand zerbrechen - dazu gehört schon was! Ich habe mal eine alte Linse bewusst zerbrechen wollen um zu wissen, wie belastbar die Dinger sind. Ich konnte die Linse tatsächlich zusammenfalten. Danach hatte sie einen Knick, der weiß wurde. Aber selbst das wieder auseinanderfalten ging ohne Riss ab. Tragen konnte man das Ding danach allerdings nicht mehr. :lol:

Viele Grüße, Stephan

Kein Avatar

Antwort von lieschenmüller
28. Apr 2012, 23:45

Ich hatte eine harte...also nu wirklich ne harte, keine Formstabile und irgendwie hab ich die wohl im falschen Winkel und zu feste und überhaupt. Vielleicht hatte sie vorher schon nen Knacks aber beim saubermachen hats halt Knack gemacht. Shit happens....
Benutzeravatar

Antwort von Stephan
29. Apr 2012, 21:33

Das driftet jetzt zwar meilenweit vom Thema ab, aber...

Die Linse, die ich bewusst gefaltet hatte, war auch eine harte. Es war eine meiner von meinem ersten Linsenpaar von 1986. Zwar etwas biegsam , aber insgesamt steifer als meine späteren und aktuellen Linsen. Und nix gasdurchlässig oder so. Einfach nur PMMA-Plastik und ab ins Auge. Dafür glasklare Sicht von früh bis spät. Ganz spät gab's dann leicht gereizte Augen, weil der Sitz vielleicht doch noch nicht sooooo hunterprozentig war, wie er sein sollte. Aber ich war sowas von befreit ohne das grausige Gestell auf der Nase! Und das Sehvermögen mit Linsen war immer höher als das mit Brille.

Sodele, jetzt können wir "back to topic" sonst gibt's am Ende noch 'nen Rüffel vom Admin :shock:

Gruß, Stephan

  • 1
  • Seite 1 von 2
  •  · 16 Beiträge

Professionellen Kontaktlinsenanpasser finden

Finde jetzt einen Augenoptiker in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.

Du hast eine Frage oder bist ein wahrer Experte im Bereich der Kontaktlinsen?

Dann tritt unserem Forum bei. Wir freuen uns auf Dich.

Registrieren